Moin!
Nachdem ich mich jetzt durch einige Themen gelesen habe, bin ich mir nicht ganz sicher ob das, was ich vorhabe auch klappt.
Und zwar stellt sich mir folgendes, vielen bekanntes Problem: Ich will ein Zimmer so bearbeiten, dass kein Schall nach außen dringt (aufgrund sich beschwerender Nachbarn).
Das ertragreichste was mir da unter die Augen gekommen ist, war die Raum-in-Raum Methode, allerdings denke ich, dass mein Budget dazu ausreicht.
Jetzt spalten sich die Geister, die einen meinen dicke Teppiche an den Wänden bringen was, die anderen meinen es bringe nur was für die Raumakustik.
Was ich vorhabe ist, an meinem Dachboden (ein doch sehr kleiner Raum) an den Wänden Paletten anzubringen, die einen ca. 15 cm. Abstand zur Wand entstehen lassen, den ich dann mit Mineralwolle
ausfülle und sozusagen mit Teppichen "zumache". Günstig wäre das für mich, da der Raum relativ klein ist und ich kostenlos an Teppiche komme (Teppichreste benachbarter Firmen).
Jetzt die Frage: Bringt das was um die Nachbarn ruhig zu stellen?