Hilfe, ich mag mein Schlagzeug nicht mehr

  • Wenn auf dem Basix ein durchsichtiges einlagiges Remofell drauf ist, dann ist es entweder ein Amba clear oder irgend eine Billigversion von Remo. Steht sonst noch was drauf wie z. B. Made in USA oder Made in wssweissich. Besorge dir halt mal ein Amba Clear (oder G1 von Evans) und mache es auf das Tama drauf. Wie klingt es jetzt???



    Schade dass ich soweit weg wohne. Würde mich echt interessieren, wie sich dieses Dilemma in meinen Ohren anhört.


    Ich schaue heute Abend mal genauer hin und mache ein paar Fotos. Aber sicher wird das nix dolles sein.


    Für das Tama spiele ich bereits mit dem Gedanken mir die "Evans G2 Clear Tom" Schlagfelle zu besorgen. Erstmal eins um es zu testen. Bei der Snare bin ich noch nicht weit gekommen, dort eventuell ein "Evans B14G1RD Power Centre". Bei den Toms habe ich irgendwo hier im Forum gelesen, dass das Starclassic Performer b/b früher mit G2 Fellen von Evans ausgeliefert wurde. Dann könnte es ja wieder gut klingen wenn ich die neuen LEVEL 360 drauf habe. Ist meine Hoffnung.


    Ich warte momentan nur auf Thomanns Ansage ob sie die Remos zurück nehmen.


    Tatsächlich hat sich ein Forenmitglied aus der Nähe gemeldet. Ich bin schon selber sehr gespannt auf seine Meinung. Wenn er natürlich stimmtechnisch alles aus den Fellen rausholt, laufe ich hier vermutlich rot an :cursing:

  • Hi epole,


    kann es sein, dass Du Dir einfach zu viel Gedanken machst und zu wenig praktisch ausprobierst? Ich meine das nicht böse, sondern als freundliche Anregung.


    Also das vermute ich hier mal bei jedem Drummer, allerdings geht es mir wirklich nur um den Klang, der ist bei meinem Tama wirklich widerlich. Aber so langsam wird da ein Schuh draus, denn alle Toms klingen schrecklich und das ist genau das was alles ausgewechselt wurde.

    Die Kritik - berechtigt oder nicht - an Remo ist die der (einigen Berichten gemäß) mangelnden Haltbarkeit, nicht die eines schrecklichen Klangs. Die Unterschiede zwischen baugleichen Fellen sind hörbar aber marginal. Wenn es jetzt schrecklich klingt, klingt es mit ähnlichen Fellen anderer Marken keinen Deut besser. Meine Erfahrung: Wenn es wirklich *schrecklich* klingt, liegt es so gut wie nie am Drumset oder an den Fellen, sondern immer am Drummer, allermeistens an seinen (nicht oder unzureichend vorhandenen) Stimmkünsten. Ich darf das sagen, ich war lang ein lausiger und bin inzwischen in bestensfalls passabler Stimmer. Bei meinem Lehrer klingen selbst mittelprächtige Sets mit *allen erdenklichen Fellen* stets exzellent. Komisch nicht?


    Für das Tama spiele ich bereits mit dem Gedanken mir die "Evans G2 Clear Tom" Schlagfelle zu besorgen.

    Hell! Du spielst mit dem Gedanken einer 13,60 Euro Investition? Bitte, bitte: Nicht mit Gedanken spielen, sondern mit Fellen. ;)


    Ich bin übrigens zu 100% sicher, dass Du rot anlaufen wirst, wenn ein erfahrener Drummer zum Stimmen bei Dir vorbeigeschaut hat. ;)
    Ich hab mir das mal 'ne Stunde Hausbesuch durch meinen Lehrer kosten lassen und hatte danach a) einen exzellenten Sound und b) wunderbar was über die *Praxis* des Stimmens gelernt.


    Go for it! :)


    Gruß
    Hajo K

  • Hallo Hajo K,


    nein, das nehme ich Dir nicht übel!


    Leider ist das Gegenteil der Fall. Ich schreibe hier viel, aber ich habe auch schon viel versucht, nur leider ist das Geld jetzt etwas ebbe und ich zum Gedanken machen übergegangen bin 8| bzw. die Felle werden ja heute bestellt und dann schauen wir mal wie es klingt :) und zwar wenn ich stimme :evil:


    Ich wende mich nicht von den Remos ab weil ich sie schlecht machen will sondern eher von den beschichteten Fellen im allgemeinen. Zu EVANS wechsle ich jetzt nur weil ich einerseits von Remo etwas mit selbst auferlegten Vorurteilen zu kämpfen habe und andererseits weil ich damit ja schon einen tollen Sound hatte. Ich gehe also zurück zum Bewehrten ;)


    Ich bin mir auch sicher, dass der richtig schlechte Klang an meinem Unvermögen ein Set zu stimmen liegt, doch die Beschichteten Felle scheinen trotzdem nicht meine Welt zu sein, jedenfalls aktuell nicht. Aus diesem Grund der Rückzug zu Clear. Nichts desto Trotz hört sich das Basix durch mich gestimmt recht gut an. Das gab mir zu denken.


    Mein Schlagzeuglehrer hat mir zu den Fellen geraten und ich bin damit nicht glücklich, er hat mir auch zu anderen Becken geraten, aber da habe ich meinen Dickkopf durchgesetzt (zum Glück). Sind einfach zu teuer um sie ständig zu wechseln.


    Das Stimmen hat er auch einmal vor meinen Augen gemacht und auch erklärt, klang ganz gut, aber das waren die alten G2 Felle. Jetzt mit den neuen Coated wird es einfach nichts.


    Ich bin auf die neuen Felle gespannt! Irgendwie hat mein Lehrer einfach einen anderen Geschmack, was OK ist, mir aber nicht weiter geholfen hat außer viel Geld in Tests zu stecken.

    2 Mal editiert, zuletzt von epole () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Viel Geld ist relativ. Warum kaufst du dir gleich einen ganzen Satz und nimmst nicht versuchsweise mal nur ein Fell?


    Zum Basix könnte doch (insofern er nicht schon hat und ich es überlesen habe) der Vorbesitzer hier etwas agen. Wurden vielleicht die Gratungen nachbearbeitet oder hat man das Set einem Zauberspruch auferlegt, dass es so geil klingt? :)

    Einmal editiert, zuletzt von tschino ()

  • Hi epole,


    danke fürs Info-Update:

    Ich schreibe hier viel, aber ich habe auch schon viel versucht, nur leider ist das Geld jetzt etwas ebbe und ich zum Gedanken machen übergegangen bin

    Das ist ja irgendwann dann auch mal genau die richtige Strategie. Jedenfalls, wenn die Kasse immer leerer und der Sound nicht besser wird. :)


    Ich drück die Daumen, dass es mit den neuen Fellen wieder eine "klangliche Liebesgeschichte" wird.


    Gutes Gelingen wünscht
    Hajo K

  • Hallo,


    ganz ehrlich: hier wird Geld verbrannt.


    Stimmen lernt man nicht beim Kaufen.


    Ich würde einfach mal eine der Remo-Auswärts-Pellen (die Dinger, da wo "Basix" drauf steht) auf ein passendes Tom vom Starclassic machen.
    Wie klingt es?


    Bevor ich die Frage nicht beantworten könnte, würde ich nichts kaufen.


    Die Remo-Auswärts-Pellen (unten "Remo", oben die Marke des Sets) sind nicht so gut wie die USA-Teile, aber
    sie klingen immerhin so gut, dass mein Force 3001 (Sonor) seinerzeit ungestimmt gelobt wurde.
    Vielleicht lag es am Wohnzimmer, wo es stand. Im Keller danach wurde es nicht gelobt, da wurde sogar mein
    Avedis Zildjian als "Billigblech" beschimpft. Man soll den Raum nicht vergessen. Im Badezimmer singe ich immer
    am Schönsten.


    Gut das Osterferien sind, da haben wir Zeit zum Üben und noch mehr Zeit, um Kaufgelüste zu wecken.


    Grüße
    Jürgen

  • Danke Hajo K,


    ich vermute stark, dass die Clear EVANS das richtige sind. Bald werde ich es wissen, denn Thomann war so nett und nimmt die Remos zurück. Mit der Gutschrift werde ich es dann mit den EVANS versuchen.


    Jürgen K
    Gute Idee, ich sollte das wirklich mal versuchen!
    Klar ist es immer auch der Raum der zu berücksichtigen ist, ich habe die Drummer Tuning Bible als PDF auch unter meinem Kopfkissen liegen :D doch das Tama steht unverändert da. Und mit den Coated Fellen klingt es für mich einfach scheußlich.
    Naja, die Felle werden ja bald kommen, dann schreibe ich meine Erfahrung damit ;) Ich hoffe es wird dann abschließend zu diesem Thema ein positives Fazit sein.


    DOCH!! Am Ende bleibe ich auch noch dabei, dass mir die 20er BD mehr Freude bereitet, aber dafür werde ich ja das Experiment mit dem Wegpacken des Tama Sets machen und mich mal ein paar Monate nur auf das Basix stürzen :)

  • ganz ehrlich: hier wird Geld verbrannt.


    Das sehe ich ähnlich.
    Wenn mir doppellagige Felle des einen Herstellers nicht gefallen, dann kaufe ich mir doch keine doppellagigen Felle des anderen Herstellers (egal ob clear oder coated, dieser Unterschied ist marginal).
    Den Tipp von Jürgen, die Basix-Felle mal auf das Tama zu montieren, finde ich klasse.


    Klang kommt zum allergrößten Teil von den Fellen, von der Stimmung, vom Raum, von der Spielweise des Drummers. Gute Becken lassen jedes Drumset besser klingen.
    Klang kommt zum kleinsten Teil vom Kessel (sofern er denn technisch ok ist).


  • Auch ich finde die Idee sich die Basix Fell mal aufs Tama zu schnallen super und werde es vermutlich auch machen, allerdings glaube ich, und das ist nur meine beschiedene Meinung, dass Coated oder Clear schon einen Unterschied macht. Und der ist nicht so marginal wie Du sagst. Man beschichtet die Felle ja aus einem Grund, es wird mehr Masse bewegt also ist der Sound etwas fetter allerdings auch nicht so "leicht singend" wie ich ihn gerne hätte. Aber das sind persönliche Philosophien, da wird man kaum auf einen Nenner kommen ;) Jeder hat ja ein anderes Gehör!

  • Dein Gehör nach einem halben Jahr Schlagzeugstimmen in allen Ehren, aber der Unterschied zwischen clear und coated Fellen derselben Bauart ist wirklich nicht groß.
    Jazzdrummer nehmen beschichtete Felle wegen der Besenarbeit, ich nehme sie manchmal wegen des klassischen Looks. Das Spielgefühl ist meiner Meinung nach minimal anders, aber jetzt geht´s schon in Richtung Parapsychologie ...


    Ich würde:
    a. Mit den jetzt vorhandenen Fellen möglichst viel experimentieren (Basix-Felle aufs Tama und umgekehrt).
    b. Die Thomann-Gutschrift erst dann einsetzen, wenn ich NACH allen Experimenten relativ sicher bin, was ich wirklich möchte.


    Aber du wärst nicht der erste (Anfänger), der meint, mit dem Kauf von Equipment liessen sich seine Probleme lösen (obwohl sie vllt. woanders liegen). Ist halt Lehrgeld ... ;)

  • Dein Gehör nach einem halben Jahr Schlagzeugstimmen in allen Ehren, aber der Unterschied zwischen clear und coated Fellen derselben Bauart ist wirklich nicht groß.
    Jazzdrummer nehmen beschichtete Felle wegen der Besenarbeit, ich nehme sie manchmal wegen des klassischen Looks. Das Spielgefühl ist meiner Meinung nach minimal anders, aber jetzt geht´s schon in Richtung Parapsychologie ...


    Ich würde:
    a. Mit den jetzt vorhandenen Fellen möglichst viel experimentieren (Basix-Felle aufs Tama und umgekehrt).
    b. Die Thomann-Gutschrift erst dann einsetzen, wenn ich NACH allen Experimenten relativ sicher bin, was ich wirklich möchte.


    Aber du wärst nicht der erste (Anfänger), der meint, mit dem Kauf von Equipment liessen sich seine Probleme lösen (obwohl sie vllt. woanders liegen). Ist halt Lehrgeld ... ;)


    Ja, richtig. Es hat mich aber auch weit gebracht. Es war schmerzhaft es zu zahlen, hat sich aber bezahlt gemacht. Und nochmal, jedes Gehör ist anders. Ich mache bereits seit über 20 Jahren Musik, nur eben nicht am Schlagzeug ;)
    Auch Dein Vorschlag ist 1A! Vielleicht werde ich sogar noch heute die Felle tauschen. Bin schon sehr gespannt!

  • Hi epole,


    ich muss Jensensen in vollem Umfang zustimmen! Das soll aber kein Vorwurf gegen dich sein.


    Eigentlich bin ich drauf und dran, dir anzubieten, einmal vorbeizukommen, meine To-Do-List hält mich zur Zeit aber wirklich davon ab. Eventuell bin ich in der nächsten Woche in Neuss. Sollte das Thema dann noch aktuell sein, würde ich mich vorher noch einmal melden (falls du dies wünscht).


    In der Zwischenzeit könntest du einmal Folgendes versuchen:


    1. die Stimmung des 12er Basix Toms auf das 12er Tama übertragen. Ich würde folgendermaßen vorgehen:


    Beide Toms nebeneinander auf eine Decke (Resofell oben) stellen und das Fell am Rand an jedem Stimmböcken anschlagen. Das Tama Resofell so stimmen, dass es den gleichen "Ton" produziert wie das Basix. Das ist nicht so einfach, denn die vielen Obertöne sorgen ordentlich für Verwirrung... trotzdem: Versuch macht kluch! ;)


    Wenn die Resofelle gleich klingen, drehst du die Toms um und wiederholst das Ganze mit dem Schlagfell. Das wird ne Ecke schwieriger, da du den "Ton" eines einlagigen mit dem eines doppellagigen Fells vergleichen musst. (Da musst du durch!)


    Wenn beide Schlagfelle gleich klingen (Tonhöhe), hängst du beide Toms nebeneinander ans Basix (Tama an den Beckenständer mit Klammer oder was auch immer!)


    Spielst du beide Felle nun in der Mitte des Fells, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass das Tama-Tom immer noch etwas tiefer klingt, das liegt an dem doppellagigen Fell. Nun solltest du das Schlagfell des Tamas noch etwas feintunen und (mit ganz vorsichtigem "Drehen" des Stimmschlüssel; es geht hier wirklich nur um kleinste Bewegungen) den Ton an das Basix angleichen.


    Die Toms klingen natürlich aufgrund der unterschiedlichen Felle nicht identisch, aber sie produzieren dieselbe Grundschwingung, sie sollten einen sehr ähnlichen "Ton" (natürlich mit unterschiedlichen Obertönen und unterschiedlichem Sustain etc.) hervorbringen.


    Und dann kräftig loslegen! :D


    Somit kannst du feststellen, ob du


    1. das Tama-Tom zum Klingen bringst und


    2. ob dir der Sound des Toms (mit der spezifischen Emperor Bestückung) im direkten Vergleich zum Basix gefällt oder nicht.


    Wenn das geklappt hat, kannst du die Prozedur mit dem Standtom wiederholen.


    Viel Erfolg!


  • Ich nehme hier die "Vorwürfe" grundsätzlich konstruktiv entgegen :) keine Panik :thumbup: ihr wollt ja alle nur helfen und das begrüße ich sehr :thumbup:


    Ja, ich dachte mir schon das es sehr viel Aufwendiger wird als nur Felle bestellen :P das ist aber eine gute Anleitung von Dir. Vielen Dank! Wenn etwas Zeit ist werde ich es auch machen, wahrscheinlicher ist aber erstmal auf die Schnelle nur das Basix Fell auf das Tama zu übertragen. Bin schon gespannt.

  • Das mit Basixfell aufs Tama fiel mir auch ein. Nur habe ich davon abgesehen es dir anzuraten da noch nicht stimmsicher deinen momentan vorhandenen Traumsound beim Rückrüsten vielleicht nicht wiederfindest Auch finde ich ist ein Direktvergleich IMHO aufschlussreicher als das ganze Wechselspiel. Dazu reicht die Anschaffung eines einzelnen Felles. Statt Kauf stellt dir vielleicht jemand eines ausleihweise zur Verfügung.

    Einmal editiert, zuletzt von tschino ()

  • Stimm doch mal die beiden 12"-Toms gleich.... Also mit gleich meine ich wirklich gleich. Trommel auf nen Kissen legen und dann Schraube für Schraube die Stimmung von dem Basix auf das Tama übertragen, vielleicht klingt dann das Tama besser ;). Hast du das schon mal probiert? Oder geht das bei dir ((stimm-)technisch) nicht?

  • Ich möchte hier mal ganz kurz Thomann loben. Ein Mitarbeiter hat mir nicht nur den Betrag der Remos gutgeschrieben, sondern die letzte Stunde mit mir Kontakt gehalten und Tips und Infos zu den Fellen gegeben. Ich bin dort wirklich 1A glücklich 8o :thumbup: 8o

  • Stimm doch mal die beiden 12"-Toms gleich.... Also mit gleich meine ich wirklich gleich. Trommel auf nen Kissen legen und dann Schraube für Schraube die Stimmung von dem Basix auf das Tama übertragen, vielleicht klingt dann das Tama besser ;). Hast du das schon mal probiert? Oder geht das bei dir ((stimm-)technisch) nicht?


    Doch, kann es mal versuchen. Bin heute im PR und das wäre sogar am einfachsten zu lösen!

  • Stimm doch mal die beiden 12"-Toms gleich.... Also mit gleich meine ich wirklich gleich. Trommel auf nen Kissen legen und dann Schraube für Schraube die Stimmung von dem Basix auf das Tama übertragen, vielleicht klingt dann das Tama besser . Hast du das schon mal probiert? Oder geht das bei dir ((stimm-)technisch) nicht?


    :rolleyes: Das ist aber 'mal 'ne originelle Idee! :rolleyes:


    Und so ... überraschend!


    Nix für ungut, musste sein. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!