E-Drum zum Üben / Home-Recording

  • Hi liebe Community,


    ich bin neu hier und ursprünglicher A-Drummer.
    Da ich durch mein Studium alle 3 Monate umziehen muss, kann ich mein gutes altes A-Schlagzeug leider nicht hin- und her tranportieren...


    Ich war nie ein Fan von E-Drums, allerdings möchte ich mir nun doch eins zulegen.
    Gründe:
    - ich möchte endlich mal wieder üben (und dabei Spaß haben) und nicht noch weiter einrosten (Genre: Rock/Metal)
    - ich mache außerdem Musik am PC (Genre: größtenteils Elektro aber auch Rock/Pop), und würde gerne die Schlagzeug-grooves selbst einspielen (mache das im mom. über Drumpads auf meinem MIDI-Keyboard)


    Wie erwähnt bin ich Student, dementsprechend flach ist mein Geldbeutel.


    Ich hoffe ich bin nicht der x-te, der hier um eine Kaufempfehlung bittet, aber ich hoffe ihr helft mir trotzdem.
    Wünschenswert für das e-Drum wären:
    - möglichst hoher Spielkomfort, gutes und realistisches Spielgefühl/Rebound
    - (nicht sooo wichtig) relativ kompakt, da ich es transportieren muss und auch in den Zimmern nicht immer soo viel Platz habe.


    Qualität der Sounds aus dem Soundmodul ist eher niedrig priorisiert, da ich so oder so vor habe, über MIDI am PC zu arbeiten.
    Trotzdem wären ein paar annehmbare Sounds zum Üben ohne Rechner nett.


    Preisklasse wäre 300-400 Euro, dass ich damit keine Studio-qualität hinbekomme und auch nicht denke, ich säße an einem A-Drum ist mir bewusst.
    Trotzdem würde ich mich über eure Vorschläge freuen.


    Taugen die Millenium-Geräte von thomann etwas für meine Zwecke?
    Beispielsweise dieses?


    Außerdem bin ich auf E-Bay Kleinanzeigen auf folgendes Angebot gestoßen (auch wenn es meinen Preisrahmen etwas sprengt):
    LINK
    Was haltet ihr von dem Angebot oder ratet ihr vom Gebrauchtkauf ab?


    Vielen Dank schonmal fürs Durchlesen und für die Antworten :)

  • Hallo,


    diese Frage kommt hier mindestens 1 Mal täglich vor. Ein Blick ins E-Drum-Unterforum hätte dir schon einige Fragen beantworten können (siehe FAQ dort).


    Mit 400 Euro kommst du im E-Drum sektor noch weniger weit als im A-Drum Sektor. Selbst gebraucht kriegst du für 400 Euro nicht wirklich etwas das sein Geld Wert ist. Im Neukauf solltest du mindestens 1000 Euro einplanen, gebraucht zwischen 600 und 700. Wenn du auf Spielgefül wert legst, solltest du auf Gummi-Pads verzichten.


    Was das von dir verlinkte Set angeht, kann ich dir nicht viel sagen, da ich mit dieser Modulgeneration keine Erfahrung gemacht habe. Bis auf die Snare hast du aber nur Gummi-Pads (Contra Spielgefühl). Interessant wäre auch zu wissen, wieviele Zonen die Becken haben.



    Vergiss bei E-Drums vorallem nicht das Trittschallproblem, nicht dass dich deine Kommilitonen noch aus dem Wohnheim prügeln.



    MfG

    Eine gute Freundin sagte einmal: "Wer braucht schon Sex? Das Leben f**** einen oft genug!"


    Lieber 10 ehrliche Feinde, als einen falschen Freund...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!