Birdseye views - Eure Sets aus der Vogelperspektive

  • drummerforum.de/gallery/image/14411/

    Von knapp unter der Decke.

    Für Kirchenkonzerte braucht's m.M.n. eine spezielle Drumset-Zusammensetzung. Wir haben zwei EVoice-Boxen aufgestellt, gespielt und gesungen wird mit Gitarren, Bass und E-Piano. Alles abgenommen. Ich möchte dezent und wenig knackig klingen.

    Ich plane erstmal nur mit einem Kick-Mic.

    Zu sehen sind eine 18er Kick mit einem Emad, dass ich mit einem Klöppel mit bunt geklöppeltem Überzug bearbeite. Das gibt dann nur ein sanftes "Wupp". Das 14er Floor Tom ist mit einem von diesen schwarzen Totmachfellen bestückt, auf das es wenig klingen möge. Beide Kessel sind von einem ollen billigen Mapex.

    Soweit so unschön, aber aufgehellt wird das ganze mit meiner 13er Messing-Pearl, mit einem Lederstreifen gedämpft, und diesen Becken: Zilly Custom Ride, Sabi 10er AAX plosion, Zultans gelochte Düne in schmutzigen 16 und meine 15er Zanki-Hats.

    Rods, Chimes und dann noch der Seychellenbaum für's Pferdeschlittenfeeling. Seht ihr noch Optimierungsmöglichkeiten? Die Kirche ist mit knapp unter 200 Plätzen ausverkauft und hallt entsprechend bissel weniger.

    Lärmfähig

    Einmal editiert, zuletzt von Batschnass ()

  • Nice.


    Was ist denn mit dem Teppich - Hast du den speziell zugeschnitten?

  • Nönö, den habe ich exakt so bei nepalesischen Teppichhirten bestellt. <Räusper>

    Keine Bange, den einzigen Zuschnitt machte eine Software. Das Schmuckstück ist ungefähr 2,60m oder 2,80m x ca. 4m und die Gattin hat ihn irgendwo aufgetan und untergeschoben.

    Lärmfähig

  • Passt schon. Möglich wären noch Alternativen bei den Schlagwerkzeugen. Ich habe vor kurzem bei einem Auftritt in der Kirche Blasticks (gibt's die eigentlich noch?) und Broomsticks mit schönem Erfolg verwendet. Blasticks habe ich als frisches straffes Paar und als über Jahre weichgespieltes Paar in Verwendung, das schon deutlich in Richtung Besen geht. Blasticks finde ich weicher und etwas bauchiger als Rods, sie haben aber sehr wenig Rebound. Broomsticks sind für Ridebecken kaum zu gebrauchen, aber auf der Snare entwickeln sie einen sehr sanften Sound, und holen bei geringer Lautstärke ordentlich Bauch aus der Trommel. So hab ich geeignete Stücke mit Blastick rechts und Broomstick links gespielt, funktioniert sehr gut.

  • Und nochmal eine Aktualisierung meines SC-Maple ;)

    Der linke Rack-Seitenflügel, an dem die Side Snare und das Minichina hängen, wird wenn`s nicht gebraucht wird, komplett zu Hause gelassen.

    Mein Gerümpel

    Die globale Erwärmung macht mir keine Sorgen, was mir Sorgen macht, ist die globale Verblödung.

  • Hier mal ein aktuelles Update von meiner Seite:


    TAMA Swingstar


    7394C245-B6CF-4A58-A369-039B990BC6FA.heic?width=590&height=590&fit=bounds



    Pearl MLX


    C36B67CE-447E-48BA-B373-AC02EC62AD73.heic?width=590&height=590&fit=bounds



    Tromsa


    A84A2C77-F4B5-4DA1-822B-988405746112.heic?width=590&height=590&fit=bounds



    Millenium Focus Junior


    d9c6de0a-80d7-4e72-8d4c-d52605c18d89.png?width=590&height=590&fit=bounds



    TAMA Superstar


    BFC4ECB8-60EE-4094-8C18-E1913555FEAD.heic?width=590&height=590&fit=bounds



    Sonor Performer


    D47834DC-95E3-42BA-AF40-C98446AADAB4.heic?width=590&height=590&fit=bounds



    Pearl DLX


    59E4F4F8-3A9F-4023-90C0-A09B34C16186.heic?width=590&height=590&fit=bounds



    Gruss Roli

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Hast du eine Schule oder einfach einen großen Proberaum? Habe deine Sets noch nie so wahrgenommen, nur das mit den Dark Energy kenne ich.

    Am ästhetischsten finde ich das Superstar mit den 2002ern! 🙌

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread


  • In letzter Zeit habe ich immer wieder auf kleinem Raum und in rein akustischen Settings gespielt. Das Sonor Martini funktioniert super und auch das Meinl-Cajonset meines Sohnes ist zu empfehlen. Insbesondere die Yamaha Crosstown Hardware ist für mich ein Gamechanger geworden 👍🏻.


  • In letzter Zeit habe ich immer wieder auf kleinem Raum und in rein akustischen Settings gespielt. Das Sonor Martini funktioniert super und auch das Meinl-Cajonset meines Sohnes ist zu empfehlen. Insbesondere die Yamaha Crosstown Hardware ist für mich ein Gamechanger geworden 👍🏻.

    Ich weiss ja nicht ob dir das schon mal jemand "gesteckt" hat - aber dein SONOR ist komplett falsch aufgebaut ;)

    *duckundweg*

    alles granatenquatsch

  • Hast du eine Schule oder einfach einen großen Proberaum? Habe deine Sets noch nie so wahrgenommen, nur das mit den Dark Energy kenne ich.

    Am ästhetischsten finde ich das Superstar mit den 2002ern! 🙌


    Nein, eine Schule habe ich nicht, sondern eher mächtig einen an der Waffel… ;)


    Danke Dir!

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!