Ich habe ja nichts gegen Regeln, Sauberkeit und Ordnung und einen respektvollen Umgang.
Allerdings stört mich da noch der Haftungsausschluß bei Schäden , die vom Gebüde herrührenden , das nicht vorhandene Recht unterzuvermieten, die elktronische Speerbarkeit, die Regelung mit der Abmahnugen, etwaigem unverschuldeten Mietrückstand(und ich komm nicht an mein Zeuch, weil die das als Pfand einbehalten...nee).
Und außerdem vermieten sie auch noch Monteurszimmer, sodaß ich wegen der db-Zahl ebenfalls Bedenken habe.
Kurzum die se Position Vermieter hat mehr Rechte als die Mieter üblicherweise haben, finde ich zu nachtielig für mich.
Es herrscht keine Waffengleichheit.

Was haltet ihr von den Konditionen dieses Mietvertrages?
-
-
Und den jederzeit möglichen, unangekündigten Zugang durch den Vermieter?
Also, ich hab einen Raum in einem Übungsraumzentrum mit einer ähnlichen Bedingung. Da gibt es eine Brandmeldeanlage, die 2x jährlich kontrolliert werden muss, Feuerlöscher in jedem Raum und neulich im Raum unter mir einen Heizungswasserschaden, für dessen Behebung Handwerker in meinen Raum mussten.
Man stelle sich vor, jedes Mal müsste jemand mich vorher anrufen und ich dann frei nehemn, damit ich Leute reinlassen kann. Schliesslich kann keiner wissen, wann ich das nächste Mal wieder dort sein werde.
Ich denke, dieser jederzeitige Zugang ist auch im Interesse des Mieters.LG, Nils
-
Ich habe ja nichts gegen Regeln, Sauberkeit und Ordnung und einen respektvollen Umgang.
Allerdings stört mich da noch der Haftungsausschluß bei Schäden , die vom Gebüde herrührenden , das nicht vorhandene Recht unterzuvermieten, die elktronische Speerbarkeit, die Regelung mit der Abmahnugen, etwaigem unverschuldeten Mietrückstand(und ich komm nicht an mein Zeuch, weil die das als Pfand einbehalten...nee).
Und außerdem vermieten sie auch noch Monteurszimmer, sodaß ich wegen der db-Zahl ebenfalls Bedenken habe.
Kurzum die se Position Vermieter hat mehr Rechte als die Mieter üblicherweise haben, finde ich zu nachtielig für mich.
Es herrscht keine Waffengleichheit.Das ist doch ganz einfach. Dann schliesse halt keinen Mietvertrag ab, wenn Dir die Konditionen nicht gefallen.
Wir haben unseren Proberaum auch in einem Komplex mit ca. 20 Bands. Da kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Exzessen bei Parties. Zerstörte Toiletten, vollgekotzter Innenhof u.s.w. Daraufhin wird jetzt gnadenlos gekündigt, wenn die Räume zweckentfremdet werden. Untervermietung verschärft das Problem.
Nachdem hier einige Kündigungen ausgesprochen wurden, läuft das vernünftig.
Also ich finde den Vertrag von der Vermieterseite her völlig in Ordnung.
Gruss
-Pitters -
..und was sagen die anderen Mieter in dem Gebäude so über die "tatsächliche Praxis"?
-
Gegen einen Notschlüssel in einem versiegelten Umschlag habe ich nichts, aber der Raum gehört zu meiner Privatssphäre und da möchte ich wissen, wann, wer zu welcher Zeit und aus welchem Grund da rein will.
Einfach in Abwesenheit zu kontollieren, "ob da allet och in earning is...", ist blockwartmäßig.
Störenfriede , die Körperflüssigkeiten, Bierpullen und Kippen nicht sachgerecht entsorgen , geschweige denn etwas zerstören, wird eh das Handwerk gelegt. -
Störenfriede , die Körperflüssigkeiten, Bierpullen und Kippen nicht sachgerecht entsorgen , geschweige denn etwas zerstören, wird eh das Handwerk gelegt.
Möglicherweise hat der Vermieter andere Erfahrungen machen müssen.Ist doch zuvorkommend, dass direkt klargestellt wird, dass die Nutzung als Übungsraum/Lagerraum und nicht als Partyraum vereinbart wird.
Es sieht ja auch irgendwie nach Wohngebiet aus, ab 22 Uhr Zimmerlautstärke wird mit Nachbardruck zu tun haben. Viele werden feststellen, dass diese Räume nur für andere geeignet sind. Ob Übungsraumvermietung in hellhörigen Gebäuden in lautstärkesensiblen Gebieten eine gute Geschäftsidee ist, ist eine andere Frage. -
Das ist doch ganz einfach. Dann schliesse halt keinen Mietvertrag ab, wenn Dir die Konditionen nicht gefallen.du hast die leute um meinungen gefragt und über 90% finden das ok.
ein vermieter wird sich immer gegen alles absichern. warum sollte er für den inhalt der räume verantwortlich sein? warum sollte er auf geld verzichten und untermieter erlauben? warum sollte er sich mit verspäteten mietzahlung ärgern? ich finde das ganz gut, dass er gleich versucht die wurzel allen möglichen übels von anfang an zu ersticken.
-
Hallo,
wenn ich Vermieter wäre, würde ich das Objekt anders nutzen bzw. ein anderes, geeigneteres Objekt zur geplanten Nutzung anbieten.
Wenn ich Mieter wäre, würde ich nach einem Objekt suchen, das für meine Zwecke geeignet wäre.Grüße
Jürgen -
Der Vermieter ist unverschämt.
Der Raum ist untauglich.
Den Vertrag würde ich nicht unterschreiben. -
durch die zeiten mit den lautstärkebeschränkungen werden die proberäume so gut wie unbenutzbar. 90db schafft z.b. unser sänger locker ohne verstärkung. da würde ich nicht mal mit einem streichquartett einziehen.
-
Ich bin ganz Poldis Meinung und werde es auch nict machen.
Wie sind denn Eure Konditionen , vor allemm auch bzgl. der angesprochenen "Pfeerdefüße". Oder habt ihr ausschließlich mündliche Verträge als Mieter oder Untermieter? -
wir sind ebenfalls in einem größeren komplex, hauptmieter ist eine befreundete band und dem vermieter ist es egal, wieviele bands dann untermieter sind. alles mündlich, mieter kommt selten bis nie vorbei, es gibt keine "wenn das passiert, dann das" regeln. eine band wurde bis jetzt rausgekickt weil sie bei einem live konzert die wand zum nächsten raum durchgebrochen haben - finde ich total ok weil es auch nicht selbstverständlich ist, dass der vermieter konzerte erlaubt (ist mittlerweile auch schon eine ausweichstelle falls unser lokaler club keinen platz mehr hat).
es wird generell alles mündlich besprochen.
den komplex gibt es seit 5 jahren, die aktion mit der wand war der einzige vorfall und zum glück verurteilen solche aktionen auch 99% der anderen bands. -
Ich erwäge mit drei anderen Musikern in diesem Objekt als "Untermieter" (Mietzuschuß steht im Vertrag(?) einer anderen Band einzuchecken.
diese Regelung zielt wohl eher darauf ab, dass der Vermieter nicht jedem Bandmitglied nachlaufen möchte. Verständlich. Wenn die Miete nicht kommt wird der Raum gesperrt und nicht die Karte des Bassisten.
, das nicht vorhandene Recht unterzuvermieten,
Wenn dich das stört dann versuch doch nicht von dem nicht vorhandenen Recht Gebrauch zu machen. Ihr wollt ja nicht als Teil der anderen Band rein, sondern als eigene Gruppe.
(und ich komm nicht an mein Zeuch, weil die das als Pfand einbehalten...nee)
Eigentlich ne coole Idee. Ich glaub ich nenn das Kind Vermieterpfandrecht.
jetzt mal ernsthaft.
Es gibt nen Aufzug den man benutzen kann und dann zahlt. Wenn man ihn nicht nutzt zahlt man nichts. Das ist doch super. was denkst du wie viele Mieter im Mehrfamilienhaus sich über die Ihnen auferlegten anteiligen Kosten des Fahrstuhls aufregen. Dieser Ärger sinkt natürlich je höher die Etage.
Es gibt die Möglichkeit Schlüssel nach zumachen. Das gibts bei unserer Schließanlage nicht.
Es werden nunmal Proberäume und keine Party-Freizeit-Jugendzentren vermietet. Hat den Riesenvorteil dass man nicht noch ein zweites paar Schuhe im Proberaum braucht, da nach durchschreiten der Bierlachen auf dem Weg in den eigenen Raum dass BD Pedal tatsächlich am Fuß klebt.
Für mich wäre das bei entsprechendem Preis gut annehmbart. -
So läuft das bei Verträgen. Wenn man nicht Übereinstimmendes will, schließt man ihn nicht ab. Wo ist das Problem?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!