Kollektive Bronzeabzocke?

  • Seither kaufe ich zumeist gebraucht oder direkt.

    Was meinst du mit "direkt"? Fragst du dirkt beim Hersteller an?

    Bei besagter Drum Show konnte jede/r an allen Ständen direkt kaufen. Die Aussteller hatten fast alle extra Messeangebote und waren dazu auch noch verhandlungsbereit. Es gab solche Gelegenheiten ja zuletzt vor Corona in Leipzig bei der Music Park, aber nun soll es die Drum Show wohl regelmäßig geben.


    Becken kaufe ich tatsächlich seit etlichen Jahren zumeist gebraucht, in der Regel kommen die mit Schlagzeugen mit, die ich bei Kleinanzeigen oder in der Bucht schieße. Da waren schon echte Schätzchen bei, z.B. eine Paiste 602 Medium Hihat von 1971 und ein 2002er black Label 18" flat Ride zu einem 5 Pice Pearl MLX aus den 1980ern. Das ganze Set hat mich 600 Euronen gekostet und die Trommeln waren quasi der Bonus, weil ich eigentlich nur wegen der Becken zugeschlagen habe.

    Bei Neuware ist das natürlich anders. Ich bin ja schon lange Endorser von Adoro, die auch den Deutschlandvertrieb von Dream machen. Dieses mal habe ich allerdings den Kauf direkt mit Andy, dem Chef von Dream eingefädelt, weil der Dream Stand auf der Drum Show praktischerweise genau gegenüber vom Adoro Stand war. Felle kaufe ich direkt bei M&T, die mein deutscher Ansprechpartner für meinen Fellausstatter Aquarian sind.

  • Bei Paiste gabs wohl auch wieder eine Preiserhöhung.

    18" Signature Full Crash mittlerweile bei € 444,--, vor ein paar Wochen noch bei ~ € 380,--.

    Ich geh da nicht mehr mit.

    Wann war das genau, als ein Signature Full Crash neu € 380,00 kostete? Ich beschäftige mich seit über einem halben Jahr mit dem Kauf eines Signature Full Crashes in 18² und - abgesehen von paar Sonderaktionen - waren die Full Crashesin 18" doch schon seit langem deutlich über 400,00 € gelistet. Unter 400,00 fand ich bei den Signatures nur kleinere Größen oder das eine oder andere Thin Crash.

    Hi,


    ich habe im November 2023 eins bei MP gekauft für 359€.

    Zu dieser Zeit war das gleiche Becken für 379€ bei Thomann im Verkauf.


    Das Signature 18 Fast Medium gab es für 333€, das kostet jetzt auch 449€ :thumbdown:

    Wenn bei Stiftung Wahrentest ein Dildo mit Befriedigend bewertet wird, ist das dann Sehr Gut?



    Suche 24"x16" BD Tama Granstar II mit Rosette

  • Wenn ich bedenke, dass ich um 1990 einen Satz Sabian Regular Hats für 620 DM (entspräche 317 €) gekauft habe, müsste man heute nach dem allg. Verbraucherpreisindex etwa das Doppelte veranschlagen. Passt doch!?


    Dass die "gierigen Hersteller" uns arglistig das Geld aus der Tasche ziehen, halte ich in vielen Fällen für eine Mär und Ausdruck der allgemein angespannten Gemütslage. Bin trotzdem ein Fan von Gebrauchtkauf, und von diszipliniertem Kaufverhalten 😉

  • Ich habe 1979 für meine Paiste Sound Edge 14 Zoll

    schlappe 450 Mark über den Tresen geschoben.

    Das war damals schon sauteuer.


    ABER


    Vor rund zehn Jahren gab es in einem Münchner

    Trommelladen - komme grad nicht auf den Namen,

    aber der Bambam Wiehler hat da ab und zu gearbeitet,

    ein Spizzichino-Ride. Dafür wurden 800 Euro aufgerufen.

    Und heute denke ich: Du Depp, warum haste das damals

    nicht gekauft?


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Ich habe 1979 für meine Paiste Sound Edge 14 Zoll

    schlappe 450 Mark über den Tresen geschoben.

    Das war damals schon sauteuer.

    Ich hab ca. 1985/86 420 Mark für meine 2002er Medium Hihat bezahlt. Die hab ich immer noch gerne und oft im Einsatz. Über die Jahre relativiert sich der Kaufpreis.

  • Gut, November 2023 mag das so gewesen sein, ist dann aber auch schon fast 1,5 Jahre her. Ich bezog mich auf die letzten Monate, bin erst Ende letzten Jahres auf den "Signature-Zug" aufgesprungen, hatte hier ein Full Crash gehört und mit dem Gedanken gespielt, mir eines zuzulegen und da waren die Neupreise - also ich spreche jetzt von Oktober/November 2024 - für das 18er Full Crash neu schon über 400,00 Euro. Ich kann mich natürlich auch irren, aber ich habe es so im Kopf seit mich das Full Crash interessiert, aber mir da fest geschworen habe, dass ich keine 300,00 geschweige 400,00 Euro für ein Crash ausgebe. Aber wie gesagt, ich kann mich durchaus irren.

  • Wenn ich bedenke, dass ich um 1990 einen Satz Sabian Regular Hats für 620 DM (entspräche 317 €) gekauft habe.......

    So darfst du nicht rechnen, damals hat ne Putze auch noch keine 5 Mark die Stunde bekommen. Heute bekommste keine Putze unter 20€

    Ich habe 1979 für meine Paiste Sound Edge 14 Zoll

    schlappe 450 Mark über den Tresen geschoben.

    Das war damals schon sauteuer.

    Stimmt, und wir hatten keine Alternativen von günstigen Anbieter wie Stagg usw.

    Die großen haben sich den Markt geteilt, die Preise abgesprochen und es gab zur Auswahl nur Billigblech oder Edelklasse,

    Ufip, Wuhan und Meinl waren noch in den Anfängen und fleißig am experimentieren Zildijan weigerte sich Billigbecken zu dengeln und Sabian gabs noch nicht.

    Die 101er von Paiste konnste als Reseverad am Käfer besser gebrauchen als aufem Beckenständer.

    Ich bin der neue hier und darf noch dumme Fragen stellen ;) ! 8o


  • … ach was für schöne Vergleiche: ich habe damals eine neue Signature 6,5“ gekauft, das war ungefähr 5x teurere als meine erste Miete damals…

    Jetzt ist die monatliche Miete ungefähr 22“ Paiste Ride und ein 16“ Crash wert. … also monatlich…

    (Hat hier jemand GAS?)

    Wir könnten noch in D-Mark rückrechnen und ganz nach dem Känguruh von Mark Uwe Kling in Ostmark oder besser in Ostmieten vor 89…

    Mit einer 2002 SE HiHat bei T

    Paiste 2002 Classic 14" Sound Edge HH
    Paiste 2002 Classic Serie, 14" Hi-Hat Sound Edge, mittel helles, voll, brillantes Hi-Hat, extrem, entgegenkommender Klang. energisch bei geöffneter Hi-Hat.…
    www.thomann.de

    für heute

    439€ sind das

    858,61 DM, das wären ca

    9000 Ost-Mark, also ca

    100 Monate Wohnung mit Ofenheizung, das wären

    8 1/3 Jahre…


    Who cares…

    Bleiben die Preise für Weisse und für braune Eier zu Ostern…

  • Ich frage mich eh schon lange, wenn ich die Videos von den Paiste Dänglern sehe, wieviele Menschen auf der Welt sowas überhaupt können. Mal abgesehen, was die in Nottwil dafür die Stunde bekommen. Was bekommen eigentlich die in (Fern)Ost und unter welchen Bedingungen arbeiten die?

    Und am Ende reden wir ja immer noch über Musikinstrumente und keine Schuhe, wo man jede Saison neue braucht (ich fass mir da auch gerne selber an die Nase. :D 8o ). Aber da machen mir die aktuellen Preise für Felle deutlich mehr Sorgen! Brauche demnächst wieder ein Bass Drum Fell...

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 22.03.25 Heimathafen Lörrach, 17.05.25 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • € 388,-- warens vor Weihnachten!

    Jetzt alle Signature Crashes 444,--.

    Dürfte wohl den gleichen Preisverlauf wie die 2002er Crashes durchgemacht haben, siehe mein Beispiel von der letzten Seite:

    von Sommer 2023 bis April 2025 ca. + 30%.


    Edit: Und lustigerweise ruft natürlich jedes Musikhaus von einem auf den anderen Tag den gleichen Preis auf...

    Wie war das nochmal mit Händlern und Preisabsprachen?

    Einmal editiert, zuletzt von furio ()

  • Das Dark Energy Crash 18" ist jetzt nach über 10 Jahren erstmals nen Fuffi teurer geworden.

    Vielleicht ist es sogar noch länger her, keine Ahnung.
    Im Vergleich zu anderen Produkten ist das doch eine ziemlich milde Entwicklung.

    Viel lustiger ist das doch beim Gongständer Modell Bonham/Mason, der bis in die 2020er hinein noch 499 € gekostet hat.

    Paiste Gong Stand 36"-40" round
    Paiste Gong Ständer, für 36"-40" Gongdurchmesser, rund, Farbe Schwarz
    www.thomann.de

    Das ist fein beobachtet!

    Einmal editiert, zuletzt von Hochi ()

  • Ich frage mich eh schon lange, wenn ich die Videos von den Paiste Dänglern sehe, wieviele Menschen auf der Welt sowas überhaupt können. Mal abgesehen, was die in Nottwil dafür die Stunde bekommen. Was bekommen eigentlich die in (Fern)Ost und unter welchen Bedingungen arbeiten die?

    Und am Ende reden wir ja immer noch über Musikinstrumente und keine Schuhe, wo man jede Saison neue braucht (ich fass mir da auch gerne selber an die Nase. :D 8o ). Aber da machen mir die aktuellen Preise für Felle deutlich mehr Sorgen! Brauche demnächst wieder ein Bass Drum Fell...

    Das frage ich mich auch schon lange, wie Paiste mit den Niedriglohn-Ländern mithalten kann.

    Genau! Nicht nur Bleche sondern auch die Felle sind explodiert. Ein Satz Evans EC2 kosteten beim letzten Fellwechsel vor 10 Jahren 44 Euro beim grossen "T" jetzt 71 Euro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!