Hallo,
nachdem ich seit Anfang des Jahres eine wunderhübsch anzuschauende Folie von einem alten Tromsa-Standtom rumliegen hatte, ergab sich jetzt vor kurzem die Gelegenheit, quasi zum Nulltarif an Hardware für den Bau einer Snare Drum heranzukommen. Bei einem Konvolut war eine kesselseitig fürchterlich angegammelte Tama-Metallsnare dabei, deren Hardware und Spannreifen aber seltsamerweise noch relativ gut in Schuß waren. Der Kessel konnte also nur noch ausgeschlachtet werden. Fehlte dann noch ein möglichst günstiger Holzkessel, denn einen Keller-Kessel neu kaufen, kann jeder (der das entsprechende Kleingeld dafür ausgeben möchte - wollte ich aber nicht). Dank eines freundlichen Members hier im DF fand dann ein 14"er Tom von Sonor (Phonic-Serie) für wirklich kleines Geld zu mir - und fertig waren die Zutaten:
Die Gratungen hat mir ein Kumpel bestens geschliffen. Alle vorher vorhandenen Löcher wurden mit Stückchen aus einem im Durchmesser passenden Buchestab aus'm Baumarkt verschlossen und das größere Loch (von der Tomhalterung) habe ich quasi als Intarsienarbeit aus einem Reststück vom Kessel herausgearbeitet und eingepaßt.
'n bißchen tricky war es dann doch noch, die Spannböckchen am Kessel zu befestigen, denn die originalen Fixierschrauben, ausgelegt auf den Tama-Metallkessel, waren natürlich zu kurz. Und Austausch gegen längere iss nich': sie haben irgend so ein älteres britisches Gewinde, von dem ST Drums auch nichts da hatte (Mindestbestellmenge dafür: 300 - 500 Schrauben). Blieb also nur, rückseitig (= von innen im Kessel) die Löcher so zu vergrößern, dass die Schrauben "versenkt" werden konnten.
Und so sieht die feine Dame jetzt aus:
Zum Schluß noch ein Blick ins Innere, bei dem man auch das von mir 2 mm tief eingearbeitete Snarebett erahnen und die tiefergelegten Fixierschrauben sehen kann:
Details:
Hardware: von einer TAMA RoyalStar, Modell 7075, aus der Zeit um 1978,
Finish: Folie (Farbbezeichnung: "Grau Schiefer") von einem Tromsa-Standtom, vermutlich auch aus den 70ern,
Holzkessel: Sonor Phonic, 10 mm dicker Buchenkessel, 9-lagig, ca. Anfang der 80er Jahre.
Gewicht: immerhin 3,7 kg - und sie klingt gar nicht mal so schlecht (für meine Metall-Snare-gewohnten Ohren): ordentliches "Ringing", aber mit einem etwas moderater klingenden Rimshot als bei meinen Metallsnares. Auch bei Ghost Notes ganz passabel.
Gruß - R.