Noble & Cooley Snareteppich gesucht - Puresound und Sonor rascheln zu sehr

  • Ich habe mir vor knapp einem Jahr eine N&C-Snare von Thomann gekauft, auf der kein Original Teppich drauf war. Stattdessen einer von Puresound. Der gefiel mir von Anfang an nicht, weil er dermaßen höhenbetont war, dass man es kaum aushalten konnte. Zudem sirrte/surrte er nach jedem Schlag immer noch extrem hörbar nach.


    Bei Thomann war man sehr hilfsbereit und schickte mir mehrere Snareteppiche zum Testen. Unter anderem zwei von Pearl (D und C) und einen von Sonor. Mit keinem war ich richtig glücklich, behielt dann aber den Sonor drauf. Den ursprünglich mitgelieferten von Puresound durfte ich ebenfalls behalten.


    In den folgenden Monaten spielte ich die Snare nur zu Hause, seit März aber auch mit einer neuen Band live. Und dabei fiel mir erst auf, wie unglaublich dieser Teppich raschelt - wenn ich nicht spiele. Wenn nur vom Bass oder Keyboard was kommt, bricht die Raschelhölle los. Natürlich ist das bei allen Snares/Teppichen so, doch noch nie habe ich es so extrem wie hier erlebt.
    Der Teppich ist nicht locker, sondern schon so angespannt, dass er noch gut anspricht. So, wie auch bei meinen anderen Snare Drums.


    Bei meinen beiden anderen N&C-Snares habe ich das Problem nicht - hier sind Original-Teppiche drauf. Vielleicht liegt es an den zwei Aussparungen (die Spiralen sind ja quasi dreigeteilt)?
    Alles halb so wild, dachte ich, kaufe ich mir halt einen N&C-Teppich und gut is'. Doch das ist schier unmöglich. Ich finde bei keinem Shop online welche.
    Hat jemand einen Tipp, woher man einen beziehen könnte - oder welcher Teppich eine gute Alternative wäre?

    «And in the end the love you take, is equal to the love you make.»

    Einmal editiert, zuletzt von P.C. ()

  • Also die Sonor Teppiche sind an sich schon gute Ware, habe schon verschiedene unter meinen Snares (auch Nonsonorsnares) gehabt aber nie Probleme. Solch heftigen Buzz gibt es doch eigentlich nur wenn sich die Frequenzen von Snare und Key, Bass usw. genau treffen. Hast Du es schon mall mit einer anderen Stimmung probiert.


    Ich hatte kürzlich einen Snareteppich von Udo Masshoff in der Hand. Unglaublich, aber die Teile sind noch edler und feiner als die Sonorteile. Die nächste meiner Anschaffungen bei finanziellem Überschuss wird so ein 40-spiraliges Teil sein…


    Ich würde es wegen N+C mal bei http://www.station-musicshop.de versuchen (wenn Du da noch nicht angefragt hast). Die sind echt gut drauf. Vielleicht können die Dir weiterhelfen.

  • Danke, für die schnelle Antwort. Bei Station hatte ich nur auf der HP geschaut, aber nichts gefunden.


    Im Prinzip brauche ich ja keinen Teppich, der enorm viele Höhen erzeugt, denn die Trommeln alleine ballern dir ja schon alles weg. Ich hatte bei meiner N&C piccolo einen ganz billigen Pearl Teppich drauf. Bestimmt zehn Jahre lang. Fand ich geil. Dagegen waren Puresound und sonor natürlich zu schrill. Nachdem ich die aber eine Zeitlang ausprobiert hatte, kam mir der billige Pearl dann aber auch zu dumpf vor.


    Ist halt generell blöd: zum einen kann man ja nicht unzählige Teppiche ausprobieren, zum anderen dauert das Wechseln ja auch immer so lange, dass man kaum vergleichen kann.


    An der Sache mit den Frequenzen ist natürlich was dran. Aber, wie gesagt, so krass hab ich das noch nie erlebt.
    Ich glaube gar nicht mal, dass der Teppich kaputt ist, er ist nur für mich einfach "too much" ;)

    «And in the end the love you take, is equal to the love you make.»

  • Das ist gut möglich, die haben mehr im Laden als auf der Homepage. Als N+C Händler können die aber sicher alles besorgen. Telefonieren hilft weiter :)


    Was hast Du eigentlich für Teppiche ausprobiert? Solltest Du Brass noch nicht getestet haben, könntest Du da auch ansetzen. Brass ist m.E. wesentlich weniger "crisp" als Steel.


    Andere Möglichkeiten die ich noch probieren würde. Reso Fell noch mehr ankrallen, u.U. sogar wechseln (evtl. gegen ein dickeres 500er von Evans), Gratung und Snarebed checken. Und wenn alles nix hilft die betreffenden Tasten des Keyboards entfernen…

  • ich habe die sache einfach gelöst, indem ich ein paar spiralen abgeknipst habe. je nach dem was dir mehr zusagt, dann 1-3 mittig oder 2 außen (je nach gesamtanzahl der spiralen, würde das symmetrisch belassen wollen).

  • Bei den anderen taucht das Rascheln nicht so auf. Daher denke ich, dass es am Teppich liegt. Oder die Snare ist kaputt ;)

    «And in the end the love you take, is equal to the love you make.»

  • Ist halt generell blöd: zum einen kann man ja nicht unzählige Teppiche ausprobieren, zum anderen dauert das Wechseln ja auch immer so lange, dass man kaum vergleichen kann.


    Endlich sagt es mal einer. Teppich wechseln finde ich auch extrem schwierig vom Vergleich her, am besten macht man sich vorher und nachher eine Vergleichs-Aufnahme, und das ist schon recht viel Aufwand. Messing - mal probieren, guter Rat.

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Zitat

    Der Teppich ist nicht locker, sondern schon so angespannt


    Vielleicht solltest Du ihn mal lockern. is natürlich immer Geschmackssache, aber ich spann ihn grad so an, dass er nicht mehr so locker ist, dass er so hässlich nachraschelt... habe ihn also recht locker... Bilde mir auch eine, dass das dem Snarekessel auch etwas mehr "Luft" zu atmen gibt... war selbst erstaunt... Und auch das Reso schon nicht lasch, aber nicht bretthart angezogen...


    Ob nun ein N&C Teppich die Lösung ist... Zildjianbecken klingen mit Zildjiansticks gespielt auch nicht besser ;) Du weisst, was ich damit sagen will ;)
    Bevor Du viel Zeit und Geld rausballerst, schraub echt mal rum... Was das Rascheln ohne selbst zu spielen betrifft, mei, hat mich anfangs auch gestört, aber is mittlerweile kein Problem, zudem es bei der Stimmung, die ich mittlerweile habe, weil mir der Sound so gefällt, passenderweisse auch nicht über Gebühr mitschnarrt... Gut, kommt bei mir dazu, dass ich in der E - Gitarrenmucke zuhause bin, da geht das unter...

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!