Fußmaschine: Kette oder Band?

  • Ein Kettenantrieb ist immer etwas unrund, bzw. nicht ruckfrei, egal wie die Cam geformt ist. Das liegt daran, dass eine Kette aus einzelnen Stangen besteht. Ein Bandantrieb hingegen ist, eine runde Cam vorausgesetzt, absolut rund.


    Nein. Die Kette schmiegt sich letztendlich genauso "rund" an das Kettenblatt, aber eben mit einer Rasterung. Die Rasterung würde auffallen, wenn unrunde Teile der Cam über die Kette schleifen und mehrere Glieder nacheinander berühren bzw. Druck gegen sie ausüben würden. Das ist allerdings nicht der Fall - die Kette ist fest mit der Cam verbunden und die Glieder, die den Kontakt von der Cam verlieren (treten) bzw. gewinnen (Rückholen), schmiegen sich in einem spitzen Winkel sacht an die Cam.
    Ich hatte den Vergleich mit Iron Cobras und kann bestätigen, dass eine Kette in der Hinsicht keine Nachteile hat bzw. keinen spürbaren Unterschied macht. Die Rolling Glide, auch nicht die Power Glide mit dem leichten Knick, liefen nicht "ruckliger" als die FlexiGlide.


    Ganz vergessen zu erwähnen hatte ich übrigens, dass mir das Masterband meiner FlexiGlide auch mal gerissen ist. Sie war definitiv nicht älter als 10 Jahre.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!