Rhythmik bei Gesang zu schnellen Beats

  • Ich spiele in einer Band wo der Sänger Probleme hat zu einem bestimmten schnellen Beat sauber im Takt zu singen.


    Beispiel für diesen Beat:
    http://www.youtube.com/watch?f…ilpage&v=RbBGb6AtbQM#t=43 (0:43 - 1:03)


    Langsame Passagen sind kein Problem, nur eben zu diesem Beat klappts überhaupt nicht.


    Ich habe mich entschieden dies mit ihm zu üben.
    Wie würdet ihr da Vorgehen bzw. wie könnte man das effizient angehen?
    Wir spielen jetzt schon mit Klick und nehmen das ganze auch auf bzw. übt er das auch so zuhause...

    Einmal editiert, zuletzt von Sam ()

  • Mein Tipp:


    Übt den Beat in einem Tempo, in dem er stressfrei mitsingen kann. Immer und immer wieder. is ja wie mit nem Instrument. Wenn Du was nicht langsam spielen kannst, gehts schnell erst recht nicht. beim Üben gehts ums SAUBER üben, und wie will man also etwas in einem Tempo sauber üben, wenn man überfordert ist? ;) Also, habt Geduld. Geschwindigkeit kommt durch Kontrolle, nicht andersrum ;)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Danke für eure Inputs. Werd ich sicher ausprobieren.


    Was ich allerdings etwas komisch finde: Würde ich anstatt dieses Beats z.B. BD auf 1 und 3 und Snare auf 2 und 4 im genau gleichen Tempo spielen könnte der Sänger den Text korrekt wiedergeben.
    Der Puls bleibt also gleich lediglich das Schlagzeug spielt weniger Noten.

  • naja, das kennt er halt... 1000000mal im Radio gehört, irgendwann verinnerlich man das und kann es dann eben. Er scheint sich da scheinbar eben sehr darauf zu konzentrieren, weil er sich daran wohl orientiert. Spielste was anderes, hat er keinen "Halt" mehr und dann schwimmt er. ;) => ÜBEN ;)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Soo komisch ist das doch gar nicht: Euer Sänger hat einfach die Snare als Backbeat verinnerlicht, der auf 2 und 4 kommt. Spielst du die Snare jetzt auf allen 4 Zählzeiten oder noch schlimmer auf allen "unds", kommt er durcheinander, weil ihm die gewohnten Impulse fehlen bzw. das, was wie die gewohten Impulse klingt, tatsächlich auf anderen Zählzeiten sitzt.
    Euer Sänger muss ein Gefühl für den Rhythmus kriegen. Da hilft natürlich langsam Üben. Dem einen oder anderen hilft bei sowas auch eine "mathematische" Betrachtung der Sache: Schreib ihm die Noten auf, so dass er sieht, was auf welcher Zählzeit kommt.
    Ansonsten würde es sicher helfen (bei Snare auf den "unds"), die Bass auf den Zählzeiten mehr zu betonen und die Snare in der Übungsphase etwas leider zu spielen. Dann bekommt er den richtigen Puls. Wenn er sich daran gewöhnt hat, auf die Bass zu hören, fällt ihm das nachher sicher leichter.



    P.S.: Könntest du im Threadtitel noch ein h ergänzen? ;)
    edit: Danke, sieht gleich viel schöner aus.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

    Einmal editiert, zuletzt von Korki ()

  • Ja dem stimm ich zu.
    Natürlich hilft da nur üben und die "Theorie" verstehen...


    Was wären da jetzt konkrete Übungen die ihr machen würdet um das ganze systematisch anzugehen?

  • Ich habe mir die Beispiele mal angehört.
    Als Sänger würde ich mich da an den Hauptinstrumenten orientieren.
    Das setzt natürlich voraus, dass Deine Mitmusiker richtig spielen (können).


    Ein "wild gewordener Drummer" ist für einen rhythmisch nicht so versierten Sänger offensichtlich problematisch.


    Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung (mit einer Sängerin). :rolleyes:
    Sobald ich mal Wumms-Klatsch verlassen habe, war der Ofen aus.


    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Der Puls bleibt also gleich lediglich das Schlagzeug spielt weniger Noten.


    Ah ja...
    Morgens nach dem Aufstehen: Ruhepuls von 60
    Nach einem 200m-Sprint: Puls von 240
    Der Puls bleibt gleich, lediglich das Herz schlägt schneller.


    Merkst du was?


    Im Zweifelsfall würde ich eher das Schlagzeugspiel modifizieren, damit sich der Sänger besser fühlt. Schliesslich ist es unser Job, die Band gut klingen zu lassen. Keiner geht aus nem Konzert und pfeift das Schlagzeug vor sich hin, sondern meist die Melodie (frei nach Quincy Jones).


    Grüße,
    Jan

  • Im Zweifelsfall würde ich eher das Schlagzeugspiel modifizieren, damit sich der Sänger besser fühlt. Schliesslich ist es unser Job, die Band gut klingen zu lassen. Keiner geht aus nem Konzert und pfeift das Schlagzeug vor sich hin, sondern meist die Melodie (frei nach Quincy Jones).


    Das will ich auf keinen Fall tun, In diesem Musikstil wird nunmal so gespielt und das ist gut so. Vorher gibts nen neuen Sänger :-).


    Die eigentliche Grund meines Posts war aber eigentlich Ideen zu sammeln wie man das effizient erarbeiten kann...


  • Ansonsten würde es sicher helfen (bei Snare auf den "unds"), die Bass auf den Zählzeiten mehr zu betonen und die Snare in der Übungsphase etwas leider zu spielen. Dann bekommt er den richtigen Puls. Wenn er sich daran gewöhnt hat, auf die Bass zu hören, fällt ihm das nachher sicher leichter.


    Das war ein guter Tip, soeben erfolgreich in der Praxis getestet. Danke!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!