Bei meiner Rockstar Metallsnare würde ich gerne eine neue Teppichanhebung anbringen, da die alte nicht mehr richtig funktioniert und die Gewinde kaputt sind. Worauf muss ich beim Kauf einer Neuen achten? Was sollte wie zusammenpassen oder gibt es kompatible Modelle anderer Hersteller?

TAMA Rockstar Snare RS165 - Abhebung
-
-
Da ich die Tama Rockstar als eine Snare mit einer ganz ordinären/normalen Abhebung kenne (ist es anders bitte berichtigen) ist das wichtigste - solltest du kein Interesse daran haben Löcher zu bohren oder den Kessel zu verschandeln - daß der Lochabstand an der Snare identisch ist wie der Strainer den du dann einbauen willst.
Du kannst auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Ersatzteil suchen, muß ja kein Tama sein und kontrollieren, ob der Lochabstand passt. Wenn es neu sein soll schau dich mal auf auf verschiedenen Coustumdrumherstellern um (Stegner wäre z.B. ein Tip) oder auf Seiten von Händler welche so Snareabhegungen einzeln veräussern. In den Artikelbeschreibungen steht normalerweise immer der Lochabstand dabei. Kann eventuell sein, daß die Angaben in Zoll gemacht werden, muß man dann halt umrechnen. Gibt z.B. auch eine Abhebung die man individuell an die Bohrlöcher des Kessels anpassen kann. Ist halt eine Geldfrage: ist nicht ganz billig das Teil (kann man bei handerklichem Gescchick auch selber zusammenschustern) und rentiert sich das noch und ist es nicht besser was billiges zu suchen.
Apropo: was genau ist an deinem Strainer kaputt? vielleicht kann man ja auch durch Austausch von paar Ersatzteilen noch was begradigen. Mach mal ein Foto und genaue Problemschilderung. -
Das Problem ist das kaputte Gewinde hier (eingekreist):
-
Benutzt du Straps oder Schnüre für die Befestigung des Teppichs?
Bastelarbeit bzw. Pfusch:
Normalerweise kann man Gewinde reparieren indem man das Gewinde auf die nächst'höhere Größe ausfräst und eine neue Schraube verschraubt. Aber dazu braucht es einen Gewindeschneider, den nicht jeder hat. Oder man füllt das Bohrloch mit Masse aus und schraubt den Schrauben wieder rein. Nachteil, daß man dann nicht mehr flexibel ist.
Solltest du Schnüre benützen kannst du einfach die Schrauben entfernen und die Schnüre durch diese Löcher durchführen. Habe ich bei einer meiner Snares so gemacht. Wenn du lieber Bänder hast dann wirds bissel hakelig.
Das sind aber alles nur Notlösungen, wenn man kaum/nix ausgeben will.Hängt jetzt davon ab, wieviel Geld du investieren willst. Solltest dir einen neuen Strainer kaufen wollen kannst du auch andere Marken benutzen insofern die Bohrlöcher überein stimmen. Dazu einfach bei deinem Strainer abmessen und mit jenen Strainern vergleichen, die im Handel angeboten werden. Kosten fangen bei neu so um die 12-15 Euro an und gehen je nach Qualität schon über 30-40 Euro. Schau dazu einfach mal z.B. auf http://www.stdrums.de nach. Ansonsten schaust mal auf dem Gebrauchtmarkt oder ebay was soch so ergibt.
-
Das müsste man wieder hinbekommen, es gibt Kunststoffmaterial zum Auffüllen in dem man nach Aushärten wieder ein Gewinde schneiden kann, oder,
einfach wie schon erwähnt, das nächst größere Gewinde schneiden.
Man könnte auch das Gewinde ganz ausbohren und eine längere Schraube nehmen, auf der Hinterseite einfach eine (evtl. dünne) Mutter nehmen, das ginge auch.Einen passenden Strainer müsste man auch leicht finden, es gibt da auch einen Adapter.... aber das bei dir ist echt ne Kleinigkeit, die man eigentlich in wenigen Minuten wieder beheben kann.
Könnten wir jetzt bei mir in den Keller gehen, dann wärs gleich vorbei.......keine Angst, dort ist es nicht dunkel
-
...keine Angst, dort ist es nicht dunkel
Ja, dassss sagen sie alle und dann landet man schnell im Kerker beim Knusperhäuschen ... -
...keine Bonbons von fremden Onkelz
BT
...Kleinigkeit, ich würde das Originalteil auf jeden Fall weiter verwenden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!