"goofs" in drum-prospekten :-)

  • ist ja immer wieder erstaunlich, wie (offensichtlich) falsch manche farben und tomgrößen beschrieben werden ... umso besser, wenn's dann im eigenen prospekt ist ;)


    dw collector 2004
    seite 13: farbe ist "fade", nicht "burst"
    seite 35 (unteres set): 12er tom ist nicht 12" tief, sondern 11"
    seite 36: beide toms sind 1" kürzer als beschrieben


    sonor designer 1997
    seite 21: tom ist nicht 12x12, eher 13x11 oder 14x12


    ist zwar schietegal, sollte aber eigentlich einer renommierten firma (wie oben) nicht passieren ...

  • Sowas kommt von den Werbeagenturen, die vor lauter MAC-Easyliving keinen Blick mehr fürs Detail haben.


    Wenn man nicht täglich gefordert/gestresst wird neigt man zur Gleichgültigkeit.


    *stichel* ;)

  • da hast du wohl absolut recht ... ;)


    ... wahrscheinlich deswegen haben die dw-werbefuzzis auch ausschließlich sm57er zur tomabnahme verwendet :)


    grüße vom (durch job genötigten) dosmat
    dosmarkus

  • Eure Steilvorlage darf nicht unbeantwortet bleiben... grins


    Ich denke ihr müßt da einfach etwas flexibler sein :)


    Ich liebe zwar auch die kleinen inhaltlichen Fehler die oben aufgelistet wurden...


    ... so sind beispielsweise im aktuellen Katalog der Firma Pao Chia tatsächlich 3 verschiedene Bassdrum-Pedale gelistet, die alle die IDENTISCHE Produkt- bzw. Bestellnummer DP250 tragen. Da macht der Import für hiesige Kunden natürlich doppelt Spaß, da man einen gewissen Überraschungseffekt hat. "Mal sehen welches sie mir zukommen lassen".


    Da ist es nur konsequent, dass auch 3 verschiedene!!! Doppelpedale alle die Produktnummer DP800 tragen. Respekt!!!


    Noch mehr als das kann ich mich aber über drum-ergonomische Meisterleistungen vieler Drumfirmen freuen. Siehe Beispiel... ich gehe jetzt sofort in meinen Drum-Room und gelobe das neue Drumset-Aufbau-Ergonomie-Konzept-2004 des Trendsetters und Drum-Giganten "PAO CHIA" mit meinem miesen Starclassic umzusetzen. Und ihr tut das gefälligst auch... :)

  • Doch gutes kann man auch im Jahre 2004 noch besser!!! machen.


    Ich denke ich baue mein Drumset nun doch besser so, wie es Maxtone im aktuellen Produktkatalog empfiehlt. Wahre Trendsetter!!! und uns tumben Drumnasen in Sachen geiler Drumsetaufbau um Lichtjahre voraus. ENJOY!!!

  • Da hat man auch auf der Messe tolle Dinge gesehen. Vor allem am Pearlstand wo Pedale einfach nur dem Pedale-Verbauen-halber ins Set gepfercht wurden und es dann auch mal egal war, dass 3 davon von den Streben von Beckenständern blockiert waren. War ja zum Glück sowieso auf einem Podest. ;)

  • Ist zwar nicht im Prospekt, aber...



    ...selbst Thomas Lang weiß nicht was er für nen Kram spielt. Auf der DVD meinte er, er hätte ne 22x18 BD und ne 14x5,5 Snare, jeweils aus der Delite Serie.


    Genauso Steve Smith bei einem oder zwei seiner Becken, die ja direkt vor ihm hängen.
    Allerdings wurde da noch per Einblendung korriegiert ("of course it's a ..., not an ...").

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!