Bass Drum triggern (Roland KD9): Alesis DM5 oder Roland TD4 (Entscheidungshilfe)

  • Hallo liebe Freunde des Plastiksounds!


    Ich bin bei Google und auch hier nicht fündig geworden...


    Folgende Ausgangslage:
    Ich benötige für Liveauftritte und Proberaum ein Modul, mit dem ich ausschließlich die Bass Drum triggern möchte. Hierfür werde ich ein Pad verwenden, das ich live vor die Bass Drum stellen werde (schon häufig gesehen). Somit umgehe ich lästige Probleme im Proberaum (unangenehm hohe Fellspannung etc.) und beim Triggern fremden Equipments in Livesituationen (Fehltrigger durch unterschiedliche Fellspannungen etc.).


    Als Pad möchte ich ein Roland KD9 verwenden, da es für mich das angenehmste Spielgefühl bietet. Meine Recherche hat ergeben, dass sich die Roland-Pads wohl sehr gut mit dem Alesis DM5 vertragen.


    Soundmäßig unterscheiden sich die Module - meiner Meinung nach - nicht sonderlich, auch wenn das Roland ein bisschen bessere Sounds hat. Bei der Musik, die ich mache, ist ein Plastiksound bei der Bass Drum allerdings nicht verwerflich und - im Gegenteil - sogar gewünscht. Die Sounds der Module sind also kein Auswahlkriterium.


    Meine Frage ist, wie leicht gute Triggerergebnisse mit der Kombi KD9 und DM5 zu erreichen sind. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombi?
    Beim TD4 stellt man bei der BD KD9 ein und das Modul liefert saubere Triggerergebnisse.


    Das DM5 spricht mich an, da es sich in einem Rack verbauen lässt und relativ günstig zu erwerben ist.


    Vielen Dank im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von Pyrphoros ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!