Achtung Betrüger? Potenziell unseriöse Aktivitäten in Kleinanzeigen

  • Was ich auch mache: Ich versende nicht in das Ausland. Juristisch hätte man da noch schlechtere Karten.

    Warum? In D hat man m. W. keineswegs schlechte, sondern beste Karten, sobald man die Ware ordnungsgemäß einem Transportunternehmen zum Versand übergeben hat. Ab da trägt nämlich der Käufer das Risiko (des Verlusts oder einer Beschädigung), Stichwort Schickschuld. Ob ins Ausland dasselbe gilt, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.

  • Was ich auch mache: Ich versende nicht in das Ausland. Juristisch hätte man da noch schlechtere Karten.

    Warum? In D hat man m. W. keineswegs schlechte, sondern beste Karten, sobald man die Ware ordnungsgemäß einem Transportunternehmen zum Versand übergeben hat. Ab da trägt nämlich der Käufer das Risiko (des Verlusts oder einer Beschädigung), Stichwort Schickschuld. Ob ins Ausland dasselbe gilt, weiß ich nicht, gehe aber davon aus.

    Ich hatte damals wegen meines Tama Superstar eine Anfrage aus Finnland.

    Schwer einzuschätzen, welche Fallstricke es geben kann. Oft hat man nur Halbwissen!

  • Ja, zum Glück sieht die Welt ganz anders aus als der kleine Ausschnitt, der hier mit dem Brennglas stark vergrössert dargestellt wird. 🙂

    Ich will nur ungern deinen Optimismus trüben, aber ich finde den Ausschnitt ehrlich gesagt nicht besonders klein. Mittlerweile kann man locker bei jedem zweiten auffällig günstigen Schnäppchen auf Kleinanzeigen davon ausgehen, dass es sich um einen Scam handelt. Mir fallen täglich sicherlich 5-10 Scam Angebote nur in unserem Segment auf und ich will nicht wissen, wie groß da das ganze Feld bzw. der wirtschaftliche Gesamtschaden in anderen Bereichen (Elektronik, etc.) ist. Allein hier in der Region Karlsruhe/Mannheim gibt es 2-3 große Familien, die Kleinanzeigen-Scams im großen Stil betreiben und ein Scam-Nebeneinkommen scheint in gewissen Kreisen wohl zunehmend zur Normalität zu gehören.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich versuche bei vielen Sachen nur lokal zu kaufen und auch zu verkaufen. Also kaufe ich z.B. meine Macs nur lokal gebraucht.

    Bei teuren Musikinstrumenten geht das aber leider nicht.

  • Ich habe letztes Jahr die Fotoausrüstung meines Onkels verkauft, Mittelformatkamera mit viel Zubehör. Kamera in die Slowakei, Objektive nach Bulgarien, Irland und Lettland, der Griff ging zu guter letzt nach Australien. Vielleicht ist die Klientel eine andere, aber es gab nur einwandfreie Kunden. Bezahlung über Paypal ohne Probleme.

  • Es sagt überhaupt nichts aus, ob das Gegenüber nun Pole, Ire oder Deutscher ist - die Möglichkeit beim Kauf oder Verkauf betrogen zu werden besteht vorerst grundsätzlich.


    Ich hatte letztens das "Vergnügen" mit einem Österreicher, der am Telefon zunächst äußerst vertrauenserweckend wirkte. Dass das Set was ankam (Sonor Phonic rosewood bop Set) nicht original und zudem beschädigt war, stritt er allerdings ab und das Set kann ich ihm nun auch nicht mehr zurück senden, er würde nur Nachnahme machen, was von Deutschland nach Österreich nicht geht.

    Eventuell holt er es ab und erstattetmir den Warenpreis (1800€) wieder, dann wäre ich aus dem gröbsten wieder raus, aber Lehrgeld (Paypalgebühr, Versandkosten) habe ich trotzdem bezahlt.


    Zum thema Kleinanzeigen und Scams (im Sinne von verdächtig günstigen Angeboten) das hat sich meiner Beobachtung zufolge im Dezember letzten Jahres extrem gehäuft und scheint seit dem immer noch in Mode zu sein. Dass Kleinanzeigen da noch nicht reagiert hat, wundert mich ehrlich gesagt, denn der Schaden ist bestimmt nicht gering.


    Einfach nachfragen.. wenn das Gegenüber auf Paypal friends und family besteht, ist es zu 99% ein Betrugsversuch.


    Dass Paypal per se einen Betrug erleichtert, kann ich so nicht bestätigen. Ich kaufe und verkaufe, also versende auch regelmäßig hochpreisige Artikel in die USA, nach England oder Europa und habe bisher (fast) immer Glück gehabt.


    Man muss halt stets die Augen offen halten und vor allem vermeintliche Schnäppchen mit Vorsicht genießen...

  • Hatte im Dezember auch so eine Situation. Das Becken war eigentlich zu günstig. Ich habe dann einfach zwei Stunden gewartet, dann kam schon die Meldung von Kleinanzeigen, dass der user erst mal blockiert wurde.


    Ich habe allerdings auch viele positive Erfahrungen gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!