Set mit lösemittel basierter Lasur behandeln....was macht der Leim?!

  • Weil ich ansonsten nicht schlafen kann, poste ich jetzt mal meine Frage: Also eine Tom ist bereits abgeschliffen und bereit zum Bearbeiten. Ich wollte erst ölen aber: erstens gefällt mir die helle Farbe des Ahorns nicht so (achso ich habe ein Force 3005 full maple...) und zweitens ist mir das zu viel Aufwand. Ich wollte mir jetzt farbige Lasur kaufen und damit die Tom einpinseln und danach vielleicht noch Klarlack drüber. Aber ich bin mir unsicher ob ich Lasur auf Wasser- oder Lösemittelbasis nehmen soll, weil ich nicht weiß, wie sich der Leim im Holz mit den Lösemitteln der Lasur verträgt. Danke schonmal für eure Antworten!

    PENG!..................Voll in die Fresse!

  • ich würde sicherheitshalber bei SONOR nachfragen!


    Soweit mir bekannt, werden moderne Kessel mit 2-K-Klebern verleimt, die auf Wärme reagieren, damit sollte dann das Lösungsmittel nicht so problematisch sein, Wasser-Lasuren sind auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Leider kan ich Dir aber keine Garantie geben, daß alle Kessel gleich verleimt sind.


    Achtung! Bei Lösungsmittel sind auch gesundheitliche Aspekte beim Verarbeiten zu beachten - Lüften!!

    ..."meine" Musik: Jazz (Big Band bis Free), brasil. Musik, Avantgarde, hin+wieder Klassik ->am Drumset, an den Percussions, am Schlagwerk

  • ist das scheissegal. Das Lösemittel verdunstet, und zwar nach aussen, daher ist das dem Leim schnurzpeipegal. Sonst könntest Du auch keinen Lack verwenden, der basiert schliesslich auch auf Lösemiteln.

    ***Boss nüschd kost, daucht au nüschd!***

  • War auch schon so mein Gedanke.....Danke für eure Hilfe! Wenns gut wird mach ich das ganze Set so und dann folgen natürlich Bilder....Ihr erfahrt es als erstes! :D

    PENG!..................Voll in die Fresse!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!