Sorry - Nein!
Die Bassdrumrosette ist eindeutig, siehe mein Post oben.
Auch die Position Außendämpfer-Handling zum Luftloch stimmt nicht überein etc. etc. etc.
...okay, das stimmt wohl.
Sorry - Nein!
Die Bassdrumrosette ist eindeutig, siehe mein Post oben.
Auch die Position Außendämpfer-Handling zum Luftloch stimmt nicht überein etc. etc. etc.
...okay, das stimmt wohl.
... zieht sich aus dem Thread zurück
Die Bassdrumrosette ist wohl der Grund, warum das Set als Yamaha verkauft wurde. Die sehen so ähnlich aus.
Sorry - Nein!
Die Bassdrumrosette ist eindeutig, siehe mein Post oben.
Auch die Position Außendämpfer-Handling zum Luftloch stimmt nicht überein etc. etc. etc.
...okay, das stimmt wohl.
...habe nochmal die Bassdrumrosette aus dem Thread mit der meines NewSounds verglichen: das scheint genau die gleiche zu sein. Du hattest also Recht. Meine erste Vermutung ging ja auch dahin...
Hi,
danke für eure Antworten.
Ich war ja in der Zwischenzeit nicht untätig und habe hunderte Bildchen per Bildersuche
"abgecheckt".
Die Lugs konnte ich mittlerweile, aber ausschliesslich, bei Pearl finden. Oft bezeichnet als Pearl Coffin Lugs.
Jedoch war keine Tomhalterung dabei die dem auch nur annähernd ähnelte.
Die fand ich wiederum in alten TAMA Katalogen. Leider sind von geringer Auflösung,
so dass keine Details erkennbar sind.
Newsound. Noch nie gehört, aber danke für den Hinweis. Mal schauen was da so zu finden ist.
Dass die Aufkleber kein Bewertungskriterium darstellen sollte klar sein. Sonst würde wahrscheinlich auch Chiquita als Trommelbauer gelten
Letzter Post:
Newsound (später Action etc. etc.) hat unglaublich vieles auf den Markt geworfen.
Viele Jahre lang wurde massiv von Rogers kopiert, vieles von Tama, auch einiges von Pearl und Yamaha designtechnisch "entliehen". Aber nie konsistent!. Ein oder 2 Jahre später fand man auch mal wieder Pearl-Style Tomarme etc. etc. oder gar auch Parallel im Portfolio Pearl-Style-Tomhalter vs. L-Stückbasierten Tomhalter, aber dann in einer anderen Price-Range (als Produktdifferenzierung etc.).
Das "Problem" hier wie in manchen anderen Threadst, das Einzelne (ist ja menschlich verständlich) von ihrem einzigen Indivdual-Eindruck ausgehen und genralisieren, vielleicht im Internet (das wenig zu findende) suchen und dann eine These aufstellen. Das greift bei einem Hersteller der so viele Varianten erzeugt hat, ganz schnell ins Leere.
Das weiße Auto war ein Mercedes. Jeder Mercedes ist weiß.
Jetzt aber wirklich woanders hin.
ja ja, ich glaube dir ja
Das Teil war Bestandteils eines spottbilligen Konvoluts diversen Drumzeugs.
Mir stellt sich letzlich nur die Frage ob es direkt im Istzustand wieder weggeht oder ich
noch etwas Arbeit reinstecke damit es wieder hübsch (geputzt, poliert)aussieht.
Übringens sehen die Halterungen der Bassdrumbeine exakt wie die meines Pearl President Sets aus.
Das ist ja schon dreist.
... Übringens sehen die Halterungen der Bassdrumbeine exakt wie die meines Pearl President Sets aus.
Das ist ja schon dreist.
Nunja, daran merkt man, dass ältere Sets/ Trommeln für Dich absolutes Neuland sind. Dieses Abkupfern gibt es seit mind. den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts - wahrscheinlich aber auch schon in den 20er Jahren davor.
Ich würde das Schlagzeug "as is" verkaufen und nix dran machen. Sei froh, wenn Du für die Kessel allein noch 'nen Fünfziger bekommst (vielleicht aber auch nur die Hälfte).
Gruß - R.
Hallo,
ich hatte mal eine NewSound Bass Drum.
Das Zeug stand damals in jedem zweiten Proberaum und
war dank Einzeltrommelservice (heute undenkbar) so
verbreitet wie Millenium, Magnum, Basix, und dem
ganzen anderen Zeug zusammen.
Zu meiner Zeit wurde gerne das Imperialstar in Nachtblau
kopiert, wer keine Ahnung hatte, hat es schlicht verwechselt.
Ähnlich ging es mir mit meiner ersten Trommel, da dachte ich
unbedarft und voller Hoffnung, dass die Blechbüchse aufgrund
der Böckchen von Ludwig sein könnte.
Nun ja, die Zeiten ändern sich und nach ein paar Jahren Prospekt-
Lektüre war ich von Vielem geheilt, was irgendwie nach irgendwas
aussah. Die Enttäuschung hat sich tief eingebrannt, auch über die
Verarbeitung.
Grüße
Jürgen
Hi zusammen,
heute bitte ich Euch um Hilfe bei der genaueren Bestimmung eines TAMA Schlagzeugs.
Die Vermutung geht in Richtung älteres Superstar. Ich würde es aber ganz gern genau wissen.
Die Sichtung der TAMA Kataloge brachte bisher noch keine Klarheit.
Grüsse
edit: Nach einigem Weiterstöbern in den Katalogen, fand ich dann doch noch was:
http://www.tamadrum.co.jp/anni…nsion.php?cat_id=41&now=1
Sieht doch ganz gut aus. Gegenstimmen?
Eindeutig! Tama Superstar
Hallo,
auf dem Foto ist ja nicht viel zu sehen,
in der Tat vermutlich ein Superstar,
vermutlich Super Mahagoy (Farbe),
ist doch in allen Katalogen Anfang bis Mitte der 1980er
Kataloge abgebildet.
Grüße
Jürgen
Ihr habt beide recht.
Hab halt nicht in den 80ern angefangen zu suchen.
So ist das wenn man keinen Plan hat.
Danke Euch beiden!
Grüsse
Hallo,
kein Problem,
war halt mein erster oder zweiter Katalog überhaupt
und nebenbei mein erstes richtiges Set, da ist man
naturgemäß ein bisschen schneller.
Grüße
Jürgen
Woran kann man das Superstar vom Imperialstar unterscheiden? Die Böckchen waren ja die gleichen?
Die Superstar-Trommeln wurden furniert, gebeizt (nicht beim blonden Ahorn) und lackiert, beim Imperialstar wurde foliert. Außerdem wurde die innen mit einem Kunststoff besprüht.
ah, danke
Die Superstar-Trommeln wurden furniert, gebeizt (nicht beim blonden Ahorn) und lackiert, beim Imperialstar wurde foliert.
Die erste Generation Superstars (noch mit Reinforcement-Rings) wurde auch foliert ausgeliefert:
http://www.tamadrum.co.jp/anni…nsion.php?cat_id=25&now=1
Diese Sets sind aber ziemlich selten, hat sich wohl damals nicht so verkauft.
Hallo,
Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Was für eine Becken (Serie, Name) könnte das sein?
Grüsse
Das Logo ist (auf) Paiste Sound Creation (gemacht). (Edit: kride hat glaube ich eher Recht, Sound Formula.) Im Lichtschein und bei der Größe / Qualität natürlich auch ein Ratespiel. Was soll es denn laut Verkäufer für eins sein? Ich würde bessere Fotos anfordern.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!