Koordinationsprobleme typisch?

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt erst 5 x Unterricht gehabt und habe bereits ein eigenes Set.


    Das ein oder andere bekomme ich schon gut hin, bei manchen Sachen kommts mir aber nicht rund vor, wie z. B. bei Paradiddles. Zumindest für mich hört sichs so an, dass die linken Schläge nicht so flüssig und gleichmäßig sind, wie die rechten. Ich bin Rechtshänder und mein linkes Handgelenk ist auch irgendwie steifer. Der Stick liegt nicht so leicht in der linken, wie in der rechten Hand.


    Bei einem Fill-in z. B. passierts mir, dass ich den Rand der Hänge-Toms treffe oder sich die Sticks überkreuzen.


    Beim Hi-Hat-Spielen mit der rechten Hand und dem Snare-Spielen mit der linken Hand, kommen sich die Sticks auch immer mal ins Gehege.


    Vielleicht ist mein Set noch nicht richtig ausgerichtet. Ich meine nämlich, dass ich die meisten Probleme im Unterricht nicht habe. o_O Vielleicht muss ich die zwei Sets mal miteinander vergleichen!?


    Gibt es irgendwelche Lockerungs- und Koordinationsübungen, die mein Handgelenk unsteifer werden lassen und ich auch möglichsr immer die Felle treffe und nicht die Ränder oder die Sticks?


    Musikalische Grüße


    DU



    Einmal editiert, zuletzt von Der Unbeugsame ()

  • Hallo Unbeugsamer ^^


    Es ist ein Zusammenspiel zwischen Talent, Technik und Aufbau.
    Dass die linke Hand beim Rechtshänder erst einmal schwächer ist, ist normal so. Das gibt sich mit der Zeit.
    Ja, du solltest die Sets vom Aufbau her einmal vergleichen. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von deinem posten, dann wird dir diesbezüglich sicher geholfen.


    PS:
    Bitte schreib nicht so groß ;)

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Zuallererst: Vielen Dank für die grosse Schrift, die kann ich auch ohne Brille lesen ;)
    Registriert 2012. Wann hast Du angefangen zu spielen, und ab wann mit Unterricht?
    Zum Setaufbau: Wenns beim Unterricht besser klappt als zuhause, mach mal ein Foto, am besten aus der Vogelperspektive, vom Lehrerset, und vergleiche das dann mit dem Aufbau zuhause. Beim Unterricht bist Du wahrscheinlich konzentrierter als beim Üben zuhause?
    Wenn man sich auf den Trommeln verzettelt will man meist zu viel zu früh, also piano bis der Ablauf drin ist.
    Aufwärmen bevor man richtig loslegt.
    Die schwache Hand/Fuß einfach mal zum Führungsglied (Haha, er hat Führungsglied gesagt) machen. Generell im Alltag öfter die schwache Hand statt der gewohnten nutzen.


    Da kommen noch sicher einige konstruktive Vorschläge.


    Gruss.

  • Sorry für die Größe. Bin ich wohl am Handy aus Versehen drauf gekommen. Habs verkleinert.


    Ich bin zwar schon länger hier registriert, hab vor ein paar Jahren mal für ein Jahr Unterricht genommen. Und jetzt seit ein paar Wochen wieder. Damals hats aus verschiedensten Gründen enden müssen. Jetzt solls aber regelmäßig wieder weitergehen und nicht nur fur ein Jahr.


    Das mit den Fotos aus der Vogelperspektive ist ne gute Idee. ;)


    Hab jetzt nur zwei Fotos von meinem Set, die ich mal schnell nach dem Aufbau gemacht hatte. Set steht aber nicht zu Hause.


    Führungsglied ist bei Männern doch was anderes! xD



  • Der Aufbau des Sets ist in vielerlei Hinsicht in Bezug auf "Erreichbarkeit", "zurückzulegende Wege" und "Winkel" falsch.
    Nette Kollegen werden sicher bald noch konkretere Tips geben.

  • Der Aufbau des Sets ist in vielerlei Hinsicht in Bezug auf "Erreichbarkeit", "zurückzulegende Wege" und "Winkel" falsch.
    Nette Kollegen werden sicher bald noch konkretere Tips geben.

    Ich bin gespannt.

  • Hi!


    Irgendwie werd ich aus Deinem Beitrag nicht schlau: Hast Du bereits lange autodidaktisch Spielpraxis oder tatsächlich erst seit Kurzem angefangen?

    Das ein oder andere bekomme ich schon gut hin, bei manchen Sachen kommts mir aber nicht rund vor, wie z. B. bei Paradiddles.

    Denn dann bin ich baff, dass Du zu einem Zeitpunkt, wo Du Dich vermutlich noch mit der Stickhaltung und einfachen Grundschlägen beschäftigen wirst, mit einer komplexen Schlagtechnik herumquälst. Aber wie gesagt, ich tippe darauf, dass Du mehr Spielpraxis hast, dann kann das ja Sinn machen. (Meine persönliche Erfahrung war, dass ich lange Jahre prima ohne Paradiddle auskam und genug an Übethemen hatte, bevor das Ding interessant wurde. Aber das ist meine ganz subjektive Sicht.)


    Nun aber mal zu Deinen ansgesprochenen Themen: Sämtliche … wirklich restlos alle Themen hatte ich auch. Und ich hab sie (ich denke zumindest halbwegs) gelöst bekommen. Mit jahrelangem Unterricht und jahrelangem Üben. Sorry, keine Tricks, keine Abkürzungen. :-/


    Ist ja auch klar: Damit wir komplexen Bewegungen verinnerlichen, sodass sie später automatisch ablaufen (z. B: stets die Mitte der Tomfelle zu treffen und nicht ungewollt den Rand), müssen wir sie oft wiederholen. Idealerweise mit speziellen Übungen. Das das ist ein Thema für Euren Unterricht.


    Das "Geklapper" meiner Sticks, die sich häufig trafen, hat schlicht mit Stockhaltung und mangelnder Kontrolle zu tun (hatte es jedenfalls bei mir). Nachdem ich da mal eine längere Zeit drauf verwendet habe, ist das völlig verschwunden.


    Dass die linke Hand nicht ganz so mag wie die rechte, ist auch nicht verwunderlich. Jeder, der mal die rechte Hand eingegipst hatte, weiß sicher noch, wie witzig Zähneputzen mit der linken Hand ist. Und nach einer Weile geht's dann erstaunlich besser. Es ist wirklich ganz erstaunlich, was Üben bewirken kann. ;)


    Was die Ergonomie angeht, schau mal in dieses Tutorial von drumsandbeats aus unserem Forum, die Toms wirken bei Dir schon ziemlich steil.


    Warmspielen: Einige zelebrieren das richtig, andere machen weniger Wind darum. Dennoch ist es sicher gut, nicht gleich loszulegen. Mein Lehrer hat mir den Tip gegeben, erst einmal einzelne Schläge sauber auzuführen und ganz bewusst auf die Ausführung und das Körpergefühl zu achten. Entspannt? Angenehm? Oder verkrampft? Ich spiele also *langsame* Singles, RLRLRL ..., variiere dabei die Lautstärke und dann auch ein wenig das Tempo, aber gerade so, dass es für mich vollkommen entspannt ist. Vielleicht spiele ich dann noch ein paar einfache Doubles (dann aber auch langsam und konzentriert), aber meistens spiele ich im Anschuss an die Singles einen einfachen, langsamen Song bei dem ich ohne viel Gewirbel entspannt mitspiele. Ist vermutlich nicht die reine Lehre und nicht perfekt, aber für mich ein guter Kompromiss aus Vernunft und Spaß (haben wollen).


    Gruß
    Hajo K


    P.S.: MIr scheint, Du solltest mal ein intensives Gespräch mit Deinem Lehrer führen. Der kann Dir Ergonomie, Spieltechnik und Verbesserungen ganz individuell und näher vermitteln, als wir das per Ferndiagnose je könnten.

  • Hallo Unbeugsamer ^^


    Es ist ein Zusammenspiel zwischen Talent, Technik und Aufbau.
    Dass die linke Hand beim Rechtshänder erst einmal schwächer ist, ist normal so. Das gibt sich mit der Zeit.
    Ja, du solltest die Sets vom Aufbau her einmal vergleichen. Vielleicht kannst du ja mal ein Foto von deinem posten, dann wird dir diesbezüglich sicher geholfen.


    PS:
    Bitte schreib nicht so groß ;)


    Dass die linke Hand schwächer ist gibt sich nie ganz!
    Man sollte sie immer trainieren!
    Also ist es normal wenn man nach 5 mal Unterricht Defizite
    Hat!
    Übe den Paradiddle ganz langsam und alle Schläge gleich laut, so
    Das er sich wie ein singlestroke roll anhört !
    Zum Setaufbau gibts auf YouTube einiges! :)

  • Ich habs ja schon "geahnt", dass es keine Abkürzungen gibt. ;) Aber Zähne putzen mit links werd ich mal machen.


    Ein, zwei Fill-ins und Paradiddles kann ich noch von damals. Mache ich aber nur, wenn ich alleine bin. Im Unterricht sind wie nicht wieder so weit.


    Autodidaktisch hab ich nichts gelernt. Ich brauch da schon jemanden, der mir was zeigt und erklärt.


    Ich werd sicher mit meinem Lehrer reden und mir nochmal die Sets anschauen und überprüfen.

  • Ganz pragmatisch.
    Dem Lehrer 3 Bilder (im Idelafall jeweils als Din A4-Ausdruck) mitbringen.
    1.) Dein Set von vorne
    2.) Dein Set aus der Fahrerperspektive ;)
    3.) Dein Set von der Seite


    Er kann Dir dann anhand der Bilder alles zeigen oder einzeichnen was nicht stimmt.
    Oder Du könnmtest ihn bitten ob er mal vorbeischaut und mit Dir die Einstellungen vornimmt.

  • [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!