Hallöchen,
nachdem ich jetzt ein dreiviertel Jahr durch schreiberische Abwesenheit geglänzt habe, melde ich mich wieder einmal zu Wort.
Ich habe also nun ca. 9 Monate Erfahrungen gesammelt und festgestellt, dass mir das Trommelverprügeln weiterhin Spaß machen wird. Auch mein Sohnemann nimmt nun Schlagzeugunterricht und es macht ihm ebensoviel Freude wie mir.
Es ist also Zeit über die Zukunft nachzudenken.
Ich übe auf einem Fame DD-8500, dessen Meshpads ich auf Mittentrigger von r-drums umgebaut habe. Angesteuert wird damit ein Alesis DM10 und ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Nachdem ich aber vor vielen Monden ein Akustikset hatte, möchte ich wieder so ein Ding haben. Allerdings auf Edrum umgebaut, da das Gerät nur im ersten Stock Platz findet.
Also werde ich mir ein gebrauchtes Set anlachen und dieses mit Truss-System ausrüsten. Weiters möchte ich dann wieder in den Genuss eines richtig spielbaren Hihats kommen, deshalb kommt als Modul eigentlich nur eins vom grossen R in Frage. Dieses sollte meine erste Anschaffung für dieses Vorhaben sein. Ich denke dabei an das TD12, da mir dieses noch den besten Eindruck vom Preis-Leistungverhältnis macht (wobei die Positionserkennung für mich sehr wichtig ist). Auch die anderen Möglichkeiten liegen wesentlich oberhalb dessen was mir das DM10 bietet.
Meine Frage daher: Gibt es irgendwas an dem Modul, was es nicht empfehlenswert macht ausser dass das TD20 oder 30 noch besser wäre (aber finanziell nicht möglich ist).
Und soll ich die 700 bis 800 € in dieses Modul investieren (das sind anscheinend die derzeitigen Preise) oder einen ganz anderen Weg einschlagen ?
Ein Komplettset wie von drumtec kann ich mir beim besten Willen nicht leisten, sondern muss das Vorhaben Stück für Stück durchziehen, wobei ich wie gesagt mit dem Modul anfangen möchte um bis zur Fertigstellung noch mit dem vorhandenen Zeugs spielen zu können, nachdem ich das DM10 verkauft habe.
Grüsse an euch
Thomas