Preis: Sonor Performer Drums

  • Hallo zusammen,


    ich werde ein Drum erwerben und wollte einfach mal wissen, was es kosten würde.
    Es Handelt sich um ein Sonor Performer Drums (made in Germany) mit 5 Lagen Buche und einer Lage Afrikanischem Mahagony (nicht nur eine Zierlage, sondern eine massive Kessellage)
    Das Set:
    22" Bassdrum
    10", 12", 13", 14" Toms
    16" Standtom
    plus aller zum Aufbau benötigter Hardware
    Eine, durch einen Schlagzeugbauer veredelte, Dixon Snare nebst Snarestand, alle benötigten Trommeltaschen aus Nylongewebe und ein Chinabacken made in Wu-Han in 16".
    Was sich unter der Veredelung verbirgt weiß ich leider nicht.


    Ich bin kein Schlagzeuger, möchte das Drum als Proberaum-Drum einsetzen, damit sich die Drummer in unserem Proberaum nicht mehr prügeln müssen ;)
    Obendrein kann ich auch mal ein bisschen Schlagzeug lernen^^


    Was haltet ihr von dem Set. Ich hoffe ich habe alles geschrieben was wichtig ist.


    Grüße

  • Hallo,


    gibt es dazu auch Fotos, Beschreibung des zustandes, zustand der Felle (ein Satz neuer Felle macht ja auch was aus), was genau an Hardware,..


    Um welchen Preis bekommst du das ganze?


    Du brauchst auch dann noch einen Beckensatz (HiHat, Ride, Crash).

    Alles wird gut

  • Fotos würden jetzt dauern.
    Das Drum steht bereits schon in unserem Proberaum und wurde auch schon benutzt. Es ist gepflegt und hat keine Macken.
    3 Felle würde ich noch dazu bekommen, aber um neue sollen sich die Drummer selbst kümmern. Derzeit sind REMO-Pinstripe-Felle drauf.
    Hihat14" und einfache Fußmaschine ist dabei.


    Preis: 500€

  • Hallo,


    nicht nur eine Zierlage, sondern eine massive Kessellage


    Das würde mich mal interessieren, was genau der Unterschied zwischen "Zierlage" und "massiver Kessellage" ist. Meines Wissens verarbeit(e) Sonor u. a. Furniere.


    Was sich unter der Veredelung verbirgt weiß ich leider nicht.


    Tja, der Begriff ist nicht definiert. Ich veredele gerne mal meine Kaffeetasse, indem ich sie spüle und dann befülle.


    damit sich die Drummer in unserem Proberaum nicht mehr prügeln müssen


    Das ist ein interessanter Hinweis. Wenn die Herren mal eine Pause einlegen sollten, könnte man sie ja quasi live zu der Thematik befragen.
    Mein Hintergedanke: es nutzt ja nichts, wenn ich sage, dass ich ein 16er Wuhan höchstens als Übergangsbecken (schöner Begriff) einsetzen könnte. Es nutzt auch nichts, wenn ich sage, dass ich lieber eine 24er unten hätte, also eigentlich ja zwei. Und es nutzt natürlich auch nichts, wenn ich sage - ohne das Ding je gesehen zu haben und die genauen Umstände zu kennen -, was ich dafür ausgeben würde. Heute wäre das: null. Ich habe eben schon ein Schlagzeug.
    Haben die sich prügelnden Trommler denn keines?


    Ich möchte noch um Verzeihung bitten, aber meine hellseherischen Fähigkeiten halten sich in Grenzen:

    werde ein Drum erwerben und wollte einfach mal wissen, was es kosten würde

    Ich bin nicht der Verkäufer.


    Nebenbei:

    aller zum Aufbau benötigter Hardware


    Es gibt Fußmaschinen, die kosten neu 40 Euro, andere 400. Ein kompletter Hardwaresatz kann somit gebraucht 50 Euro oder auch 1000 Euro wert sein. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen, solange man aber nicht weiß, ob die Fußmaschine eine veredelten Fame oder eine abgewatzte Signature ist, die Hi-Hat-Maschine die vom Giant Beat (die sah ich neulich, war ein interessantes Erlebnis) oder die dw Kabel ist, das sind dann doch Detailfragen, welche den üblichen Marktpreis nicht unwesentlich verändern dürften. Letztendlich kommt es aber auf den Preis an, den die Parteien ausgehandelt haben. Wenn bereits sicher ist, dass die Ware erworben werden wird ("werde"), dann spielt der Preis ja keine Rolle mehr. Ist es dagegen unsicher ("würde"), dann spielen gewisse Details keine unwichtige Rolle mehr und mal ganz im Ernst: wenn ich eine Gitarre kaufen wollte, dann würde ich die Gitarristen fragen, die ich kenne und zwar persönlich. Man weiß nie, welche Spaß- und Galgenvögel einem in Fachforen begegnen, da ist die Bandbreite von verkiffter, gehirnamputierter Dummschwätzer bis rattenscharfer Vollprofi in Gänze gegeben.


    In diesem Sinne: frohes Gelingen!


    Grüße
    Jürgen


    Edith stellt fest: Set ist da, Preis auch. Worüber reden wir doch gleich?
    Ach, die Sonne scheint, der Spargel wächst, der Bauer bestellt

  • also dir gehts jetzt um eine Bestätigung das du nicht zu teuer gekauft hast? Ist zwar in diesem Stadium dann eigentlich eh schon
    egal oder könntest du es noch retour geben.


    Ich bräuchte noch etwas detailiertere Angaben um dir da eine Aussage treffen zu können würde aber mal grob sagen das es in Ordnung geht.

    Alles wird gut

  • Da ich auch mal so ein Set besaß und es wirklich gut geklungen hat, würde ich sagen 500€ komplett geht dafür voll in Ordnung.
    Ein China braucht imo zwar kein Mensch (ok, ich duck mich ja schon...), aber wenns halt dabei ist, kann mans ja mal als "Übergangs"-Becken :D nutzen.


    Man weiß nie, welche Spaß- und Galgenvögel einem in Fachforen begegnen, da ist die Bandbreite von verkiffter, gehirnamputierter Dummschwätzer bis rattenscharfer Vollprofi in Gänze gegeben.


    Aber hier doch nicht ......! ;) :S

    Einmal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • also dir gehts jetzt um eine Bestätigung das du nicht zu teuer gekauft hast? Ist zwar in diesem Stadium dann eigentlich eh schon
    egal oder könntest du es noch retour geben.


    Ich bräuchte noch etwas detailliertere Angaben um dir da eine Aussage treffen zu können würde aber mal grob sagen das es in Ordnung geht.


    Jup, du hast es erkannt. Das Schlagzeug bekomme ich von einem meiner besten Kumpels und ich war jetzt einfach mal neugierig was es kosten würde. Der Preis steht fest und ich werde es kaufen. Übers Ohr wird er mich nicht hauen! Dazu sehe ich ihn zu oft :D


    Wie gesagt, wird es ein Proberaumdrum, an dass sich jeder Drummer hockt und seine Becken und Fußmaschine "dran schraubt". Zum Proben langt es den Jungs ja und die können mit ihrem eigenem Set Daheim proben.
    Der Proberaum ist auch nicht so groß, dass man mehrere Drums reinstellen möchte. Die werden sich halt nicht einig und da ist ein Proberaumset ein sehr guter Kompromiss.


    Außerdem kann ich dann sagen: "Ich stelle das Schlagzeug". Da muss keiner der Drummer der Bands Angst um sein eigenes haben. Kommt leider so OFT vor, dass eben aus der Erfahrung heraus ich das Drumset kaufe.


    Aber schon mal danke für die Antworten! Ging ja schnell :D



    Tja, der Begriff ist nicht definiert. Ich veredele gerne mal meine Kaffeetasse, indem ich sie spüle und dann befülle.


    Ich liebe solche einfachen Vergleiche :thumbup:



    EDIT: Zu Foren und seine User von Jürgen K:


    Ja, das ist mir bewusst. Ich habe auch mein Fachgebiet und wenn ich da mal so in Foren lese, wie viel Halbwissen da verbreitet wird, muss ich mir an den Kopf fassen und würde am liebsten alles klar stellen. Aber mir würde ja keiner trauen/glauben... Am schlimmsten sind aber die, die mit Titel prahlen. Die haben ihn meistens nicht, oder haben ihn nicht verdient. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn es um Drums/Gitarre oder Amps geht... ist das ja noch nicht so schlimm, aber wenn es um Gesundheit geht, sollte man dann doch lieber einen Spezialisten aufsuchen, dem man in Fleisch und Blut gegenüber tritt.
    ---> soll jetzt keine Diskussion werden :D
    Gruß



  • JA :) Das ist es und es ist wirklich in einem guten Zustand. Ein bisschen spiele ich ja auch mal, aber rechter Fuß und rechte Hand wollen noch zusammen den Synchron-Wettbewerb gewinnen ;) , und mir gefällt der Klang sehr gut.

  • wahrscheinlich wollte der Freddy ja gar nichts über Schalgzeuge wissen, dafür einfach mal nebenbei nach einem Drummer suchen...., tztztztz!

    ..."meine" Musik: Jazz (Big Band bis Free), brasil. Musik, Avantgarde, hin+wieder Klassik ->am Drumset, an den Percussions, am Schlagwerk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!