Achtung Betrüger? Potenziell unseriöse Aktivitäten in Kleinanzeigen

  • Heute einem Betrüger auf den Leim gegangen: auf mein Gesuch hat sich eine gewisse Jule (Julia Teuscher) gemeldet. Nach einigem Schriftwechsel, Bildwechsel und Preiseinigung gekauft, mit PayPal (Verkäufer hat auf PayPal Freunde bestanden) bezahlt und danach - leider zu spät- festgestellt, dass das PayPal Konto auf einen Diego José barranco cardenete läuft. Kontaktaufnahme daraufhin mit Rückfragen wurde ignoriert. Was mich erstaunt hat: besagte Jule soll seit 2014 angemeldet sein und über 500 Artikel verkauft haben. Offenbar ein gekauftes oder gehacktes kleinanzeigen Profil.

    Anzeige habe ich erstattet, wird aber wahrscheinlich nichts bringen. Also Achtung vor diesem Profil.

    Link zum Post von mir, wie man betrügerische bzw. gehackte Accounts erkennt.


    Nochmal mit dem Hinweis, dass ich bei "weiblichen" Accounts oft vorsichtig bin. Und ich meine das null sexistisch oder geschlechterdiskriminierend, aber wie viele Frauen kennt ihr, die aktiv mit Trommeln handeln? Ich hatte bisher bestenfalls mit einer Handvoll Verkäuferinnen zu tun, und die haben dann doch eher den Nachlass des verstorbenen Papas o.ä. verwaltet.


    Ich hoffe, du hast das Profil gemeldet. Falls es noch online ist, gerne hier verlinken, dann können wir es melden und es wird offline genommen bzw. die eigentliche Eigentümerin des Profils wird in Kenntnis gesetzt.

  • Eine Red Flag ist auch, wenn Anbieter z.B. nur eine oder zwei, drei Anzeigen online haben, die sich inhaltlich aber unterscheiden (z.B. eine Snare und dann einen Rasenmäher), alle Angebote aber unglaubwürdig günstig sind.


    In dem Fall sollte man auch den Schreibstil vergleichen. Zu guter letzt würde ich vorab, sofern ich misstrauisch bin, immer mit der Google-Bildersuche bzw. den Textbaustein aus der Anzeige suchen.


    Oder ich bestehe eben auf eine Zahlung mit Käuferschutz.


    Das reine Alter des Profils sagt nichts mehr aus, da Betrüger mittlerweile hauptsächlich geklaute/gehackte Profile verwenden.

  • Habs auch 15 Jahre ohne geschafft und dann reingefallen. Sehr ärgerlich, aber es kann im Internet noch viel schlimmer sein. Einem Bekannten wurde das Broker Konto / Depot gehackt und geleert.

  • Ich zahle bei Paypal immer auf dem offiziellen Weg, niemals Freunde.

    Mein bester Freund ;) hat vor einem dreiviertel Jahr über 800€ unwiederbringlich verloren.


    Den Verkäufer der auf PayPal Freunde besteht, versuche ich, mit der Übernahme der Gebühr zu überreden.

    und dann kommt es dann darauf an, ob ich zahle – oder eine Meldung abschicke.


    Man muß sich auch mal die Gebühren vor Augen halten:

    Bei einem 200€ Artikel liegt die Gebühr bei ca.5,30€, bei 100€ = 2,84. Ok, nehmen wir noch die 500€ = 12,80€.


    Stellt sich da nicht automatisch eine Frage…!?

  • Wobei das Zurückholen von Geld via PayPal auch nicht gerade ein einfaches Unterfangen zu scheint, oder?

    An meine CDs lasse ich nur Haut und Wasser... !


    "E.F. stört wiederholt durch unqualifizierte Bemerkungen und widerspricht fortwährend!"
    (Klassenbucheintrag 1983)

  • Den Verkäufer der auf PayPal Freunde besteht, versuche ich, mit der Übernahme der Gebühr zu überreden.

    und dann kommt es dann darauf an, ob ich zahle – oder eine Meldung abschicke.

    Ich als Verkäufer würde Dir in dem Fall nur noch Banküberweisung oder Abholung anbieten. Paypal mit Käuferschutz ist für den Verkäufer ein großes Risiko - ich gehe dieses nicht ein.

  • Den Verkäufer der auf PayPal Freunde besteht, versuche ich, mit der Übernahme der Gebühr zu überreden.

    und dann kommt es dann darauf an, ob ich zahle – oder eine Meldung abschicke.

    Ich als Verkäufer würde Dir in dem Fall nur noch Banküberweisung oder Abholung anbieten. Paypal mit Käuferschutz ist für den Verkäufer ein großes Risiko - ich gehe dieses nicht ein.

    …was ja völlig ok wäre – Du wohnst in meiner Nähe? ;)))

  • Ich habe hunderte von Artikeln per Paypal Freunde oder Überweisung gekauft und bitte selbst keinen Verkauf via Käuferschutz an. Ich wurde noch nie betrogen. Bitte zeigt mich sofort an.

    Wer einmal einen Käufer hatte, der bei einem sehr hochpreisigen Artikel wegen schlichten Nichtgefallens, ohne dass es eine Abweichung von der Artikelbeschreibung gab, Stress bei Paypal macht, weiß, was ich meine. Da gabs das volle Programm - erst angeblich nicht erhalten, dann angeblich abweichendes Gewicht, danach abweichender Klang, danach einfach so versucht 500 Euro rauszupressen, da angeblich zu viel bezahlt usw. Es war ein Wunder, dass ich Paypal auf meine Seite gezogen habe und das einfach nur, da ich sehr gut dokumentiert habe. Oft wird nicht nur das Geld zurückgebucht sondern die Ware ist auch futsch. Viel Erfolg dabei die Ware aus dem Käufer rauszuklagen!

    Ich finde es ehrlich gesagt auch ziemlich asozial, als Verkäufer nur ohne Käuferschutz anzubieten, aber dies dann immer als Käufer einzufordern - es macht aber leider mittlerweile Schule. Während vor ein bis zwei Jahren vielleicht in Summe 1-2 Deals aus Mangel an Käuferschutz nicht zustande kamen, sind wir da heute gefühlt bei 25%.

  • PayPal Freunde und Familie macht es dem Verkäufer sehr leicht, zu betrügen. PayPal mit Käuferschutz macht es dem Käufer sehr leicht, zu betrügen.


    Am Ende bleiben Kleinanzeigen, insbesondere bei Versand, Vertrauenssache. Wie viel Vertrauen und Risikominimierung nötig sind, ist sehr individuell.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Letztendlich läuft vieles auf das Bauchgefühl hinaus, ich möchte mich nicht davon freisprechen, vielleicht auch mal selbst ins Klo zu greifen.

    Deswegen will ich bei Verkauf lieber eine Banküberweisung auf mein Konto und kein Paypal.

    Wenn ich was kaufe: paypal!

    Prinzipiell mache ich das auch gerne so, geht halt nicht immer. Womit wir wieder beim Bauchgefühl sind.

  • Was sicher hilft, ist weniger kaufen. 😉

    Wer ständig nach Schnäppchen sucht wird zwangsläufig häufiger mit dem ganzen Scheiss konfrontiert. Kein Wunder, dass manche glauben die Welt sei ein riesiger Moloch. Aber dem ist nicht so. Alles eine Frage des Fokus. 🙂

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Was ich jedenfalls gelernt habe ist, dass Profile mit vielen Verkäufen und guten Bewertungen offenbar nix mehr wert sind. Ich werde mir in Zukunft andere "Sicherungsmechanismen" überlegen müssen. Übrigens das Betrüger Profil ist auf kleinanzeigen immer noch aktiv, obwohl ich das dort mit dezimierter Beschreibung und Chat Verlauf gemeldet habe. Auch PayPal sperrt das Konto nicht. Beide können keine betrügerische Aktivität erkennen. DAS finde ich zum Kotzen.

  • Was ich jedenfalls gelernt habe ist, dass Profile mit vielen Verkäufen und guten Bewertungen offenbar nix mehr wert sind. Ich werde mir in Zukunft andere "Sicherungsmechanismen" überlegen müssen. Übrigens das Betrüger Profil ist auf kleinanzeigen immer noch aktiv, obwohl ich das dort mit dezimierter Beschreibung und Chat Verlauf gemeldet habe. Auch PayPal sperrt das Konto nicht. Beide können keine betrügerische Aktivität erkennen. DAS finde ich zum Kotzen.

    Mein Sicherheitsmechanismus ist die gute alte Überweisung. Hat immer funktioniert und scheint Betrüger abzuschrecken. Paypal Friends nutze ich nur noch, wenn ich die Identität des Verkäufers in irgendeiner Form bestätigen kann. Oft hat man ja mit Berufsmusikern o.ä. zu tun, da schaut man dann eben nach der Website oder irgend einem anderen Nachweis. Bei Beträgen jenseits der 150 nutze ich Paypal Friends gar nicht mehr.

  • Mein Sicherheitsmechanismus ist die gute alte Überweisung. Hat immer funktioniert und scheint Betrüger abzuschrecken.

    Eine Überweisung tatsächlich rückgängig zu machen ist doch nicht möglich, oder?

    Liegt die Abschreckung dann eher an der leichteren Identitätsfeststellung durch die Polizei bei Bankkonten, bzw. den deutlich größeren Aufwand bei Betrug mit gefälschten / gehackten Bankkonten?

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Egal ob ich Käufer oder Verkäufer bin, versuche ich vorab immer möglichst viele Informationen über mein Gegenüber einzuholen.


    Social Media Profile sind eigentlich immer ein ganz guter Indikator oder auch Xing und LinkedIn.


    Bis jetzt bin ich eigentlich immer sehr gut gefahren mit der Methode.


    Letzten Endes trägt ja jede Seite ein gewisses Risiko...


    Hochpreisige Dinge kaufe / verkaufe ich grundsätzlich nur persönlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!