Tomarm für Sonor Force 3000 Tom

  • Ich häng das mal hier dran, weil zwei meiner Tomhalterungen auch gebrochen sind.
    Bei mir handelt es sich allerdings um Force 2000 und um glatte Tomhalter (keine rauhen Arme). Ich kann im Moment keine Fotos davon machen, da ich keine Kamera habe, habe aber am Beispielbild gekennzeichnet, wo beide Tomhalter gebrochen sind. Es ist bei beiden die selbe Stelle, direkt dort, wo das runde Element in die gerade Stange übergeht. Klar was ich meine?


    Ich verwende die zwei Hängetoms (12 und 14 in 1 up 1 down Position) wieder seit ca. 2 Monaten. Das Lustige an der ganzen Sache ist, dass beide gebrochenen Tomarme das 12er Tom (auf der BD montiert) hielten. Die beiden Brüche ereigneten sich innerhalb dieser letzten 2 Monate. Meine erste Frage: Passiert das bei diesen Tomhalterungen "häufiger", wenn sie etwas in die Jahre kommen?


    Zweite Frage: Wäre sowas vielleicht vermeidbar, wenn man das Tom per Multiklammer am Beckenstativ befestigt? Auf der BD wackelt das ganze ja auch bei jedem BD-Schlag ein bisschen mit, was auf Dauer vielleicht doch eine große Belastung für das Material mit sich bringt. Was meint ihr? (Ganz nebenbei: Ich frage mich schon lange, ob die Tombefestigung auf der BD nicht auch für die BD selber belastend ist; vor allem bei der Montage von nur einem Tom, da dann eine einseitige Belastung auftritt.)


    Dritte Frage: Jetzt brauche ich natürlich Ersatz. Der Sonor BA19-S MC Basic Arm sollte ja von den Maßen her passen. Weiß jemand, ob dieser Arm kompatibel ist mit der noch in takten Hälfte meiner beiden Tomhalter? Passt die Zahnung?
    Ich bin auch am überlegen, ob ich nicht auf ein anderes Tomhaltesystem umrüste. Nicht des Soundes wegen, sondern weil ich diesem alten Forcehaltesystem nun nicht mehr ganz traue.
    Das bringt mich auch gleich zur nächsten Frage: Was wäre denn eine Alternative? RIMS ist mir glaub ich zu wackelig und das kommt mir immer komisch vor, die ganze Last des Toms nur an ein paar Spannschrauben zu halten.


    So, jetzt lass ich mal gut sein.


    Grüße,
    Stefan

  • Zu Frage 1.) ja das kann schon passieren. Ich habe auch immer geschmunzelt als man von gebrochenen Sonor Force Made in Germany TomArmen gesprochen hat und hatte das nie geglaubt... bis.. ja bis die eine (Snarestrainer, Snareständer) und andere (Beckenständer), der anscheinend unverwüstlichen Sonor Force Made in Germany Hardware das zeitliche gesegnet hat. Als mein Chef (den Snareständer habe ich zu ihm in Reperatur geschickt) das Material gesehen hat, meinte er das wäre ja billigses Eisen. Seit dem habe ich meine gesamte Hardware (bis auf die Lugs, da hoffe ich hält es) gegen andere ausgetauscht.


    Zu Frage 3.) ich weiß jetzt nicht ob genau das von dir angegebene Modell passt, aber es gibt von Sonor Nachfolger Hardware die passt. Wenn dir keiner eine Antwort gibt, einfach mal bei Sonor anfragen bzw. eine E-Mail schicken. Die helfen dir da.


    Zu Frage 3bis. Also wenn dir Wackeln nicht bei den RIMS lasse es. Aber die RIMS halten die Belastung nur an zwei Hardwarepunkten bei mir ganz ordentlich aus. Benutze ich schon ewig und kaputt ist nix gegangen. Habe da dann auch TamaStyleRosetten dran, weil ich meine gesamte Hardware so weit auf Tama-Style-Dorne umgestellt. Das taugt mir besser als diese Sonor bzw. PearlStyle.

  • Danke für die Antwort.
    Nachdem's auf einen ersten flüchtigen Blick so aussah, als ob die beiden halben, nicht gebrochenen Teile sich nicht zu einem Gesamten kombinieren lassen, hat das nun doch funktioniert.
    Ich habs jetzt mal mit Multiklammer am Beckenstativ festgemacht. Mal abwarten... hoffentlich bricht nicht wieder was. Ich sags euch, da schaust du ganz schön blöd drin, wenn auf einmal dein Tom zu Boden fällt.


    Soundtechnischer Nebeneffekt der Aktion: Die BD kommt mir ohne versenkte Stange ein bisschen mächtiger vor. Und auch das Tom klingt irgendwie einfach mehr, auch wenns davor auch schon gut getönt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!