Gibt es von den Herstellern ein Angebot, seine Becken neu beschriften zu lassen? Ist beim Wiederverkauf ja nicht unwichtig genaue Angaben zu machen und bei ein zwei Becken hab ich keine Ahnung mehr was das genau war.
Becken neu Beschriften
-
-
haben die alle keinen eingefrästen Prägestempel des Herstellers?
Ansonsten werden die kaum alte Becken neu beschriften, denn wie sollte man das von Herstellerseite kosteneffizient organisieren?Welche Becken das sind, kannst du am Prägestempel, der Größe, dem Gewicht sowie dem Aussehen doch normal zweifelsfrei identifizieren. Wenn nicht, war es Noname und ein Wiederverkauf wird sich wohl kaum lohnen
-
Bei Paiste geht das.
Ob es machbar ist bzw. sich lohnt, seine Becken in die USA oder nach Kanada oder in die Türkei zu schicken ...?
Ein solches "mehr" an Wiederverkaufswert kann das gar nicht bringen, dass sich das lohnt (absolut selten Ausnahmen mal ausgenommen). -
Hallo,
die Frage ist etwas missverständlich.
Wenn ich selbst nicht weiß, was es ist,
zu welchem Hersteller soll es denn dann
geschickt werden?
Oder soll es zu allen Herstellern geschickt
werden und die schicken es dann weiter?Grundsätzlich gibt es für Geld alles,
schlimstenfalls geht der Verkauf dann aber
nach hinten los, nämlich dann, wenn man
bei den genauen Angaben vergessen hat,
darauf hinzuweisen, dass der Aufdruck
ja genau genommen etwas vortäuscht,
was gar nicht mehr vorhanden ist und
der Käufer etwas von Spaß versteht.Grüße
Jürgen -
(Sry, die Vorlage war zu gut)
-
Gibt es von den Herstellern ein Angebot, seine Becken neu beschriften zu lassen?
BlöderFauler geht's wohl kaum, . . . wie viele Hersteller hast du denn schon gefragt?Bei Paiste geht das.
Und mit Suchen findet man was
Mal hier . . .
mal da.Und wenn man das dann weis, muss man letztendlich doch beim Hersteller fragen
-
Wenn ich selbst nicht weiß, was es ist,
zu welchem Hersteller soll es denn dann
geschickt werden?
In dem Fall würde ich es zu Paiste schicken und sagen, sie sollen "Signature Dark Energy" draufschreiben.
Falls USA logistisch einfacher ist, kann Zildjian ja auch gerne ein "K Constantinople" draufmalen.Im Übrigen glaube auch ich nicht, dass die Wertsteigerung den Aufwand rechtfertigt.
M.
-
haben die alle keinen eingefrästen Prägestempel des Herstellers?
Nein, nicht unbedingt mit Serienname und so Zeug.
Bei den Paiste 2002 Red Label beispielsweise gibt es nur die Stempel, auf denen Hersteller, Serie, Typ und Größe zu sehen sind.
Eingeprägt gibt es da nur den Hersteller und die Seriennummer zu lesen.Auf den alten 2002ern mit Black Label war der identische "Paiste 2002"-Stempel auch zusätzlich ein wenig kleiner mit eingeprägt.
Somit wäre es da nicht wirklich notwendig, neu beschriften zu lassen.Ich selber habe mal ein gebrauchtes Paiste 2002 China 20" aus den frühen Siebziger Jahren gekauft.
Der bzw. einer der Vorbesitzer hatte dieses Becken zu Paiste in die Schweiz gegeben, um es dort neu polieren und labeln zu lassen.
Schön finde ich das nicht, das Becken sieht jetzt nämlich nagelneu aus, obwohl es über 40 Jahre alt ist.
Ein interessanter oder auch seltsamer Nebeneffekt ist übrigens, dass in der alten Prägung "Made in Germany" zu lesen ist, der neu aufgebrachte Stempel aber "Made in Switzerland" in sich trägt.
Außerdem sind die neu aufgetragenen "Black Label"-Stempel und -Beschriftungen sehr präzise und klar, so wie sie es früher nie waren.
Die original alten Stempel waren/sind immer so unsauber und haben schon fast etwas von "Kartoffeldruck"...Ich persönlich würde ein Becken nicht neu stempeln lassen.
Der Flair ist einfach dahin... -
Zitat
Blöder Fauler geht's wohl kaum, . . . wie viele Hersteller hast du denn schon gefragt?
Die beiden Links haben damit eigentlich gar nichts zu tun, da es da um saubermachen und finish geht.
Was ich meine ist (Vielleicht hab ich das nicht deutlich ausgedrückt) Die becken zum Hersteller zu schicken und die Drucken die genaue Bezeichnung wieder drauf (Sabian Thin Crash z.B.) Die müßten das ja genau rausfinden können (Wie nen Optiker bei einer alten Brille)
Ich habe 2 Becken bei denen keine Bezeichnung (außer „Sabian") mehr vorhanden ist und ich auch keine Ahnung mehr habe, was das nun genau war!ZitatIch selber habe mal ein gebrauchtes Paiste 2002 China 20" aus den frühen Siebziger Jahren gekauft.
Der bzw. einer der Vorbesitzer hatte dieses Becken zu Paiste in die Schweiz gegeben, um es dort neu polieren und labeln zu lassen.
Schön finde ich das nicht, das Becken sieht jetzt nämlich nagelneu aus, obwohl es über 40 Jahre alt ist.stell doch mal ein Foto davon rein
-
Manche Gebrauchtkäufer finden bestimmt auch mühsam, einen neuen Aufdruck extra wieder entfernen zu müssen, wenn sie nicht als Werbeträger fungieren möchten.
Zur reinen Identifikation dürfte es andere Möglichkeitenn geben. -
Also sprechen wir von Sabian? Um rauszufinden, welches Ding das ist, das Hämmerungsmuster begutachten und dann einteilen in AA,AAX,HH,HHX usw... Das dürfte kein Problem sein. Dann das Ding auf die Waage stellen, Größe spezifizieren und Sabian fragen. Das Becken dann nach Kanada schicken, um die genaue Bezeichnung draufzupappen... hmm... da sehe ich wegen Kosten/Zeitaufwand auch keinen großen Nutzen. Aber wenn es dich wo brennend interessiert und du weißt, daß es Sabian ist, dann frage Sabian in Kanada oder den Sabianvertrieb in Deutschland an.
-
stell doch mal ein Foto davon rein
Auf die Schnelle finde ich nur dieses Foto hier aus meinem Vorstellungsthread.
Man sieht darauf die Unterseite des Chinas (die ja nach oben zeigt), das Paiste 2002-Logo sieht man hier nicht.
Aber man kann deutlich erkennen, wie "modern" bzw. "neu" das Becken nach der Reinigung und dem neuen Aufdruck des Labels aussieht.
Wie ein echtes Paiste 2002 Black Label aus den Siebzigern sieht es jedenfalls nicht mehr aus. -
Ich weiss nicht recht, was damit zu bezwecken wäre.
Wenn du ein Vintage-Becken hast, dessen Logo das zeitliche gesegnet hat, dann ist das so.
Ich wüsste Niemanden, der dir für einen -professionellen Neudruck- des alten Logos auch nur 1Mark mehr zahlen würde,
im Gegenteil. Alte Gebrauchsgegenstände dürfen doch alt und gebraucht sein?!EDIT: Bei deinem Nicknamen muss ich immer daran denken
https://www.youtube.com/watch?v=c7szNKySxZw
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!