Powersonic oder Emad?

  • Hi,


    Emad würde ich nehmen wollen, ist aber alles Geschmacksache!


    Habe hier 2x 22" Bassdrum, einmal Emad 2 360° und 1x Emad Heavyweight 360°
    Der Tonale unterschied ist Hörbar. Das Emad 360° hat viel mehr Druck und klingt Tiefer. Wehrend das Heavyweight eher einen flapsigen Schlabbersound hat. Das bekam ich dann mit einem kleinen Federkissen in den Griff.


    Zur Sicherheit würde ich mal beide Kaufen und Testen. Rückgabetermin ist ja 30 Tage nach Erhalt der Ware. Somit gehst du kein Risiko ein und kannst dich in aller Ruhe entscheiden.


    Viel Spaß Ironslacer

  • Bei Verschleißteilen gibts aber soweit ich weiß kein Rückgaberecht (außer sie wurden sichtbar nicht benutzt)

  • Das Powerstroke Pro ist das Gegenstück zum Emad.


    Ich hab das Emad damals ausprobiert und sehr schnell fest gestellt, dass für mich Powerstroke3 oder EQ4 die bessere Wahl sind. Alles was ich da noch brauche ist ein kleines Kissen oder ein Handtuch in der Kick und ich bekomme mehr Sound und mehr Variabilität zum kleineren Preis.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Das Powersonic hatte ich auch mal auf einer Maple Custom Bassdrum, die ich gebraucht gekauft habe. Das Fell fand ich insgesamt ziemlich enttäuschend, da war wirklich nichts besonders positiv erwähnenswert. Emad hatte ich auf einer Delite BD, auch aus einem Gebrauchtkauf. Guter Sound, schöner Tiefbass, schöner schmatziger Anschlag.... aber irgendwie zu leise, oder besser ausgedrückt: deutlich leiser als ein Powerstroke3.


    Vor gefühlten 100 Drummerjahren gabs mal ein schönes System für die BD: Remo Muffel mt Schaumstoffring und darauf clear Ambassador.
    Aber mit einem Powerstroke und diesem ganzen anderen vorgedämpften blabla konnte man viel mehr Geld verdienen, daher sind die Muffels irgendwie aus der Mode gekommen. Aber das ist O.T.

  • Auf den Toms finde ich je nach Kessel mal dieses oder mal jenes Fell besser, um am Ende einen ähnlichen Sound zu bekommen: "Warm mit kontrolliertem Sustain".
    Bei der Bassdrum komme ich immer wieder auf das Powerstroke III, egal welcher Kessel. EMAD habe ich auch auf allen Bassdrums probiert die ich habe/hatte, war
    ok aber hat mir nicht so gut gefallen wie das Powerstroke III. Hilft leider nur ausprobieren, auch wenn es finanziell nicht ganz angenehm ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!