1. Büdinger Drum Day

  • :) Am 29. März 2014 veranstaltet die Musik u. Kunstschule Büdingen e.V


    in Kooperation mit der Drumband - Büdingen, ihren ersten Drum Day.


    Beginnen wird der Drum Day mit einem Konzert am Vorabend, Freitag den


    28. März, Beginn 20 Uhr mit Hermann Kocks Formation: 2Men Group.


    Der Drumday beginnt um 9.30 Uhr und endet ca. 19 Uhr


    // Tagesgebühr für den Drumday 40,-Euro


    // Für Konzert 10.-Euro


    // Für Konzert und Drumday 47.-Euro.


    Verbindliche Anmeldungen Stichwort


    „Büdinger Drum Day“


    info@muks-buedingen.de ✆ 06042 / 6010.


    Übernachtungsmöglichkeiten über Musik- und Kunstschule Büdingen,


    oder das Touristik Büro,


    http://www.musikschule-buedingen.de ✆ 06042 / 96370


    Büdingen liegt ca. 40 km Nord-Östlich von Frankfurt am Main und ist als


    ehemaliges Fürstentum mit der historischen Altstadt sehr idyllisch in der


    Wetterau am Rande des Vogelsberges gelegen.

  • Hi Redsnare,


    an diesem Tag, ab 9.30 werden in verschiedenen Panels, die jeweiligen Dozenten, Ihr Themenbereich theoretisch und natürlich auch praktisch den Teilnehmern näher bringen. Vom Anfänger bis Fortgeschrittenen. Vom Amateur bis Profi. Keine Frage wird unbeantwortet bleiben. Von der Dozentenliste kannst Du die Themen ableiten. Am Vorabend eröffnet Hermann Kock, Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, mit seiner Formation 2MenGroup die Veranstaltung. Beonders ist noch Robert Brenners Thema zu erwähnen, der das "Baseler Trommeln" näher beleuchten wird.
    Falls Du gerne kommen möchtes kannst du Dich unter info@muks-buedingen.de oder unter 06042 / 6010 gerne anmelden.


    Herzliche Grüße



    awdrums

  • Sorry, hier die Dozentenliste:


    Claus Hessler, Moellertechnik
    Florian Alexandru Zorn, Brushes
    Hermann Kock, Drum'nBass Set
    Robert Brenner, Rudimental-Baseler Trommeln
    Anselm Wild, Samband an der Musikschule


    Falls Du noch Fragen hast: 0171 / 8312897


    HG



    awdrums

  • Werden dann alle "Leistungsklassen" gemeinsam abgefrühstückt? D.h. Anfänger wie Fortgeschrittene alle in einem Kurs? Ich fürchte das ist für beide seiten frustrierend... wäre für weitere Infos dankbar, an und für sich hätte ich Interesse mal in den Bereich Brushes reinzuschauen (wäre da aber "Anfänger" im Sinne von: nutze ich bisher wenig, sodass ich nicht weiß, ob es sich lohnt). Ich verstehe das aber richtig, dass nicht nur laberrababer gehalten wird, sondern jeder Pad und Sticks/Brushes mitbringt und unterwiesen wird, ja? (Laberrababer kann ich auch hier im DF haben ^^)
    Wie lange gehen die Workshops, werden sie nur 1x oder mehrfahc angeboten, Teilnehmerzahl pro Workshop und wann welcher liegt... sowas wären gute Infos

  • Hi DrummerinMR,


    Nein, es wird nicht alles in eine Gruppe gesteckt. Das versteht sich von selbst. Aber zum jetzigen Zeitpunkt sind die Gruppen im einzelnen noch nicht organisiert, da es noch keine genauen Teilnehmer Infos gibt. Es wird aber sehr bald ein Überblick über die einzelnen Panels veröffentlicht, sodass jeder für sich seine Panels aussuchen kann, wenn eine repräsentative Teilnehmer Info vorliegt.



    HG


    awdrums

  • kann ich zumindest beim Robert Brenner sagen, den habe ich in Büdingen bei einem internen Workshop der Drumband kennengelernt. und allein für den lohnt es sich. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Krieg ich die Ticktes auch übern Stolli?



    Danke


    Holger

    ***Boss nüschd kost, daucht au nüschd!***

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!