Würde mir trotzdem nicht reichen, um hier direkten Betrugsverdacht zu äußern. Ich habe auch eine Anzeige ohne Foto in den Kleinanzeigen und hege damit keinerlei Betrugsabsichten. Gründe dafür kann es viele geben...

Achtung Betrüger? Potenziell unseriöse Aktivitäten in Kleinanzeigen
-
-
Nur Abholung - das passt nicht zu Betrugsabsichten.
Ja stimmt aber alleine auch der Anbieter ist sehr komisch. Also wenn man wirklich etwas anbieten will (gerade bei einem Schlagzeug) sollte man wenigstens ein Bild einfügen. Sonst muss man auch damit rechnen das die Anzeige äußerst unseriös wirkt.
Eher umgekehrt wird ein Schuh draus: Wer betrügen will sorgt doch dafür, dass man auch anbeißt und nicht Misstrauen hegt. Ich hab bisher keinen Scammer erlebt, der seinen Anzeigen keine (natürlich geklauten) Fotos hinzugefügt hätte.
Dazu kommt, dass das jetzt auch nicht wirklich ein unrealistischer Preis ist
-
Wenn man sich den Anzeigentext durchliest, stinkt die Sache gewaltig
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/-ludwig-carl-palmer-venus-signature-snare-/3028525215-74-1416
Edit: Ah, nur Abholung, dann hat der Typ, offensichtlich, keine Ahnung.
-
Wenn man sich den Anzeigentext durchliest, stinkt die Sache gewaltig
Sieht aus als wäre das mit AI geschrieben.
-
Und angemeldet seit gestern, na sowas... 😉
-
Und mitten in der Pampa
-
Der Text ist eine (Google)Übersetzung von dem Originaltext auf der Ludwig Webseite - wahrscheinlich ist die Muttersprache von "Andrew" nicht Deutsch.......
ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen ...
-
Hier bin ich nicht sicher, ob Scam oder nicht. Aber über den Account werden ansonsten keine anderen Schlagzeugteile verkauft und der Text ist in jedem Fall suspekt:
"Bitte beachten Sie das Element verwendet wird, so kann Anzeichen von Verschleiß zeigen, aber nichts, was die Nutzbarkeit der es beeinträchtigt. Insgesamt ist dies in einem schönen Zustand und ein großes frühes Beispiel für die frei schwebende Bereich."
Würde jetzt nicht denken, dass Rita und Norbert das so schreiben oder übersetzen würden...
-
Mir bisher unbekannte Masche: Verkäufer bekommt eine Nachricht, das Angebot sei per "direkt kaufen" gekauft worden, es wird ein Screenshot geschickt, auf dem der Verkauf "bestätigt wird und ein QR-code zu sehen ist, den man scannen soll. Auf der verlinkten Webseite wird man dann aufgefordert, seine Konto- bzw. Kreditkartendaten anzugeben.
Ist leicht durchschaubar, da der Käufer von einem direkten Verkauf im KA nichts sieht. Ausserdem fragt der gesunde Menschenverstand, wieso man als Verkäufer seine Bankdaten angeben soll. Wollte es trotzdem hier mal erwähnen, da das letztens bei mir jemand versucht hat.
-
-
Hallo ,
Sonor S Classix 14 x 5 in Walnut Root in ausgezeichnetem Zustand für 200,- € .
Normal liegen die schon bei 300-350 € und in Walnut Root......"Kenner
" wissen was ich meine.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-s-classix-14-5-snare/3051977222-74-4299
Was mich hier stutzig macht ist die Postleitzahl, denn das ist der Messeturm in Frankfurt. Ich weiß nicht ob es dort Wohnungen gibt und/oder die Angabe "normal" ist.
Den Aufkleber auf dem letzten Bild kann ich auch nicht einschätzen, denn da steht was mit "Distributed by "Komaki....." und eine japanische Seriennummer...... ist mir bei meinen bisherigen S-Classix Einkäufen noch nicht "bewusst" vorgekommen.
Falls das kein Fake ist.....wetzt die Säbel und los
Gruß
Ralf
-
Den Aufkleber auf dem letzten Bild kann ich auch nicht einschätzen, denn da steht was mit "Distributed by "Komaki....." und eine japanische Seriennummer.....
eine Sonor Snare der mittleren Preisklasse, die erst nach Japan geht um dann zurückzukommen???
-
Ausserdem fragt der gesunde Menschenverstand, wieso man als Verkäufer seine Bankdaten angeben soll.
Damit einem das Geld aufs Bankkonto überwiesen werden kann?
Ich denke, dass das für viele klar ist und sie deswegen Gefahr laufen, dort ihres Geldes erleichtert zu werden.
Danke für diese Masche, die kannte ich bisher auch noch nicht.
-
Hallo ,
Sonor S Classix 14 x 5 in Walnut Root in ausgezeichnetem Zustand für 200,- € .
Normal liegen die schon bei 300-350 € und in Walnut Root......"Kenner
" wissen was ich meine.
https://www.kleinanzeigen.de/s…-snare/3051977222-74-4299
Was mich hier stutzig macht ist die Postleitzahl, denn das ist der Messeturm in Frankfurt. Ich weiß nicht ob es dort Wohnungen gibt und/oder die Angabe "normal" ist.
Den Aufkleber auf dem letzten Bild kann ich auch nicht einschätzen, denn da steht was mit "Distributed by "Komaki....." und eine japanische Seriennummer...... ist mir bei meinen bisherigen S-Classix Einkäufen noch nicht "bewusst" vorgekommen.
Falls das kein Fake ist.....wetzt die Säbel und los
Gruß
Ralf
Die Snare hab ich nicht gefunden, den DJ Mixer aber schon. Der ist geklaut von Willhaben.
Also ja: Finger weg und melden
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!