Richtiges Tempo in Band

  • Hi,

    Aber, heutzutage sind die Anforderungen ja wegen der Technik wohl höher. Oder?

    ich denke schon! This is "Click Generation"! Ich beobachte auch eine viel geringere Toleranz gegenüber Temposchwankungen. Hab gerade erst bei Earth Wind & Fires 'In the Stone' ziemliche Schwankungen entdeckt. Ich glaube so, würde den Song heute keiner mehr im Studio lassen. Der Click prägt die Hörgewohnheiten und -erwartungen. Diese Art von Präzision spielt heute einge große Rolle und ich glaube, das nimmt weiter zu (bis eine Gegenbewegung kommt).


    Gruß
    Hajo K

  • Ich kann mich den ganzen Vorschlägen nur anschließen


    Einzählen zum Metronom (auch das sollte mit der Band geprobt werden)


    Und wenn dafür live keine Zeit sein sollte (was ich nicht glaube, da jeder Gitarrist mal die Klampfe nachstimmt, und Keyboarder zum Umschalten auch ihre Zeit brauchen), dann müßt ihr halt mehr proben, damit ihr jeden Song im korrekten Tempo spielt

  • Hi,

    ich denke schon! This is "Click Generation"! Ich beobachte auch eine viel geringere Toleranz gegenüber Temposchwankungen. Hab gerade erst bei Earth Wind & Fires 'In the Stone' ziemliche Schwankungen entdeckt. Ich glaube so, würde den Song heute keiner mehr im Studio lassen. Der Click prägt die Hörgewohnheiten und -erwartungen. Diese Art von Präzision spielt heute einge große Rolle und ich glaube, das nimmt weiter zu (bis eine Gegenbewegung kommt).


    Gruß
    Hajo K


    Was meint "heutzutage" und "früher"?
    Hier habe ich eine Aufnahme von meiner früheren Band "Caliber 38" aus 1981. Da wurde im Studio selbstverständlich auch nach Klick gespielt - live nie.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Andererseits: Sollte es tatsächlich Temposchwankungen bei Bands wie "Earth Wind and Fire" gegeben haben, war das kein wirkliches Problem - die Band hat einfach funktioniert zu der Zeit - da standen (und schwankten :D ) die Zuschauer bei bestuhlten Konzerten auf den Stühlen :thumbup:


    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Hi HOHK

    Was meint "heutzutage" und "früher"?

    es meint die Zeit vor den DAWs, bevor der Click quasi automatisch an Bord war. Es meint eine Zeit, in der Editing noch mühselig mit Bandschnipseln verbunden war und so wenig selbstverständlich wie der Einsatz eines Clicktracks.


    Stimmt, ich hatte aus dem Blick, dass man sich natürlich auch schon früher - sehr bewusst - einen Click *Track* anlegen konnte, aber eben auch musste. (Wieder eine Spur weniger!) Im digitalen Zeitalter muss ich doch eher bewusst *gegen* den Einsatz eines definierten Tempos entscheiden. Ich habe keine Statistik, aber ich bin sicher, eine solche würde ein nahezu exakt inverses Verhältnis zeigen: Clicktrack als Ausnahme in der analogen Zeit, Verzicht auf Click als Ausnahme in der digitalen Ära.


    Ich habe jede Menge Songs aus den 80ern, die leicht im Tempo schwanken, diese Musik und diese Auffassung von rhythmischer Gestaltung hat mich geprägt, ich gehe daher davon aus, dass die heutigen Produktionsgewohnheiten für eine heutige (Jugend-) Generation ebenso prägend sein werden. Mal schauen, time will tell.


    Gruß
    Hajo K

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!