Erfahrungen mit einem Shure Beta 91A ausserhalb der Bassdrum plaziert.

  • Weil ich zu faul bin das geschlossene Reso meiner Bassdrum zu tauschen, den Sound meiner Ludwig Bassdrum unmirkofoniert besser und vor allen Dingen lauter empfinde und zuguterletzt das Spielgefühl mit dem geschlossenenem Reso bevorzuge:


    Hat schon mal jemand probiert, ein Granzflächenmikro vor oder hinter der Bassdrum zu plazieren?


    PS: Wir spielen auf einer Theaterbühne aus Holz.

  • Hallo,


    nein, ein Grenzflächenmikrofon macht von der Konstruktion her nur
    Sinn in großen Körpern (Räumen).
    Nebenbei bin ich ohnehin kein Freund von Grenzflächen, die sind
    mir zu unflexibel und zu wenig zielgerichtet.
    Ich würde einfach mein Mikrofon davor stellen, so wie man es in
    alten Zeiten schon getan hat, gegen die Bühne hilft ein guter
    Ständer.


    Grüße
    Jürgen

  • Nein, noch nicht probiert.
    geschlossene BDs sind je Umgebung recht schwierig zu mikrofonieren, da die Mikrofone neben dem Nutzsignal auch jede Menge Schmutzsignal auffangen.
    Ein Grenzflächenmikrofon sammelt ganz gerne die Geräusche aus quasi allen Richtungen. Im inneren der Kickdrum macht das auch noch Sinn. Legst du das Mic auf den Boden vor oder hinter der Bassdrum, so wirst du jede Menge nichtgewollte Sounds auffangen. Du müsstest die Grenzfläche waagerecht vor das Resofell bringen, wobei auch da noch viele Umgebungsgeräusche eingefangen werden.

  • Habe ich mir (leider) auch schon gedacht, dass das nicht so einfach funktioniert.


    Ich habe mir extra letztes Jahr das Shure Beta 91a gekauft, weil ich die Handhabung schön einfach fand.
    Nach Jahrzehnten habe ich auf zusätzliche Mikroständer, welche ständig von angetrunkenen Bassisten
    und/oder Gitarristen umgetreten werden, einfach keinen Bock mehr.


    Ok, noch eine klitzekleine Frage:
    Macht es für ein Grenzflächenmikro soundmäßig einen Unterschied, ob es hinter einem geschlossenen Resofell oder einem Reso mit Loch in der Bassdrum liegt?

  • Es lag mir gerade auf den Fingerspitzen: leg es doch einfach fest in die geschlossene BD, das Kabel kannst Du aus irgendeinem vorhandenen Loch im Kessel führen. Es wird sicher anders klingen, als wenn ein Loch drin wäre. Die Trommel klingt ja auch anders geschlossen... Probieren geht über studieren!

  • Natürlich macht es einen Unterschied ob das 91er in oder vor der BD liegt. Das 91er ist eine halbe Niere und somit auch Empfindlich für die Richtung des Schalls. Zudem schirmt der Kessel das Mikro von anderen Schallquellen ab. Der Einbau bietet siche an. Eventuell mit der Kelly Shu Halterung.


    Ich hab das 91er schonmal hinter der BD genutzt und was soll ich sagen? Es ist dort super um Luft/Höhn in Snare und HH zu bekommen.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!