Ludwig Snare gefunden???

  • Hallo ich hab mal ne andre frage und zwar hab ich ne snare "gefunden" aber da nirgends etwas genaueres draufsteht. ich kann sie höchstens mal n bisschen beschreiben! Also! Es is ne Ludwig, das material dürfte Stahl sein 15x6 " ausserdem hat sie n eingebauten Dämpfer und so ne art eingebautes mikro man kann n mikro-steckeran die snare selbst anschliessen und dann wird das wohl in der snare abgenommen... wie genau das funktioniert weiss ich auch nicht genau!
    könnt ihr mir mal sagen was das wohl fürn modell ist und wieviel die wert ist?

    Ironie ist die Fähigkeit, einen Menschen auf den Arm zu nehmen, ohne daß er den Boden unter den Füßen verliert

  • Ohne Foto gestaltet sich das eher schwierig. Vielleicht kannst Du ja die Serial Nr. auf dem Badge lesen. Foto wäre das beste.

    Kroppzeuch und Klappspaten bleibt mir bloss von der Pelle!


    .....verscheissern kann ich mich selber!!


    Moi


    [

  • Naja ich hab keine Digi-Cam aber auf jeden fall hats innen noch n aufkleber mit den Aufschriften


    Model No. 410
    Date 4272


    Ich weiss nich was du mit seriennummer meinst höchstens noch hats ne eingestanzte nummer auf der plakette die aussen auf der shell ist. die wäre etwa 931527


    vielleicht hilft ja das
    Ich selbst hab eben nich so viel ahnung von den "alten" serien! sorry
    Danke für die Bemühungen
    Greeetz youngster

    Ironie ist die Fähigkeit, einen Menschen auf den Arm zu nehmen, ohne daß er den Boden unter den Füßen verliert

    Einmal editiert, zuletzt von Oriol ()

  • Scheint dann eine Super Sensitive zu sein, wegen der 410. Hat die eine Parallelabhebung?


    Und die ist Baujahr 1972

    Kroppzeuch und Klappspaten bleibt mir bloss von der Pelle!


    .....verscheissern kann ich mich selber!!


    Moi


    [

  • das Foto zeigt eine Super sensitive, ja.


    Aber war die Serie 410 nicht die 14X5 Supra, und die 412 die 14X6,5 Supra ???? *überleg*



    Hoch !!!! Hilf mich ...

  • Das mit dem Mikrostecker an der Snare deutet auf ein May-Mikro-Abnahmesystem hin (oder auf eines der eher günstigeren "Sibi" oder sonstigen Fernost No-name Nachahmersysteme).


    Diese Systeme (sofern nicht mal wieder ein Kabel abreißt wie bei meinen ersten May-Systemen 2-3 mal passiert oder Mikro sonstwie defekt ist) arbeiten audiotechnisch eigentlich recht passabel. Voraussetzung ist aber unbedingt das Vorhandensein eines parametrischen Equalizers im Mischpult um die Mitten radikal abzusenken.


    Ohne EQ klingt eine Snare-Innenmikrofonierung irgendwo zwischen katastrophal blechern/metallisch bis "noch schlimmer".


    Vorteil einer Im-Kessel-Mikrofonierung ist aber eindeutig das Nichtvorhandensein von Übersprechen anderer Trommeln und den Hihat-Becken. Man erhält also wirklich nur das Snare-Signal.


    P.S: Die super Sensitive ist eine geniale snare. Bei richtiger Teppich-Justage gehört ihr Parallelabhebungssstem trotz ihres betagten Alters zum ausgereiftesten und besten überhaupt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!