Zum Vergleich:
Ich hatte wochenlang 3 verschiedene Buchensets in einem Raum aufgebaut, alle klangen extrem anders, trotz gleicher Felle.
Einzig dieser harte Attacksound war allen gemein, praktisch das genaue Gegenteil von einem weich klingenden Ahornset.
Am aufregensten klingt sicherlich das Superchampion ("super" steht für die super dicken 9-lagigen Kessel mit runder Gratung und den unglaublichen Sound dieses Sets).
Die meisten Trommler haben bei dem Namen immer die Assoziation mit der billigen Einsteiger Serie im Kopf, nach ein paar Rolls über die Toms bekommen diese dann aber das große Grinsen.
Der damals auf jeder Trommel angebrachte Aufkleber "full vibrating sound shells" sagt eigentlich alles.
Auch wieder so ein Vorurteil, viele Drummer sind der Meinung, dass dicke Kessel garnicht klingen können, die haben immer noch abgeklebte Pinstripes auf einem Signature im Ohr.
Was mir bei den neuen Sonor Mittelklasse Serien aufgefallen ist, dass praktisch keine Folien Finishes angeboten werden.
Früher war ein lackierter Kessel noch ein Qulitätsmerkmal und nur den teureren Schlagzeuge vorbehalten.
Heutzutage scheint China eine Lackierung scheinbar billiger herzustellen zu sein als eine Folie und das Aufkleben auf den Kessel.