Wo und wie Löcher in Becken nach Abdrehen für Masseausgleich?

  • Becken ringsum abdrehen (Radius verkleinern) wegen eines Risses am Rand ist trotz gängiger Praxis meines Erachtens nach physikalisch nicht das Optimum. Merke das nur vorab an, damit es nicht massig Posts mit genau diesem Inhalt regnet.


    Ab und an bin ich dennoch im Besitz von auf diese Weise reparierten Becken und alle klangen furchtbar :thumbdown: Das Verhältnis von Materialdicke und Kuppengröße zum verbliebenen Becken sind wohl das Problem.


    Daher meine Frage: kann man nicht durch gezielte Bohrungen / Ausstanzen das Becken schwächen, so dass es harmonischer wird? Wie würde man das berechnen? ?(


    Gruß
    Kangaroo

  • Da das Becken eh schon entwertet ist geht zur Not evtl. Abdrehen für Fußgänger: Schmirgelpapier in absteigenden Kornstufen.


    Edit: "das ottonormaldrummer mit kleiner werkstatt selbst machen kann" ..... sowas geistert mir auch schon seit Jahren durch den Kopf. Aber alle Ansätze, die mir eingefallen sind, haben leider irgendeinen Haken. Nicht umsonst sind wohl alle (auch selbstgebauten) Abdrehmaschinen ziemlich massive und leistungsstarke Konstruktionen (auf cymbalholic waren glaube mehrere Konstruktionen gepostet). Ein Mann vom Fach erzählte mir außerdem noch, dass es je nach Material eine optimale Abdrehgeschwindigkeit gibt, die es zu berechnen und dann (eigentlich, ist aber wohl illusorisch) je nachdem, wo du dich gerade auf dem Becken befindest, anzupassen wäre.
    Fazit: wenn du das nicht beruflich machen möchtest oder ganz viel Zeit hast, ist es einfacher und billiger, sich einen ohrselektierten Satz Becken zuzulegen und dafür etwas tiefer in die Tasche zu langen.

    Einmal editiert, zuletzt von Chuck Boom ()

  • Chuck, ich glaube, wenn man durch Schmirgeln ernsthaft Material abtragen will ist man ziemlich lange beschäftigt. Wenn das dann noch gleichmässig stattfinden soll....


    Abdrehen ist da die einzig praktikable Mögllichkeit. Allerdings, mit selbstgestückelten Maschinen unter Umständen auch gefährlich für Hand und Auge ;)
    Ich denke sowas lohnt sich auch erst, wenn man öfters Becken in Behandlung hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!