Hi Drummerforum,
wir planen den Neubau eines EFH und ich würde sehr gerne, durch die Planung und Integration einer Raum-in Raum Lösung, wieder zu meinem alten Hobby nach 15 Jahren Abstinenz zurückkehren.
Neben Faulheit einen Proberaum anzumieten, den Erfahrungen mit Nachbarn und Schlagzeug ohne Schalldämmung etc., hatte ich einfach irgendwie keine große Lust mehr, mit Einschränkungen zu spielen.
Die sich jetzt ergebene Gelegenheit, eine langfristige Lösung für einen sorgenfreien Wiedereinstieg zu schaffen, möchte ich natürlich nutzen.
Nach dem Durchlesen der super beschriebenen und genial ausgeführten RiR Lösungen verschiedener Mitglieder hier im Forum, stellen sich mir doch noch so einige Fragen, die ich hoffe hier beantwortet zu bekommen.
Jetzt mal zu den Rahmenbedingungen und Zielen, die ich mit dem RiR habe und verwirklichen möchte:
Rahmenbedinungen
Wir haben ein (Nord)Hanggrundstück in ländlicher Lage gekauft, welches zum Norden, Osten und Westen an Nachbargrundstücke mit bewohnten Häusern angrenzt. Im Süden geht der Hang in eine Wald über.
Der Hausentwurf vom Architekten sieht aktuell wie folgt aus: Eingangsbereich, Schlagzeugraum, Lagerraum und Treppenaufgang/darunter Technikraum bilden im Grunde das ebenerdige KG. Dieser Bauteil wird in Betonbauweise gefertigt.
Das EG (eine Ebene wie in einem Bungalow) wird auf diesen Baukörper und auf den Hang aufgesetzt.
Der geplante Raum für die RiR Lösung ist momentan mit 3,5 x 3,7 bemessen (nackter Raum).
Drei Wände bestehen aus ca. 30cm Beton mit Dämmung und eine aus ca. 15cm ohne Dämmung.
Die drei dicken Wände sind 1x komplett im Hang (Süden) eingegraben, 1x zur Hälfte im Hang (Westen) und 1x angrenzend an die Treppe ins EG nach oben (Osten).
Die dünne Wand grenzt den Raum vom Eingangsbereich ab (Norden). Hier würde sich auch die Türe zum Raum befinden.
Die Raumhöhe beträgt ca. 3,70m. Über den Raum befindet sich die Küche und ein Teil des Wohnzimmers.
Da dieser Raum speziell fürs Schlagzeug gedacht ist, würde kein Fenster eingeplant werden. Nachträglich in der dünnen Nordwand möglich.
Ziele
Priorität Nummer 1 ist es, das nichts, aber auch gar nichts an Schall mehr nach außen dringt.
Ich möchte mir wenn nötig um 03:20 Uhr in der Früh die Seele aus dem Leib trommeln können, ohne dass jemand davon etwas mitbekommt. Ich hab da glaube ich echt eine Phobie entwickelt, wenn ich weiß, dass sich jemand gestört fühlen könnte und das spielen nur 1-2 Stundenweise "geduldet" wird - das ginge gar nicht.
Das Schlagzeug, welches ich früher gespielt habe und welches jetzt wieder in ähnlicher Größe kaufen möchte, hatte ca. folgendes Setup:
2xBD, 3xTT, 2xFT und 5-6 Becken > 14" sowie ein paar kleinere Becken. Drum Stile reichen Querbeet von Funk, Jazz, ... bis zu Hard&Heavy <-- Präferiert
Momentane Fragezeichen
Jetzt komme ich zu den Fragen, bei denen ich hoffe von Euch ein paar super Tipps und Ratschläge zu bekommen.
Ich nummeriere sie mal zur einfacheren Referenz durch
- Um meine Prio 1 zu erreichen (Totenstille), hätte es dann Sinn sozusagen einen Raum im Raum im Raum zu bauen? Oder erreicht man mit den Vorraussetzungen dies auch mit einem einzelnen entkoppelten Raum?
- Reicht die Raumgröße nach Abzug des Raum in Raum Platzbedarfs für das o.g. Drum Setup und eine normales Hausklavier aus? Locker oder knapp?
- Welche Deckenhöhe sollte man dann im RiR wählen? Lieber höher oder tiefer? Die meisten haben ja das Problem, dass sich eine Decke nicht mehr ausgeht im RiR Konzept. Hier ist es jetzt andersrum
- Wie schaut das eigentlich mit einer Fußbodenheizung im original Fußboden aus? Kann diese den RiR mitteilen oder kommt dann nichts mehr an?
- Thema Fenster ja/nein - sollte doch lieber in die dünne Wand zum Flur ein Fenster und dann eines in den RiR verbaut werden? Was meint ihr?
- Was ist denn der optimale Abstand der Vorsatzwand zur original Wand? Je mehr desto besser? Wie ist das, wenn 2 Vorsatzwände Sinn machen für Punkt 1?
- Zur Idee mit dem RiRiR Konzept - falls sinnvoll: Macht es dann Sinn 2 Böden und 2 Decken zu bauen oder wie wäre hier dann der optimale Aufbau?
- ... glaub das reicht erstmal an Fragen
Jetzt hoffe ich mal auf Euch und Euer Wissen und Erfahrungen hierzu und würde mich sehr über reges Feedback u.ä. freuen.
Gerne dokumentiere ich dann auch in Bild und Schrift und Ton den Bau des Raumes / der Räume.
Gruß an alle
Repentless