Hallo zusammen,
frohe Weihnachten erstmal, ich bin seit 8 Monaten dabei auf ein Roland TD4 einzuprügeln und habe immernoch saumäßig viel Spaß dabei. Leider hat das Ding nunmal so seine Schwächen, keine vernünftige HiHat, Modulsounds nicht so pralle und die Pads sind im Vergleich zu richtigen Trommeln auch etwas klein. Mein ursprünglicher Plan war Superior Drummer 2.0 zuzulegen und ein entsprechendes HiHat-Modul nachzukaufen und anschließend noch 1-2 Pads auszutauschen. Aufgrund meiner Wohnsituation hatte ich eigentlich nie in Betracht gezogen, ein A-Set anzuschaffen, auch wenn das mein Langzeit Ziel ist. Ein Lehrer kann ich mir momentan auch nicht leisten, da ich noch studiere (höchstens noch 1 Jahr).
Jetzt habe ich mich gestern mal im Forum schlau gemacht und festgestellt, dass die Superior Drummer Geschichte nicht ganz billig kommt. 160 Euro das Programm, eine entsprechende Audiokarte auch ab 80 bis 100 Euro und im schlimmsten Fall nen extra Rechner dafür. Die HiHat würde durch Stativ, Fußmaschine und Pad auch nicht billiger sein... und wozu das alles? Um einem A-Set spieltechnisch und Soundtechnisch näher zu kommen. Anschlagtechniken usw. kann ich damit immer noch nicht ordentlich lernen.
Da kam mir dann auf einmal so ne fixe Idee: Warum nicht das TD4 so belassen, hat ja schon genug gekostet, und sich Stück für Stück das Traum-A-Set zusammen basteln und somit das Geld sinnvoller für die Zukunft investieren. Das E-Set reicht ja um Timing etc. zu üben, aber um richtig spielen zu lernen komme ich um ein A-Set nunmal nicht drum rum.
Mein neuer Plan sieht nun vor: Ich kaufe mir ein etwas besseres A-Set Stück für Stück zusammen. Angefangen wird mit der Snare. Anschließend eine HiHat, bzw. ein Beckensatz und zuletzt dann das Schellset.
Die Idee dahinter: Auf der Snare kann ich Anschlagtechniken und alles andere, was ein E-Set nicht hergibt,üben. Außerdem kann man eine Trommel und ein paar Sticks mal leicht wo hin schleppen, wo sich kein Nachbar gestört fühlt. Später kann ich dann ebenfalls noch die HiHat in ner etwas größeren Tasche mitnehmen. Somit hätte ich schonmal 2 Herzstücke eines Drumsets zusammen, an denen ich mich ausprobieren kann. Die Bassdrum und die Toms habe ich ans Ende gesetzt, da diese meiner Laien-Kenntnisse nach am wenigsten Unterschied zwischen E und A aufweisen. Wenn ich dann irgendwann mal soweit bin, mir nen Übungsraum und nen Lehrer leisten zu können, habe ich zumindest schonmal die wichtigsten Teile eines A-Sets zusammen.
Was ich noch vergessen hatte, ich spiele/krampfe in einer Anfängerband (1 Mal im Monat). Lediglich der Bassist spielt schon seit Kindeszeiten. Da würde ich dann munter A mit E Kombinieren, bis das A-Set komplett ist.
Meine Frage ist nun, was haltet ihr von diesem Plan. Völlig bescheuert und lieber sein lassen? Vielleicht doch was an der Reihenfolge ändern? Oder ist das sogar mal eine gute Idee?
Hoffe ihr habt Verständnis, für die komischen Dinge die einem Anfänger-Drum-Suchti so durch den Kopf gehen.
MfG Hoeth