.
-
-
auf der sie fixierenden Schraube frei drehbar sind
Das finde ich ja unglaublich.Als Lösungsvorschlag würde ich die Böcken lose anschrauben und dann jeweils ein Fell spannen und die Stimmschrauben handfest drehen + 1/2 Drehung.
Dann die Böckchen festschrauben.
Danach dann das gleiche Spiel, d.h., du musst erst das erste Fell wieder entfernen, sonst kommst du ja nicht ins Innere....
-
Bau Dir doch ein "Zylinder-Montagelehre"… Ich könnte mir ein Stück Holzleiste vorstellen, mit zwei Bohrungen im Abstand der Gewinde in den Zylindern. Da steckst Du die Spannschrauben durch schraubst die Zylinder drauf, dann setzt Du die beiden Zylinder so fixiert an die Montagebohrungen im Kessel an. Nur mal spontan gedacht könnte das eine Erleichterung bei der Montage sein…
-
Da hätte ich spontan zwei Lösungsansätze:
1) Spannböcken locker aufschrauben, Spannschrauben in die Spannböcken schrauben, Kessel auf ebene Fläche legen, mittels Winkel an den Spannschrauben die Böcken ausrichten und anziehen!
2) Spannböcken locker anschrauben, Snare komplett zusammenbauen allerdings mit einem alten Schlagfell in das du ein großes Loch schneidest, so kannst du die Böcken quasi im Zusammengebauten zustand ausrichten.
-
.
-
Fehlt da sowas
?
Nein, das meinte ich ernst.
Kerbe in dem Plättchen und eine passende "Nase" im Spannböckchen hätte ich nämlich auch vorausgesetzt.Ich denke aber, mein Lösungsansatz sollte ausreichen. Wenn dass Böckchen einmal richtig sitzt, wird es wohl auch halten.
Viel Glück!
. -
.
-
Hebbe du alter Perfektionist
Wie wäre es mit 'nem alten Kleiderbügel (alternativ dicker Tüddelsdraht), Kombizange/Seitenschneider und ein U bzw. I___I in passendem Abstand biegen
Das spart das lästige Felle-Rauf&Runter. -
Hebbe du alter Perfektionist
Ich werte das als Kompliment
Das spart das lästige Felle-Rauf&Runter.
Stimmt… also nicht nur Perfektionist sondern auch faul
-
...mit Verlaub, aber die Spannböckchen habe ich bei Sonor nie verstanden. Wie kann man so etwas bauen, wird nur noch von den Kunststoffböckchen der Swinger-Serie getoppt. Sehr gute Idee von Hebbe übrigens..... warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin!
-
Über die Böckchen habe ich auch schon "gestaunt". Trotzdem eine meiner absoluten Lieblngssnares!
-
Hey!
Das ist eigentlich garkein Problem: Du nimmst eine Stimmschraube, drehst sie ein wenig in den jeweiligen "Zylinder", und hälst sie senkrecht nach oben, während Du von innen den "Zylinder" mit der Mutter konterst
Vorsicht beim Festziehen: da würde ich nicht eine Seite voll anknallen, sondern Schlag- und Resofell gleichmäßig spannen.
Eine sehr schöne Snare
Mick
-
.
-
Also ich habe bei meinen vier verschiedenen Sonor Piccolo Snares mit diesen Lugs noch nie die Erfahrung gemacht, dass sich nach dem Zusammenbauen eine Schraube dermaßen verkantet, dass das Gewinde gehimmelt wird. Ich behaupte mal, dass sich die Lugs beim Reindrehen der Schraube noch ein wenig selbst ausrichten?! Es sei denn, man knallt die innere Mutter so an, dass die U-Scheibe im Holz verschwindet.
Mick
-
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!