Total Acoustic Resonance

  • Hallo Drummer-Gemeinde,


    passen die
    Total Acoustic Resonance (TAR) von Sonor ausschließlich auf SONOR-Toms der 2001 und 3001 Serie? Wenn ich mir das Bild anschaue, dann geht es doch nur um den Abstand der Lugs, zudem ist dieser Halter ja universal einsetzbar von 8" bis 13", also müsste das doch auch auf allen anderen Toms passen, oder?
    Wer schön wenn einer, der sich damit auskennt, antworten könnte!
    DANKE!


    Theo

  • ist keineswegs nur für force-serien...passt definitiv auch an andere toms, egal ob 5er oder 6er teilung (im fall der 8-13-variante...)

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • Genau das denke ich nämlich nicht. Beim Force meines Proberaumkollegen sieht es so aus, als ist die Gummiisolierung einfach nur über die Stimmschraube mit der Rändelmutter von oben auf das Böckchen gekontert. Als Ersatzteil gibt es diese Aufhängung aber meines Wissens nur mit Böckchen.

  • Und bei meinem Force sieht es nunmal so aus, als ob es nicht geht.
    Hab mal versucht die Rändelmutter zu lösen, aber ohne Erfolg.
    Richtig ernsthaft versucht das Ding abzubauen hab ich allerdings noch nicht. Wollte mir die Sache beim Fellwechsel nur mal genauer angucken.
    Sicher ist jedenfalls, dass die Gewindehülse länger ist. Sollte man das Böckchen also gelöst bekommen, müssen die noch ausgetauscht werden, sollte jetzt aber nicht das Problem sein.

  • Das T.A.R.-System ist nicht an der Stimmschraube festgemacht, sondern wie es ausschaut an der GEwindehülse. Wenn man die FElle wechselt, fällt die Halterung nämlich nicht ab. Man müsste maximal eine entsprechende GEwindehülse mit ordern, dann sollte es auch an alle anderen Toms funktionieren. Die Platte besitzt ja mehrere Langlöcher, so dass man die unterschiedlichen Größen einstellen kann.

  • Ah ok, das heisst diese Rändelmutter und Gewindehülse sind ein Stück. Dann könnte man doch auch eine Rändelmutter nehmen, die auf die Stimmschrauben passt und den Gummipuffer gegen das Böckchen drückt, oder?

  • das käme auf einen Versuch drauf an. Praktisch ist das dann aber nicht mehr. Zum einen lässt sich die Schraube dann sehr schwer drehen beim stimmen. Und außerdem muss man dann bei jedem Fellwechsel das T.A.R. neu justieren. Ich schau heut abend nochmal an meinem Set wie das ausschaut, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Gewindehülse auch ein AUßengewinde besitzt, wo die beiden Rändelmuttern den Gummi einspannen.


    P.S.: irgendwie hinkt mein linker kleiner FInger immer hinterher :cursing:

  • Hallo Moigus, wäre vielleicht interessant wenn Du das mal prüfen könntest. Ich werde meinen Proberaumkollegen auch mal fragen, ob ich mir ein Tom mal zur Brust nehmen darf :D
    Es kann natürlich sein, dass die Gewindehülse aussen ebenfalls ein Gewinde hat, welches die obere Halterung fixiert. Von aussen ist das so nicht sichtbar.
    Wie gesagt, das T.A.R. gibt es als Ersatzteil nur mit Böckchen und würde meine zuerst getroffene Aussage widerlegen. Es gab auch mal eine Explosionszeichnung dieser Aufhängung, leider finde ich die nicht mehr, das könnte Fragen klären. Prinzipiell finde ich diese Aufhängung recht praktisch und hübscher als ähnliche Aufhängungen diverser Customhersteller, auch wenn sie wohl einmal (unten) fest mit dem Kessel verschraubt ist.

  • Tja, das war ein Satz mit X! :( Leider gibt es die nur mit Stimmböckchen, und ja, die sind fest fixiert an Gewindehülsen...hier ist die Anleitung von Sonn Ohr
    aber eigentlich müsste es doch auch möglich sein, die Hülsen und Böckchen zu entfernen und das ganze mit Gummipuffer auf die Stimmschrauben zu setzen, ist dann
    doch auch nicht anders als bei den Rims...? Und definitiv keine 10" Toms mit 6 Lugs???
    Theo

  • So habe ich das ja auch gedacht: weg mit den Böckchen, ab in den Eisenwarenhandel und Rändelmuttern besorgen, die über die Stimmschraube den Gummipuffer sichern. Verrutschen kann da eigentlich nichts, da oben der Abstand variiert und fixiert werden kann und unten mit dem Kessel verschraubt wird. Es könnte sein, dass es so auch für ein 10er Tom mit 6er Teilung passt - das kann ich aber erst nach den Feiertagen herausfinden.

  • Dein 10er Tom hat 6 Lugs? das könnte schon knapp werden.


    Edit: irgendwie hab ich das Problem noch nicht ganz verstanden. Vielleicht erklärst du nochmal genau den Sachverhalt. Weiß jetzt nämlich nicht, ob du TAR an deine bestehenden Böckchen ranbasteln willst, oder ob du die Sonor-Böckchen verwenden willst, nur nicht weißt ob das passt.

  • Ich bau gerade mein DIY E-Drum mit 2 x 10x6" und 2 x 12x6" Toms, alle mit Tubelugs, diese wollte ich aus optischen gründen nicht mit RIMS sonder 'TAR s bestücken. Da es nicht mit 10" 6 Lugs geht, kann ich das vergessen... :thumbdown:
    Theo

  • Bei meinem 10er Tom hab ich auch "bloß" ne 5er Teilung und es stimmt, das TAR ist schon komplett zusammengeschoben, denkt man.
    Hab hier mal n Foto gemacht, und ich bin der Meinung, dass da noch was geht.
    Die Schraube (oben) ist im Langloch schon auf Anschlag. Der Beschlag unten, kann jedoch noch verschoben werden (pfeil).


    Ich würde so einen T.A.R.-Beschlag mal bestellen und schauen ob es passt. Zurückschicken kannst du es ja immer noch. Zur Not machst du das Langloch eben noch etwas länger, dann passt es auf jeden Fall. Oder eben kein TAR. You have to decide.

  • Ich bau gerade mein DIY E-Drum mit 2 x 10x6" und 2 x 12x6" Toms, alle mit Tubelugs, diese wollte ich aus optischen gründen nicht mit RIMS sonder 'TAR s bestücken.


    Warum willst du deine E-Drums mit einem Freischwinger bestücken? Bei E-Drums ist es doch völlig wurscht, ob der Kessel schwingen kann oder nicht. Warum schraubst du die Halteböckchen nicht einfach direkt an den Kessel? ?(

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!