Umbau von aktiven Subs auf passiv

  • Hallo,
    ich ziehe in Erwägung einen Teil meiner PA von Aktiv auf Passiv umzubauen. Ich habe zusätzlich eine 2x600W Endstufe an 8 Ohm. Belastet werden soll diese Endstufe mit je einer FullRange Box und je einem 15" Sub. Die Kabel zu den Lautsprechern sind über ein Stecksystem mit der integrieren Endstufe in den Subs verbunden und daher gut zugänglich.
    Wie würdet ihr soetwas veranstalten? Wenn ich je Kanal eine FR und ein Sub parallel schalte komme ich auf 4 Ohm, was für den Amp kein Problem wäre.
    Wie würdet ihr die Frequenzen trennen, oder kann ich einfach das volle Signal auf die Basslautsprecher geben? Wäre eine passive Frequenzweiche empfehlenswert?


    Grüsse Jörg
    p.s. Grund: mir sind wiederholt die Feinsicherungen der Subs schon im Proberaum um die Ohren geflogen. :thumbdown:

  • Das Problem bei einer passiven Weiche wird sein, dass der Wirkungsgrad der FR u.U. höher sein wird, als der der Subs - soll heißen, der Hoch/Mitteltonbereich wird lauter wiedergegeben, als die Subbässe, was nicht gut klingt.
    Eine passive Weiche trennt auch nicht sooo gut und ist, wg der nötigen großen Spulen (hoher Leitungsquerschnitt), auch recht schwer und teuer (in der richtigen Qualität/Belastbarkeit - da geht ja die volle Leistung drüber und verbrutzeln sollen die Spuelen ja auch nicht).
    Bei einer aktiven Weiche vor den Endstufen kann man das Verhältnis dagegen fein austarieren.
    Ich würde, da die internen Subendstufen ja scheinbar defekt sind, vorschlagen, eine Endstufenseite mit 2 Subs zu betreiben und die andere Seite mit den beiden FRs. Davor eine aktive Frequenzweiche - fertig.
    Ist dann zwar nicht mehr Stereo - aber wer braucht das schon.
    Zwei Stereoendstufen wären natürlich besser.
    Trennfrequenz würde ich nicht höher als 200 Hz gehen, mehr können die Subs im Normalfall auch nicht sauber wiedergeben.

    Einmal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • Ich würde mir zunächst Gedanken machen, warum es Dir in den Endstufen der Subs regelmäßig die Sicherungen schießt.
    Hast Du ne Bezeichnung der Subs zur Hand? Was veranstaltest Du mit den Subs, dass die Sicherungen geschossen wird?
    Normalerweise fliegt eine solche Sicherung ja nicht ohne Grund. Eventuell ist Dein Sub auch nicht für die Anwendung/
    Lautstärke ausgelegt, die man ihm abverlangen möchte. Ohne Sicherung mit mehr Leistung wirst Du dann eventuell
    direkt das Chassis durch Überlastung beschädigen. Das macht irgendwie auch wenig Sinn.


    Wenn die Sicherungen nicht durch zuviel "reguläre" Last ausgelöst werden habt Ihr wohl einen Bug im System, den es
    zu finden gilt.


    So ganz ohne Angaben, mit was Ihr da genau hantiert bzw. in Zukunft hantieren wollt, kann man eigentlich gar keine
    Aussage zur Fragestellung machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!