Kabel Frage

  • Hi!


    Ich würde gerne das Signal aus meinem Mischpult - wo alle Mikros von meinem A-Set zusammenlaufen - in mein SPD-S schicken.
    Das Mischpult hat zwei Record Ausgänge (L+R) mit Miniklinke, das SPD-S zwei Input Buchsen mit normaler Klinke. Gibt es so ein Stereo Kabel 2x Miniklinke auf 2x Klinke nicht, oder bin ich nur zu blond? Ein Mono RCA Kabel von Schulz habe ich gefunden?!
    Oder muss/kann ich auch zwei getrennte Kabel nehmen?


    Könnte ich evtl. sogar über den Monitor Out vom Mischpult ins SPD-S? Dann könne ich nämlich weiterhin über den Record out mein Geschrammel mit meinem Zoom mitschneiden?!


    Danke für die Hilfe!


    Mick

    DON`T PLAY THE DRUMS - PLAY THE BAND!

    Einmal editiert, zuletzt von Mick ()

  • Servus,

    Das Mischpult hat zwei Record Ausgänge (L+R) mit Miniklinke


    das ist aber eher ungewöhnlich. Bist Du sicher, dass das nicht evtl. doch Cinch-Buchsen sind?
    Ansonsten: Kabel mit Miniklinke (da gibt es 2,5mm und 3,5mm) auf Klinke (6,3mm) gibt es zu tausenden in den Musik- und Elektromärkten Deines geringsten Misstrauens.
    Guck' mal hier => klick <=
    Ob Du das Signal durch ein doppeladriges oder durch zwei getrennte Kabel schickst, ist ihm dabei ziemlich egal.
    Welchen Ausgang des Pults Du nimmst, ist dabei egal, solange kein verstärktes Signal (Powermischer) heraus kommt.


    Viele Grüße
    vom Ide

  • Hi Ide,


    Danke für die Antwort!


    Hast natürlich völlig recht: ist Cinch auf Klinke :D Ich habe schon folgendes Kabel gefunden: http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_3_pc.htm :thumbup:


    Aber nochmal zu meiner Frage bzgl. Monitor out: als Mischpult habe ich ein Soundcraft EFX 12 ( http://www.thomann.de/de/soundcraft_efx_12.htm ). Ob das jetzt ein "Powermischer" ist, oder nicht, kann ich Dir leider nicht sagen :S


    Interessant wäre halt nur zu wissen, ob ich von dem "Monitor out" in das SPD-S gehen könnte. Dann könnte ich, wie gesagt, an den Rec out mein Zoom angeschlossen lassen.
    Ich bin halt leider nur ein alter Akustik-Trommler, und habe daher keine verschiedenartigen Kabel an Bord. Sonst könnte ich das mal im Selbstversuch klären. Bloß bevor ich mir Kabel kaufe, die ich nicht brauche, wollte ich mich nur vorher vergewissern...


    Danke und Gruß!


    Mick

    DON`T PLAY THE DRUMS - PLAY THE BAND!

  • Nein, das ist kein Powermischer (solche haben integrierte Endverstärker).
    Ja, du darfst die Monitor-Outs benutzen (dürfte auch besser funktionieren mit Level-Anpassung).
    SPD-S auf "LINE" schalten.
    Viel Spaß :)

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • Viel Spaß :)


    Hi!


    Astrein! Nach Deinem Rat habe ich mir direkt zwei Klinke auf Klinke Kabel besorgt. Das macht ja echt Spaß. Damit kann ich jetzt meine eigenen "Drumsamples" aufnehmen, und noch dazu singen 8)
    Ist natürlich meilenwert von den echten Cracks entfernt, die ihre Samples am PC kreieren, aber für meine Zwecke reichts erstmal...


    Doof finde ich nur die fummlige Lösung von Roland mit diesem Mini-Regler für das Eingangssignal auf der Rückseite :thumbdown:


    Danke und Gruß


    Mick

    DON`T PLAY THE DRUMS - PLAY THE BAND!

    Einmal editiert, zuletzt von Mick ()

  • :thumbup:


    Das hab ich mir auch fummelig vorgestellt, mit dem regelbaren Ausgang am Pult vielleicht nicht ganz so schlimm.
    Jetzt noch einen Looper dran, Kamera laufenlassen, und dann gibt's hier demnächst was zu bestaunen! :D

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!