Hallo Drummfreunde,
Ich habe mal eine Frage zur Fußstellung im Ruhestand. Ich hatte mal irgendwann gelernt bekommen das der Schlegel der Fussmaschine im Ruhestand (also wenn er nicht geschlagen wird) gegen das Drummfell drücken soll. Das heißt das wenn ichden Fuß auf die Fußmaschine ablege immer einen leichten Druck aufbauen muss. Desweiteren muss ich vor jedem Schlag erst einmal eine Ausholbewegung machen. Bei der Heel Up Technik hebe ich sogar das ganze Bein, da ich im Ruhestand die Ferse schon leicht oben habe um mehr Geicht auf die Pedale zu bekommen. Mein Drummlehrer hat dazu bis jetzt nichts gesagt und ich dachte auch das muss so sein.
Nun habe ich aber das Buch "Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger" von Stefan Schütz gelesen und da beschreibt er eine Übung in der man sich vorstellen soll mit der Ferse einen Nagel in den Boden zu "treten". Man denkt also die Bewegung genau andersrum: "nicht den Schlegel ins Fell, sondern die Ferse nach oben". Dies würde aber bedeuten, das der Schlegel vor dem Schlag noch nicht im Fell gedrückt wird.
Da ich jetzt gerade mit dem Doppelpedal angefangen habe, will ich nun mein Fußtechnik korigieren. Doch bin ich im Moment etwas ratlos. Wie tritt man denn nun "richtig" ins Fell?
Beste Grüße
Christian S.