Pad Tech

  • Hi,


    kennt jemand von euch diese Firma?


    Sie ist von Ungarn. die preise sind angeblich sehr gut.
    Mir wurde gerade gesagt, dass sie ca. die Hälfte von Roland ein sollten, und doch ziehmlich gut.


    Es ist eine kleinere Firma, welche nach Japan exportiert.


    Ich hätte evtl. Kontakt zum Chef, wenn jemand was brauchen würde.


    die homepageadresse wäre: www.padtech.hu


    Ich werde vielleicht diese Jahr mal hinfahren, die Drums zu testen.


    Oder vielleicht bringt er mir auch etwas zum Testen mit...


    falls jemand was brauch, kann er sich auch bei mir melden..


    gruß, marc


  • Hi Marc,


    Vorsicht, da kannst Du Dir schnell die Finger verbrennen!


    Wenn Du Drums oder Pads mit Meshheads nach Deutschland
    importierst, dann wird eine saftige Lizenzgebühr fällig!
    (Rechne mal in der Größenordnung eines neue 5er BMW)


    Meshheads sind in Deutschland patentiert, und jeder der die
    Teile, in welcher Form auch immer, in den verkehr bringt verletzt
    deutsches Patent und Schutzrecht.


    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Der Patentinhaber hat
    ein Auge darauf...


    Derzeit zahlen 3 mir bekannte Firmen (auch wir), alle anderen
    Meshhead die hier irgendwo unter dem Ladentisch verkauft
    werden sind nicht legal. Das betrifft übrigens auch den direkt-
    import z.B. über Drumbalay. Diese Firma (sind ja Amerikaner
    und stehen über allen...glauben sie zumindest) dürften normal
    nichts nach Germany liefern (zahlen ja auch keine Lizenz).


    Einige bewegen sich bezüglich einer Klage bereits auf sehr dünnem
    Eis.


    Im Übrigens haben auch wir ein Patent auf ein Triggersystem.
    Es ist nur natürlich, dass wir uns alle importierten Produkte anschauen
    und ggf. auf unsere Schutzrechte hin prüfen...


    Gruß
    eCool


    PS: War nur mal so als Denkanreiz – da wir vielleicht mal erkennbar,
    mit welchen Widrigkeiten wir zu kämpfen haben...
    Aber uns bleibt noch ein Hoffnungsschimmer: Qualität setzt sich durch! ;)

  • Zitat

    Original von catastrophy
    zum glück importiert marc ja kaum nach deutschland.. siehe "herkunft"


    Zitat

    Original von Marc
    falls jemand was brauch, kann er sich auch bei mir melden..

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • ok, ok...


    ich würde nicht direkt importieren... bzw. exportieren..



    ich würde bei den typen einen besseren preis bekommen.


    was ich bisher von ihm verstanden habe ist, dass wenn ich eins verkaufen würde, er es dann nach deutschland liefern würde, und ich würde inofiziell etwas dafür bekommen...



    aber wie ist das, wenn er nach deutschland verkaufen würde? ginge das`?
    oder braucht er da für jedes land eine andere genehmigung?

  • Zitat

    Original von scarlet_fade


    tja, das ist dann aber nix direktes/offizielles mehr...oder schaust du bei einem internationalen e-bay kauf ob der verkäufer die sachen von ner firma gekauft hat, die in deinem land ne lizenz zahlt?
    man kanns immer übertreiben...
    bzw. es hängt davon ab ob erst marc es bekommt und dann weiterschickt oder obs direkt nach deutschland geschickt wird...

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

    Einmal editiert, zuletzt von catastrophy ()

  • Zitat

    Original von catastrophy
    tja, das ist dann aber nix direktes/offizielles mehr...oder schaust du bei einem internationalen e-bay kauf ob der verkäufer die sachen von ner firma gekauft hat, die in deinem land ne lizenz zahlt?
    man kanns immer übertreiben...


    Nee, da schau ich nicht, und ich wills auch nicht übertreiben....
    aber wenn er hier evtl. ne Großbestellung machen möchte, wie es auch schon bei den Kesseln versucht wurde, und dann einer der Lizenzinhaber da drüber stolpert....
    Man kann nie wissen und sollte immer vorsichtig sein. Die könnten ihm in diesem Fall dann doch mächtig an den Karren fahren...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • ne, man kann es bei mir kaufen...
    also bei mir die bestellung aufgeben und ich würde das dann der firma melden, und die schicken es dann zu...


    die überweisung müsste natürlich auch zur firma gehen...


    nur wenn jemand interesse hat, und eins bei ihnen kaufen würde, kriegt er ja keinen rabatt...


    es ist nicht so, dass ich die drums dann verschicke oder lagernd habe...


    sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe...

  • das ist schon klar scarlet...
    aber da ist kaum von ner großbestellung auzugehen..
    wenn dem so wäre, dann hättest du natürlich recht...

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Das war auch nicht böse gemeint und nicht gegen Marc
    persönlich gerichtet. Wenn sich Marc ein Set importiert
    dann kräht kein Hahn danach...


    War eher als allgemeine Info gedacht.


    Wir versuchen die Rechte anderer zu wahren – und bezahlen
    (wie in diesem Fall) auch Geld dafür um auf dem Pfad der
    Legalität zu bleiben. Da ist es, glaube ich, schon mal erlaubt
    darauf zu verweisen, dass auch wir unsere Rechte schützen
    so gut wir können.


    Wir haben sehr viel Zeit und Geld in unser Projekt investiert,
    ohne zu wissen ob wir jemals fuß fassen werden. Aber nur
    so kommt etwas zustande, nur so wird ein Schuh draus...
    Wir sind und bleiben auf der ehrlichen Schiene, auch wenn
    „Umwege“ oft sehr viel günstiger gewesen wären...

  • Zitat

    Wenn Du Drums oder Pads mit Meshheads nach Deutschland importierst, dann wird eine saftige Lizenzgebühr fällig!
    (Rechne mal in der Größenordnung eines neue 5er BMW)


    Gilt das auch für Privatpersonen?
    Wenn ich während eines urlaubs in Ungarn verweile und mir das Set in einem Laden offiziell erwerbe, damit hier auf die Bühne gehe, schließen die mich dann direkt weg?? :(
    Mannomannomann, was für eine Scheisse! heutzutage ist man schneller im Knast als man sich umgedreht hat!


    Viva liberte´Europe! X(

  • Oje, da kam ja schon wieder so viel dazu...


    Also, generell gilt: Wenn jemand gewerbsmäßig solche
    Schutzrechte verstößt, dann wirds happig.


    Gewerbsmäßig bedeutet in Deutschland nicht, dass jemand
    unbedingt ein Handelsgewerbe oder der gleichen betreiben
    muss. Nach deutschem Recht handelt jemand auch gewerbsmäßig,
    wenn er Waren (nicht seine eigene Gebrauchtware) mit
    Gewinnabsicht verkauft.
    Das ganze wird natürlich dann offensichtlich, wenn er Neuwaren
    verkauft (siehe eBay!). Da gibt es auch kein rausreden mehr –
    denn niemand vercheckt Neuwaren ohne Gewinnabsicht.


    Natürlich ist das ein ewiges hin- und her, aber so ist es nun mal.


    Und das hat nicht mit „übertreiben“ zu tun.
    Ich sagte ja bereits: Wenn er für sich importiert, dann interessiert
    das niemanden. Aber wenn er es für andere tut, dann wird es haarig.


    Deine Frage Marc:
    Ja, die Firma muss sich in jedem Land um die Schutzrechte
    kümmern. Also bestehende Patente prüfen, Lizenzverträge
    schließen usw. In jedem Land kann es unterschiedliche Patente
    auf bestimmte Teile eines Produkts geben.
    Was nach Holland noch legal importiert werden kann, verstößt
    in Italien vielleicht gegen ein Schutzrecht.


    Niemand hat gesagt dass das alles einfach ist.
    Vor allem kommen sehr viel Kosten für Recherchen (Anwalt),
    Verträge usw. auf jemanden zu. Das ganze sollte man also auf
    keinen Fall unterschätzen.

  • Hallo Cat,


    natürlich nicht - keine Panik ;)
    Wennst Dir eins mitbringst, dann zeig es mit,
    ...ich auch sehe will :D

  • Wenn man sich selber im Ausland was für den Eigengebrauch kauft und mitbringt ist das egal. Muss man halt Zoll zahlen.
    Wenn man die Sachen hier aber verkauft, dann ist es anders....


    @cata:
    bezüglich der Auslandauktion bei Ebay noch:
    Das ist dann auch ein Problem des Verkäufers, wenn er hierher verkauft, und nicht meines. Denk ich zumindest so *grübel*

    Freizeit Moderations-Arschloch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!