Hallo
Was soll ich sagen... Es ist Donnerstag und mal wieder wird man gefragt. "Du kennst dich doch aus mit Ton, oder?".
Mit welchem Ton? Ich kenn mich nur mit Recording nicht mit PA aus.
Es geht um die Livebeschallung einer Kappensitzung. Da das ein kleiner Laden ist, der angeheuerte (verpflichtete) Tonmann mein Bruder ist und Weder Zeit noch Geld für eine professionelle Lösung bereit steht hab ich mich dann doch eingemischt. Das setup sieht wie folgt aus:
Ins
6 Funkmics mit headset von Audiotechnica die meiner Meinung nach extrem zu Rückkopplungen neigen.
1* CD Player
1* Laptop Audiosample management
1* Laptop Video und Ton Sonst nichts anderes zu dieser Zeit
Mixing
16 Kanal Hardwaremixer auf 1 Amp Main out und einen amp Monitor
6 Kompressoren
2 Multiband eqs (1 Monitor + 1 Main )
AMPS
Eine Endstufe die 2 *( Sub + Satellit)versorgt.
Eine (Monitor)Endstufe die 2 Monitor Boxen auf der Bühne versorgt.
MISC
Beide Laptops werden ab morgen über Audiointerfaces (Tascam US 122 KMII und Tascam US 1641) bedient. kanäle sind genug auf der PA vorhanden.
Backup
Scheiß auf MIxer.
Alle INs ins Audio interface und mischen über Presonus Studio One. 5 ms Latenz sollten verkraftbar sein..
Laptop und Tascam US 1641 ( 8 XLR ins und 8 line ins ) als Mixer und dann Mixen/ Muten / Playback über den Laptop
Cd Player und Laptopsamples als Insert in den Master Laptop.
Laptop für Video spielt nur den Sound an den Master Laptop weiter.
Probleme
Hardwarelösung:
1) Dynamik enorm. Viele unterschiedlich laute Quellen und unterschiedlich dynamische Stimmen.
2) Muss ich jetzt die Multi Band eqs bei der Hardwarelösung jedesmal für jedes gleichartige Mic neu einstellen oder sind die Rückkopplungsverursachenden Frequenzen mehr vom (Funk-/Mikro-)system als von der Stimme abhängig?
Softwarelösung
1) Sind Kompressoren die auf Livekanäle angewandt werden vergleichbar mit Softwarekompressoren die nach Aufnahme im Recording drübergelegt werden. Insb. Reaktionszeit...
3) Der Schuppen ist akustisch soweit ich das beurteilen kann nicht erste wahl. Alle wände sind parallel, die zu beschallende Strecke ist sehr lang und auf einer Seite mit vielen Fenstern. Wie dem auch sei.
Wass kann ich mit der Softwarelösung schnell gegen Rückkopplungen tun?
erst mal Main runter und Höhen raus und dann mit engem Q das Frequenzband mit nem Multibandeq absuchen um den Störer zu finden?
Statt den 6 Kompressoren bei der Softwarelösung steht bei der Hardwarelösung (a la "Sheiße mach jetzt schnell was") nur ein 2 Kanal Kompressor zur Verfügung. Da würde ich die Master Outs durchführen. Da es sich hauptsächlich um Stimmen handelt Threshold nach Bedarf; ratio 1:4; Attack schnell; Release langsam Output nach Bedarf) . ok soweit?
Verdammt.
Das sind erstmal meine Gedanken. Ich schau morgen abend noch mal rein, da das auf der Arbeot nicht geht.
Grüße Fibs