Ludwig vintage 3 Ply welche Felle

  • Moin,
    welche Felle nutzt ihr auf Ludwig 3Ply Sets.
    Der Rand bei den Original Ludwig Fellen ist ja anders und sie sind besser aufzuziehen.
    Wie kommt ihr mit dem "Ludwig-hump" (Buckel) klar also die Stelle wo die Folie in den Kessel läuft und es dicker ist.
    Ludwig Felle sind ja schwer zu bekommen (evtl. Drum Station Maintal?) oder gibt es gute Alternativen?
    Ich würd schon sagen einlagige Felle...
    Danke und vintagemässige Grüße
    der Onkel

  • Die Ludwig Felle haben einen flacheren Fellkragen und verknusen besser
    die bei alten Kesseln auftretenden Abnormitäten, wie z.B. versaute Gratungen,
    eierige Kessel und vom Hause Ludwig früher umsonst mitgelieferte Verarbeitungsmängel.


    Achtung bei den angegebenen Materialstärken:
    Medium bedeutet nicht Ambassador sondern Diplomat Materialdicke,
    Heavy=Ambassador.


    Mit der Kombi Ludwig Medium coated/Medium clear (alternativ auch mit Remo Diplomat Resos) hast du m.M. nach den authentischen
    vintage Ludwig Sound. Auf den Standtoms nehme ich auch gern die Kombination Ludwig Heavy coated Remo Ambassador clear als Reso,
    weil diese nicht ganz so stark resonieren.


    Alles 2-lagige würde ich bei den 3-lagigen Kesseln nicht empfehlen, weil die den typischen Ludwig Sound verwässern und in einen 0815 Sound
    verwandeln.


    Neben der Drumstaition Maintal gibt es Ludwig Felle auch im Rockshop.

  • Hallo,
    vielen Dank! Besonders für die Info zu den entsprechenden Remo-Fellstärken.
    Eigentlich spricht dann ja echt nichts dagegen ein paar Euro mehr auszugeben und Ludwig Felle drauf zu tun (die super klassische Dame ist 68èr Jahrgang und trägt Silver Sparkle :)
    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!