Hi,
sorry, wenn es zu dem Thema schon einiges an Threads gibt und ich jetzt den 200sten aufmache.
Ich habe weniger Detailfragen, sondern möchte mal eure Meinung zum Grundkonzept hören, ob das so sinnvoll ist.
Es ist so, dass wir beabsichtigen uns ein Behringer x32 Digitalpult inkl S16 (digitale Stagebox) zu kaufen, was neben dem Proberaumin einem separaten Regieraum steht und von unserem Techniker bedient wird.
Folgende Punkte/Funktionen soll das Pult erfüllen/sind angedacht.
Pult (wie gesagt im Regieraum) und die Stagebox im Proberaum werden mit cat5 Datenkabel verbunden, 16 Kanäle zum Pult und 8 zurück für Monitor usw.
Drums und Gesang werden mikrofoniert, der Rest der Mannschaft spielt direkt rein.
Für die Proben macht es uns also den Monitormix fürs In Ear.
Für live würden wir das Pult dann auch ganz gerne einsetzen, da wir uns einen besseren und zuverlässigeren Monitorsound erwarten.
Nebenbei hat der separate Regieraum natürlich den Vorteil auch mal bissel Homerecording machen zu können.
Ich hab von dem digitalen Zeuch wenig Ahnung und hoffe alles richtig beschrieben zu haben.
Für mich klingt das alles fast zu einfach um wahr zu sein.
Meine Frage ist also, wo hier die Schwachstellenbzw. Fehlerquellen sein können.
Wäre es sinnvoll das Proberaumset komplett mikrofoniert immer da stehen zu lassen und für live einfach ne andere Schießbude zu nehmen, dann würde ich mir die Umbauerei sparen?
Tips für nen günstigen Drum-Mikrosatz (für Proberaum) nehme ich auch gerne entgegen (die günstigen Preise machen mich bissel skeptisch).
Gruß
Bruzzi