mikrophonierung,... aber welche?
-
-
Sind die von dieser Tabakfirma?
-
Hallo Friedel,
nachdem was ich gehört habe, sind die Teile ganz gut, aber nicht der Brüller (so eine Liga mit den t.bones usw.). Das C02 wurde mir mal als preiswertes OH für Rockmusik empfohlen (Anhebung in den Höhen). Da ich aber was universelles Suche, war das auch nicht das Richtige für mich [1]. Ich hab auch schon öfters ein Qmic für Vocals benutzt (echt ganz gut) und als Tom oder Snaremikro hats sich auch gut gemacht (aber nix überragendes, sorry). Ich würde die Sachen aber voher testen.
Samson hat auch nix mit der Tabakfirma zu tun, soweit ich weiß...Tschöö Philip
[1] Bei mir werdens ein paar Oktava MK12 (MXL 602 und Studio Projects Kleinmemembraner waren auch noch im Rennen)
-
So, ich hol diesen thread hier mal aus der Rumpelkiste.
Ich hab schon recht viel gesucht und Preisvergleiche gemacht, bin mir jedoch in einigen Punkten noch nicht ganz sicher.Folgende Situation:
Benötigt werden 2 Overheads, ein Bassdrum Mikro und ein Snare MIc (wird ein SM 57)
Zur Zeit ist ein AKG C 1000 vorhanden, wenn ich noch eins dazuholen würde, hätte ich ja direkt für recht wenig geld (quasi 1x 160 € ) 2 Overheads.
Allerdings habe ich mehrfach gelesen, dass die Beckenabnahme damit nicht gut klingt, das Micro zu höhenlastig ist und für die Leistung als OH viel zu teuer ist. Daher hatte ich überlegt das TEil zu verkloppen (evtl kriege ich da nen Hunni für) und dann ein Paar bessere Overheads zu holen.
Andere User (z.B. DF) schreiben, dass das jedoch voll ausreichend ist und auch voll geeignet.Beim BD Mic hab ich an ein Beta52 gedacht, sonst hat Matz hier auch das Audio Technica sehr gelobt. Vom AKG 112 möchte ich eher Abstand nehmen. Für günstigere Alternativen bin ich antürlich offen.
Was käme den für mich als Overheads in Betracht?
Ich hatte mir mal das Beyer MCE 530 angeschaut. Das Problem ist jedoch, dass ich auch nicht weiß, ob es vom C 1000 ein Abstieg wäre oder ob diese dann doch höherwertiger sind. Für 2 Overheads sollte man max. mit 270-300 € auskommen.
Auch von T-Bone wird zum Teil geschwärmt. Mir ist klar, dass ich für den Preisrahmen keine Super Tip Top Mikros bekomme, andererseits sollte es auch kein Schund sein. An Mikros sollte man nicht sparen, ich muss dies jedoch leider etwas tunDann legt mal los.
-
snare: sm57 (ohne worte)
bd: beta 52 (siehe sm57... zeitlos gut)
oh: rode nt1a (liefern einen schönen vollen sound, ideale overheads)die rodes sind zur zeit oft im angebot, musst nur ein bissle suchen.
-
in sachen overheads mein bisheriger spitzenreiter:
oktava MK-012.....
haben den direkten vergleich mit haun MBC 660 verloren... und die liegen meines erachtens nach noch VOR rode nt5, c4 und sogar akg c391
gruss
tim -
Schon einmal danke. Leider kostet ein Oktava 012 allerdings 300 € ... damit scheidet es aus meinem finanziellen Rahmen aus.
-
ein ab werk abgtestimmtes stereoset im schicken holz-kästchen kommt auf 297 EUR laut http://www.oktava-shop.com. das ist günstiger als rode und konsorten. dann lieber sparen.
-
Ach, das sind direkt 2
Das geht dann preislich schon ok. Dann verkaufe ich das C 1000 (will das jemand ? ) und guck mal, ob ich mir die Oktavas hole.
Schick aussehen tun die schonmal
-
Hi zusammen,
hab mir mal viele der Recording-Threads durchgelesen. Sehr interessant alles.
Hab aber ein Mikro nicht in den Diskussionen gefunden: Das Rode NT-5.
Glaubt ihr das taugt auch was als Overhead-Mic?
So als alternative zu nem AKG c1000 oder so.
Als Paar kriegt man das NT-5 schon für ca. 350 EUR.Vielleicht hat jemand Erfahrung damit gemacht.
Gruss,
Lucas
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!