Sehr schick

Birdseye views - Eure Sets aus der Vogelperspektive
-
-
Danke
-
Taye ProX Deluxe (22*18/10*8,5/12*9/14*14)
Worldmax Black Beauty Brass Snare in 14*5,5
Hihat: Anatolian Baris Rock 14" Top als Bottom und Paiste 505 Medium 14" Bottom mit 4 Löchern als Top
Ride: Sabian AA Sound Control Ride 20"
Crashes: Fame Masters B20 Medium Crash 17", Fame Masters B20 Thin Crash 18"
Felle: Remo CS Dot Coted/Remo Amba Snare, Remo Emperor Coted/Remo Amba Clear, Remo PS3 Clear+Falam Slam/Remo PS3 Clear
Vic Firth American Classic 5A Sticks -
PLATIN delux (custom bearbeitet)
22x18/ (emad 2 batter) 12x9/ 14x14/ 16x16 (evans EC2s batter, amba Reso)
14x6 Pearl snare (Genera HDD dry coated)
Becken von r-l
14" pst 5 Rock HH
10" Alpha splash
16" Alpha crash
18" Alpha crash
20" 1000 Ride (pst5 Rock Ride als Alternative)
20" 3000 Power crash
18" 502 China -
Classic Cantabile Jungle BD 16x21 + 10x6 Hängetom mit RIMS
mit 13"-Tom Sonor Delite als Floor-Tom (auf Snare-Ständer)
14" Tama S.L.P. Studio Maple SnareIbrahim Diril Jazz Becken
21" Ride
17" und 14" Crash
14" Hihat
Die jetzige 13er Delite wandert demnächst an die Stelle der kleinen Tom und wird durch eine 14er ersetzt.
Die Bassdrum hat einen Durchmesser von 16" und eine Tiefe von 21" (nicht umgekehrt!). -
Hier mal die aktuellen aufbauten von meinem Taye ProX Deluxe (Rookies) und meinem Sonor Force 2005 (Musikverein)
Taye ProX Deluxe (22*18/10*8,5/12*9/14*14)
Worldmax Black Beauty Brass Snare in 14*5,5
Custom Made Sidesnare in 10*5
Hihat: Anatolian Baris Power 14" Top als Bottom und Paiste 505 Medium 14" Bottom mit 4 Löchern als Top
Ride: Sabian AA Sound Control Ride 20"
Crashes: Paiste 2000 efx Crash, Fame Masters B20 Medium Crash 17", Fame Masters B20 Thin Crash 18"
Vic Firth American Classic 5A SticksSonor Force 2005 (22*17,5/14*12)
Tama Silverstar Snare in 14*5
Hihat: Anatolian Baris Power 14" Bottom und Paiste 505 Medium 14" Top
Ride: Sabian AA Sound Control Ride 20"
Crash: Fame Masters B20 Medium Crash 16"
Vic Firth American Classic 5A Sticks -
Hihat: Anatolian Baris Power 14" Top als Bottom und Paiste 505 Medium 14" Bottom mit 4 Löchern als Top
Interessant, wie bist du denn darauf gekommen? Ist ja nichts alltägliches -
Interessant, wie bist du denn darauf gekommen? Ist ja nichts alltäglichesNaja, hatte halt diese 2 hihats und Hab damit eigentlich schon fast sämtliche Kombinationen durchprobiert
Hat sich dann mit der zeit einfach so ergeben
Die Kombi Paiste 505 bottom als bottom und Anatolian Baris Top als Top spiele ich eigentlich schon seit zwei, drei Jahren
Vor kurzem hab ich mir aus Langeweile gedacht, ein bisschen Modifikation kann doch nicht Schaden und hab die 4 Löcher da rein gebohrt (quick Beat like)
Dann habe ich vor kurzem das ganze einfach mal umgedreht und voila:
So ergab sich halt diese Kombination Paiste 505 Medium mit 4 Löchern als Top und Anatolian Baris power Top als bottom -
Irgendwie cool, jedenfalls aussergewöhnlich.
Wie zufrieden bist du mit den Fame B20?
Ich habe sie im Music Store ausprobiert und war ehrlich gesagt sehr positiv überrascht.
Hingefahren war ich für ein 18er China, hatte Paiste im Sinn, fuhr aber nach gefüllten 100 Soundversuchen (die dachten sicher, ich hätte sie nicht alle) mit einem China von FAME heim - es klangt in meinen Ohren am besten... -
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass das, obwohl "Fame" drauf steht, sehr gute Becken sind. Kein Wunder, es sind ja eigentlich Istanbul Mehmet.
-
Stimmt, das sind wirklich im prinzip nur mit fame gelabelte istanbul mehmet becken (hab ich mir beim letzten besuch im musicstore auch bestätigen lassen, nachdem ich das hier im forum gelesen habe)
Ich persönlich bin mit den becken sehr zufrieden, werde demnächst aber trotzdem vorraussichtlich auf k´s oder hhx evolution umsteigen (hab die auf der messe dieses jahr angetestet, die klingen nochmal en stück besser
)
Das einzige was mir bei den Masters B20 nicht so gefällt ist, das die oberflächentechnisch nicht alle gleich aussehen (vllt kommts ja auch vom hämmerungsprozess oder so)
Mein 17" Crash zb. hat ne gold-ähnliche farbe und ist halt normal im traditional finish
mein 18" crash jedoch sieht viel mehr nach brilliant finnish aus, die farbe ist deutlich heller und es scheint halt mehr (obwohl das eig auch im traditional finish gehalten sein soll, als ich das gekauft habe gabs die mit brilliant finish noch nicht) -
Ach, das Farbbild ist mir eigentlich Wurst.
Bin gerade recht angetan von meinen PST7 Thin Becken. Die haben zwar alle den gleichen Farbton, der allerdings ähnlich gülden ist, wie bei den 2002.
Also so in Richtung Goldimitat Ring wie sie auf Verkaufssendern wie QVC für 24,95€ angeboten werden ("bestellen sie schnell telefonisch, es sind nur noch 170392 Exemplare auf Lager...")P.S.: Einem evtl. Kauf stünde meine zwanghafte Zuneigung zu Paiste Produkten allerdings im Wege
-
Dann mach ich auch mal mit!
Pearl DLX Professional (Bj. 1982) in walnut lacquer
10", 12", 16", 22x16" (13" und 14" derzeit ausgemustert)Snares:
Ludwig Black Beauty (LB 419) 14 x 6,5"
Sonor Jungle Snare 10 x 2"Becken:
Paiste 2002 classic Crash: 16", 17",
Paiste 2002 Classic Ride 22
Ufip Rough Crash 10"
Hihat: Sabian 14" HH SeriesFußmaschine: DW 9002 XF double pedal
Hihat: DW 9500 DB -
Steinalt: Du oder das Set?
Und das Bild muss natürlich auch in den Teppichthread! -
Steinalt: Du oder das Set?
Und das Bild muss natürlich auch in den Teppichthread!
Auf die Frage habe ich ehrlich gesagt schon gewartet.
Wenn Du es so willst: beide! Haha...Der Teppich ist übrigens fast genau so lange dabei...
Hab gerade ’nen "Neuen" gefunden, genau so hässlich aber unzerstörbar... -
So dann bin ich jetzt also auch mal dran ....
Ihr seht hier als Grundset (? gibts so was :D) ein PDP Concept Maple.
Die genauere Beschreibung könnt ihr hier:
Moin zusammen... Lukashue s Vorstellung
sehen...Gruß Lukas
-
-
-
Ich auch mal, ich auch mal
Mein jetziges Proberaumset in seiner Standardkonfiguration.
edit: Nee, die Snare ist n Platzhalter bis die "Gute" wieder schmuck ist
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!