Wolle Mikro kaufe .. aeh ?
Ich bin momentan dabei meine Bestaende zu lichten und einige Teile zu verkaufen. Darunter einige Mikrofone, zum Teil unbenutzt zum Teil gebraucht.. Bei Interesse: E-mail
So - inzwischen habe ich den ganzen Thread gelesen und will mich mal ein bisserl in die Diskusssion einklinken ..
Zitatwas hats mit den XLR und Klinkensteckern auf sich?! gibts da Unterschiede?
ZitatXLR und Klinke sind einfach zwei verschiedene Stecksysteme. XLR ist immer vorzuziehen, wegen symmetrischer Signalführung. (vereinfacht gesagt)
Zitatum dich net zu zu labern.. XLR -> professionel ein muss und bei Mics erst recht.
Na - ein bisserl mehr Muehe haettet Ihr Euch schon geben koennen, gell?
Weder sind Klinke und XLR "einfach nur verschiedene Steckersysteme" (was eine nicht gegebene Gleichwertigkeit impliziert), noch waere "Professionalitaet" allein IMHO ein hinreichender Grund XLR zu verwenden.
Das ist ohnehin ein Wort, das mir zum Halse heraushaengt: professionell.
Wer mal der Freuden des Latein-Unterrichts teilhaftig wurde, der erinnert sich vielleicht, dass Professa in dieser Sprache soviel wie Hure bedeutet, das Wort Amateur sich hingegen von amare (= lieben) ableitet.
Der Profi macht es folglich des Geldes wegen ..
Soviel dazu ...
Aber was machen wir nun mit dem Stecker - und vor allem warum?
Der erste und banalste Unterschied zwischen den beiden Typen liegt schlicht in dem Umstand, dass bei der Klinke die Kontakte hintereinander angeordnet sind, waehrend sie bei XLR nebeneinander liegen. Das hat zur Folge, dass man bei einem Klinkenstecker, waehrend man die Verbindung herstellt, den Stecker also in die Buchse befoerdert, immer fuer einen Augenblick einen Kurzschluss gegen Masse in Kauf nehmen muss. Normalerweise hat das ausser einem Knacken keine Folgen (was aber nicht heisst, dass es damit grundsaetzlich keine Probleme geben koennte) und muss hier auch keiner naeheren Betrachtung unterzogen werden.
Der zweite und wesentliche Unterschied ist die (von 00Schneider angesprochene) besondere Beschaltung. NF-Kabel mit XLR Verbindern an beiden Seiten werden in der Regel "symmetrisch" beschaltet.
Warum also XLR?
Um ein Signal "symmetrisch" uebertragen zu koennen werden drei Leitungen (ergo: drei Kontakte am Stecker) benoetigt.
Was ist der Unterschied zu einer unsymmetrisch ausgefuehrten Leitung?
Das Signal wird auf zwei Leitungen von der Quelle zum Geraeteeingang geschickt, waehrend die dritte als Abschirmung dient. Das Signal auf der zweiten Leitung wird dabei in der Phasenlage um 180 Grad verschoben (bzw. "gedreht") versandt.(siehe Skizze). Auf den ersten Blick macht das keinen Sinn, denn die Summe beider Signale waere, wuerde man sie am Eingang einfach vereinigen, = NULL, d.h. man wuerde NIX hoeren. Zum Glueck sind Ingenieure (manchmal ) clevere Kerlchen und deshalb wird das verschobene Signal in der Eingangsstufe um die besagten Grade "zurueckverschoben" oder kurz gesagt: um 180 Grad gedreht. Nun liegen beide Signale in Phase und obendrein addieren sich die Amplituden (das Signal ist "lauter").
Warum dieser Aufwand?
Man koennte ja schliesslich gleich das Signal gleichphasig abschicken und haette ebenfalls die doppelte Amplitude. Klar also, dass die ganze Angelegenheit noch einen besonderen Clou haben muss. Hier isser:
Stoerungen, die auf das Kabel einwirken (Einstreuungen etc.), fallen auf beiden Leitungen in gleicher Phasenlage an. Wenn nun im Geraeteeingang die Phasenlage der zweiten Leitung gedreht und so das Signal in Phase geschoben wird, werden gleichzeitig die an ihr angefallenen Stoerungen "out of Phase" gedreht: Voila! Sie annullieren sich. Und genau dieses, die eminent verringerte Stoeranfaelligkeit, ist der Grund fuer die Verwendung von XLR-bestueckten NF-Kabeln.
Dass man NF-Signale nicht generell symmetrisch uebertraegt, hat seinen Grund u.A. darin, dass manche Quellen hoehere Pegel und dadurch von vornherein ein etwas besseres Signal/Rausch Verhaeltnis liefern.
Ein vorhandener XLR-Stecker ist aber keinesfalls ein Garant fuer die tatsaechliche symmetrische Beschaltung und damit auch kein zuverlaessiger Indikator fuer "Professionalitaet". Ein Lautsprecherkabel z.B. verfuegt nur ueber zwei Leitungen, auch dann, wenn es mit XLR bestueckt ist. Bei Mikrofonkabeln kommt es mitunter vor, dass von Klinke-XLR auf XLR-XLR "umgeruestete" Kabel nicht korrekt beschaltet wurden etc. Andererseits gibt es auch symmetrische Anschluesse, die nicht mit XLR bestueckt sind, denn es kommt ja letztlich nicht auf die Form und technische Ausfuehrung sondern vor allem auf das Vorhandensein der entsprechenden Kontakte an.
Drei Kontakte finden wir z.B. aber auch an DIN-Steckern, mit denen viele aeltere Mikrophone (auch der Oberklasse, u.a. von Sennheiser) versehen sind. Darueber hinaus war lange Zeit der sog. "Tuchel" Stecker der Quasi-Standard im professionellen Bereich. Findet man (gebrauchte) Mikrofone mit solchen Anschluessen, so lassen sich diese Mikes mittels entsprechender Kabel (DIN-XLR bzw. Tuchel-XLR) ohne weiteres an gaengige Geraete anschliessen.
Manchmal findet man an Mixern etc. - speziell wenn sie extrem "kompakt" gebaut sind - auch "klinkensymmetrische" Eingaenge. Hier werden fuer die symmetrischen (Mono!) Eingaenge Stereoklinkenbuchsen verwandt. Auf Tip und Ring des entsprechenden Stereoklinkensteckers liegen dann eben nicht "rechts" und "links", sondern die beiden gegeneinander verschobenen Signale. Wenn man entsprechend angepasste Kabel verwendet, besteht in Punkto Uebertragungsqualitaet kein Unterschied gegenueber "professionellen" XLR-Verbindungen.
Soch - ich hoffe es ist mir halbwegs gelungen, diesen doch ziemlich komplexen Stoff einigermassen verstaendlich rueberzubringen ...
Wenns nicht gleich schnackelt: GAAAANZ LANGSAM noch Mal lesen.
Wenn dann immer noch Unklarheiten bestehen: Gezielt nachfragen.
Wenn das auch nicht hilft: Shame on me.