Zum Latham:
Ich habe das Fill Pattern als einen 6-stroke-roll gelernt.
Und ich lehre das Ding als 6-stroke-roll.
Nachdem Widerspruch von Seiten Buddy Poors habe ich mal in Lathams Video geschaut:
Er spricht dort zunächst von einem Ratamacue - was seine Notationsweise erklärt.*
Später spricht er auch noch von Sextolen.
Spielen tut er einen (triolischen) 6-stroke-roll.
*Dann wäre es ein Ratamacue mit variiertem Handsatz.
Apropos Ratamacue: "If the grace notes of the single ratamacue are played open enough to have the same rhythm as the single notes, the rudiment becomes identical in sticking to the double paradiddle." (Joe Morello, Rudimental Jazz)
Ich würde sagen der "serious drummer" sollte eh in der lage sein das auf unterschiedliche art und weise zu interpretieren bzw. zu spielen.
Da bin ich vollkommen einer Meinung mit dir!