Schlagzeugraum Dämmung

  • Hallo zusammen ;)
    ich und mein Bruder haben vor kurzem die Möglichkeit erhalten in einer von 2 unserer Garagen ein kleines "Tonstudio" zu bauen. Natürlich haben wir uns gefragt wie wir diesen Raum dämmen wollen damit es sich nicht nach Garage anhört und so wenig wie möglich Schall nach draußen zu den bösen Nachbarn gelangt ;) Wir dachten bisher an Steinwolle, weil sie eine sehr gute Dämmfähigkeit besitzt. Aber ist der Klang dann auch gut? Wie sind denn die Schlagzeugräume von professionellen Tonstudios gedämmt? Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann :)


    LG

  • Such mal, gibt haufenweise (sehr gute!) Threads zu dem Thema

    Diplomatie ist die Kunst mit eintausend Worten zu verschweigen, was man mit einem sagen könnte.


    Real- ( ;) ) Satire vom Feinsten gibt es hier

  • Raum in Raum.


    -Boden vom Raum entkoppeln (z.B. Boden>Neopren>Bodenplatten>Holzboden)
    -Auf diesen neuen Boden Wände aus Rigips mit Mineralwolle.
    -Wenn mehr Dämmdung nötig ist, eine 2.Wand selben Prinzip hinter die Vorhandene Rigips (am besten in umgekehrter Bauform und unbedingt etwas Platz zwischen den Wänden lassen!).
    -Decke nach dem Gleichen Prinzip wie die Wände bauen.


    Im Raum kann man dann die Akustik anpassen, in dem man die Decke mit Mineralwolle verkleidet.
    Dazu noch hier und da ein paar Panle aus Mineralwolle um Echos zu unter binden.


    Alles in allem Such dich bitte mit google durch das Thema (gut auch per google das Forum zu durchsuchen!).

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • damit es sich nicht nach Garage anhört und so wenig wie möglich Schall nach draußen zu den bösen Nachbarn gelangt

    Eine Garage wird sich alleine darum immer nach Garage anhören, weil sie einfach zu klein ist - also könnt Ihr den Raum allenfalls derartig dämmen, daß man ihn nicht mehr negativ wahrnimmt - also im billigsten Falle "tot" dämmen.


    Das wenig Schall nach aussen zu den Nachbarn gelangt, ist eigentlich recht einfach zu realisieren: man muss dem Schall Masse in den Weg stellen, es darf keine Fenster, Fugen oder undichte Türen nach aussen geben. Wenn die Garage z.B. aus Kalk-Sand Stein gemauert wäre, wäre das schon mal die halbe Miete. Dann kämt Ihr vielleicht damit aus, wenn Ihr eine Schicht Rockwool mit 2cm Gipskarton Platten darüber anbringt, und das Garagentor nebst evtl. Fenster komplett zumauert. Wenn sie jedoch nur Pappwände sowie diverse Löcher und Fugen hat, dann viel Spass. In diesem Falle hilft nur das was Der Kritische geschrieben hat (Raum im Raum, Eingangstüre als Schleusentüren), um das ganze wirklich dicht genug zu kriegen - was dann das grosse Problem der Belüftung mit sich bringt:)


    Einen Raum von innen zu dämmen ist einfach - solange er bloß akustisch "tot" sein soll. Um eine garagengrossen Raum mittels baulicher Massnahmen akustisch größer erscheinen zu lassen als er ist, und ausserdem für Drumrecording nebst sämtlicher anderer Recording-Situationen (Vocals, Gitarrenboxen, akustische Instrumente) nutzbar zu machen, wird schwierig und teuer. Google mal nach Plattenschwinger, Breitbandabsorber, Helmholtzresonator, Bassfallen, Mitten-Absorber, Schlitzplattenschwinger, Diffusor, Akustikschaum, Noppenschaum, Fibral-Deckenplatten, Thermo-Hanf, Flatterechos... Mit diesen Elementen kann man tatsächlich auch eine Garage gut zum klingen bringen, aber es kostet viel Geld bzw. man muss sehr viel Arbeit für den DIY Bau der Elemente aufbringen. Also werdet Ihr wahrscheinlich eher akustisch abtöten und künstliche Räume für das recordete Material benutzen. Dicke Sofas an der Wand wirken übrigens ähnlich wie Bassfallen, nur mal so als Tip.


    Um wirklich gute akustische Drumaufnahmen zu machen, kommt man an einem Raum mit hoher Decke und grossem Volumen nicht vorbei, der dabei auch noch gut klingen muss.


    Gruß Moschus


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!