• Hallo,
    nachdem ich die SuFu bemüht habe, und nun rausgefunden habe, dass Remo das Logo größer gemacht hat, stehe ich nun vor folgendem Problem:
    Heute mittag habe ich mir neue Felle gekauft, und jetzt sehe ich dass mein 16" Fell nicht nur ein kleineres Logo hat, sondern dass auch der Trennstrich und der Kleber anders ist.


    Hier ist das neue Logo wobei sich der Trennstrich unter "Weatherking" befindet:


    Hier ist das alte Logo und diesmal befindet sich der Trennstrich unter "Emperor":


    Und hier ist der etwas gelbliche Klebstoff von der älteren Version:


    Da ich keine älteren Kataloge von Remo finden konnte, wollte ich somit euch fragen, ob dies schon immer so war, oder ob es sich hier im Ernstfall um eine Fälschung handeln könnte ?(
    Hoffe natürlich, dass ich mir umsonst Sorgen mache ^^
    MfG Tamalover

  • Ich glaube ehrlich gesagt, dass der Markt für gefälschte Drumheads relativ überschaubar ist und sich das nicht wirklich lohnen würde.
    Ich meine mich dran zu erinnern, dass der Strich beim alten Logo so war...


    Allerdings würde ich das Fell dennoch umtauschen. Ich hätte gerne Felle die ähnlich alt sind, und nicht irgendwas, was noch anders verarbeitet wurde (Kleber) und u.U. schon ewig im Laden lag....

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Habe soeben auch irgendwo hier im Forum ein Bild gesehen, wo das Logo auch so aussieht. Der Laden hatte aber nur noch dieses Emperor da, und ich habe ehrlich gesagt keine Lust auf das 16" Tom zu verzichten, nur weil das Fell bestellt werden muss ;) Meine Angst bestand eh nur darin dass es sich um eine Fälschung handeln könnte, aber dies ist ja nun ausgeschlossen.


    Vielen Dank an euch für eure Hilfe :thumbup:


    MfG Tamalover

  • Hallo,


    das eine Fell ist alt, das andere neu.


    Offenbar hat Remo lange darunter gelitten, dass man die Logos der Mitbewerber besser lesen konnte oder Herr Bellis Sehvermögen hat mit der Zeit abgenommen, jedenfalls haben die Designer dort die Logo-Extension-Cream benutzt und bei der Gelegenheit sich offenbar gedacht, dass man den Strich ja auch mal woanders hin machen könnte.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich habe sehr alte und sehr neue Remo-Felle und konnte die unterschiedlichen Striche daher am Objekt direkt verifizieren.


    PPS
    Ansonsten halte ich die Verdienstmöglichkeiten mit gefälschten Fellen auch eher für gering, da so etwas klanglich sehr schnell auffallen würde und die Musikbranche (jedenfalls im Hinblick auf Markenfelle) relativ überschaubar ist, so dass eine Quelle schnell versiegen oder wenigstens ausgemacht wäre.


    PPPS
    Ob die alten Felle am Rande deshalb gelblich sind, weil der Kleber damals leicht färbte oder weil mit der Zeit der Gilb kam, kann ich nicht mehr sicher feststellen, die neuen Felle sind am Rand jedenfalls farblos und die alten sind gelblich (ich meine, das waren sie früher auch schon, aber ob die dann auch schon älter oder neu waren, das will ich nicht mehr sicher sagen können).

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen K ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!