Ich selbst pendle bzgl. In-Ear zwischen zwei Varianten hin und her:
0) Zunächst nur einen vernünftigen 3-Wege-Kopfhöher kaufen, um später zu a) aufzurüsten
a) Otoplastiken anfertigen lassen, Kopfhörer mit passenden Adaptern zukaufen, damit man alles verbinden kann, aber auch einen separaten Gehörschutz hat
b) Direkt angepasste Kopfhörer anfertigen lassen (ziemlich teuer, aber dann wohl auch "wenig" im Ohr)
Meine "Fragen" und Überlegungen sind dabei folgende:
- Warum ist ersteres so viel billiger (kann mir auf diese Weise für unter 500€ was zusammenstellen, während entsprechendes mit Variante b rund das doppelte kostet)?
- Wie (un)bequem könnte ersteres werden (hab von manchen gehört, dass das nicht gut im Ohr gehalten hat)?
- Was funktioniert als Gehörschutz besser?
- Was ist für Monitoring besser?
- Ich möchte zum Monitorsound ein Metronom beimischen. Welches Gerät dafür am besten (DrumAmp, DI-Box,... und woher bekomm' ich den Limiter?!)