ALLE abgedrehten Becken, die ich bisher hatte oder gehört habe (es waren knapp 10), klangen sch....recklich leblos.
Man muss einfach zu viel Masse abdrehen. Was übrigbleibt ist immer überproportional dick (logisch) und klingt entsprechend.
ALLE abgedrehten Becken, die ich bisher hatte oder gehört habe (es waren knapp 10), klangen sch....recklich leblos.
Man muss einfach zu viel Masse abdrehen. Was übrigbleibt ist immer überproportional dick (logisch) und klingt entsprechend.
Röchtöch, mein Reden! Es ist halt nicht damit getan, nur den Umfang zu verringern, insbesondere bei Medium und Heavy-Stärken klingt das anschließen irgendwo zwischen Bell und grauselig, meist beides. Imho ist aber ein 'normaler' Dreher mit einer Stärkenreduzierung etwas überfordert, weil er ja gewohnt ist, mit x- und y-Achsen-Kurbeln zu arbeiten und nicht mit einem Stück-Drehmeißel-am-Stock-Freihand wie bei der Beckenfertigung. Daher mein Rat wenn's gut werden soll: Ab zum Becken-Profi. Kostet aber auch ein paar Taler, daher wird sich das für ZBT, B8Pro und Konsorten nicht lohnen.
Gruß
Alex
ZitatOriginal von zorschl
Oder einschmelzen und 'ne Snare draus gießen lassen...
Also wenn ich dann jetzt auf was reinfalle bitte ich das zu entschuldigen, aber wer bietet sowas z.B. an?
Hallo Barumo !
Ich nehme mal Deinen Glockenschaden zum Anlass, um meine beschädigte Glocke zu zeigen. Haben wir beide was an der Glocke, oder was!?
Ich hatte im letzten Jahr bei Ebay zwei Becken ersteigert. Das Eine war ein heiles 16'er Crash und das Andere war dieses kaputte alte 18" er Paiste Dixie. Ich dachte, das Dixie schmeiße ich weg und das andere Becken behalte ich. Für 25Euro kann man ja nichts verkehrt machen. Das heile Becken klang
8o. Das scheinbar völlig zerstörte Dixie ist heute mein Lieblingsbecken. Sanfter Crash, dezentes rauschiges Ride, Glockenklang(!!!).
Keine Ahnung, wer die Reperatur durchgeführt hat. Ich hab mal in Metallbetrieben in der Umgebung gefragt, die hatten alle keine Ahnung wie man Bronze lötet.
Ich spiele das Becken jetzt schon ein Jahr durchgehend sowohl im Keller als auch bei diversen Auftritten. Als Lieblingsbecken wird es nicht sonderlich geschont. Mein Sohn haut noch 'ne Ecke fester drauf und es hält immer noch
Hier die Bilder zur allgemeinen Belustigung
Becken Gesamtansicht
Makroaufnahme Detail von oben
Makroaufnahme Detail von unten
Edit sieht nach dem Rechten und entdeckt
Bilderspeicher hat die Bilder einfach gelöscht Ich mach bei Gelegenheit neue!
Interessant! Ich habe mal einen Kunstschmied (oder was auch immer - der hat jedenfalls filigrane Figuren aus Kupfer(? die Brennerflamme wurde beim Verbacken grün-gelblich) oder sowas gefertigt) gefragt, ob er auch Becken flicken könnte oder zumindest wüßte, wie das gehen könnte.
Der meinte, das ginge seines Erachtens nicht so, dass es hält oder ohne das Becken an der Stelle evtl. zu schmelzen. Da, geht also doch!
Und bei dir scheint das sogar ganz normaler Blödsinn ... ääh Lötzinn zu sein.
Edit: Könnte natürlich sein, dass das bei dir nur hält, weil es an der bell gelötet ist, die am wenigsten schwingt (im Gegensatz z. B. zu einem Riss in einem Crash nah am Rand).
Barumo: Ich vermute, Kollege Zorschl spielte auf Paiste-Snares an (aus 2002-Material, wenn ich nicht irre) bzw. sonstige Gussbronzeschnarren (Sonor z.B.).
Mh, also eher unwahrscheinlich das mir jemand einen Kessel aus Altmetall gießt.
An den Graf,
mein Becken ist zwar in der Glocke gerissen aber nicht am Loch.
Gruß
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!