Das macht wirklich Laune,
3 Daumen hoch.

Marcus baut eine Glasfaser-Snare, und noch eine, und dann wieder eine,...heute treibt er es zu bunt
-
-
Der schwarz-silber-grüne täte mir sehr gefallen!! -
Danke! Bin mal gespannt wie das ganze poliert und mit Hardware wirkt. Und auf den Sound des dickeren Kessels bin ich auch gespannt. Der ist nämlich doppelt so steif.
Grüße Moigus
-
Sieht auf den ersten Blick aus wie Carbon.
-
Jepp, auf den ersten Blick könnte man es verwechseln. Das war allerdings nicht meine Intention. Nebenbei hat man hier eine tolle Tiefenwirkung, da man ja vorher durch mindestens 1mm Glas schaut. Lustigerweise ist der Kessel trotzdem noch transluzent, da die ultradünne Aluminiumschicht (trotz zwei Lagen) das Licht noch durchlässt. Beim nächsten Kessel sollte ich vielleicht noch mehr Farbpigmente zugeben.
Grüße Moigus
-
Hach ja, Need for Speed Feeling
Sieht genial aus! -
saubere arbeit!
-
Ich wiederhole mich vermutlich, möchte aber trotzdem sagen, dass mir diese Arbeiten sehr gut gefallen!
-
Danke
-
Hut ab, bin nach Durchlesen des Threads hellauf begeistert, schön das es noch richtige "Pioniere" gibt die ihre Ideen auch in die Tat umsetzen
-
Fetten Respekt für deine Arbeit und die Berichterstattung!!!
-
An den schwarzen Kessel muss noch schwarze Hardware!! Auch von mir ein dickes WEITER SO!!
-
An den schwarzen Kessel muss noch schwarze Hardware!!
Darüber könnte man jetzt streiten, ich bin sicher dass der auch mit alter verrosteter Hardware gut aussähe.
Aber Mogius wird schon das richtige finden -
super sache!
-
So, nach 14h Temperzeit werd' ich jetzt mal in die Uni fahren und meine Kessel ausm Ofen nehmen. Der Pförtner lässt mich ausnahmsweise rein. Da kann ich den elend langen Samstag wenigstens sinnvoll nutzen.
Grüße Moigus
-
Klitzekleines Update:
Samstag beide Kessel aus dem Ofen geholt und dann gleich auf Länge geschnitten und dann ab in die elterliche Werkstatt. Dank meiner kleinen Schneidvorrichtung ist ein anschließendes Plan schleifen eigentlich überflüssig, da der Kessel den Papiertest auch so schon besteht. Ich bin trotzdem nochmal mit 400er und dann 1000er drüber, damit der Schnitt auch glatt wie'n Baby-Popo wird. Leider ist am Samstag nicht mehr geworden, da ich jedesmal sämtliche Gerätschaften anschleppen, aufbauen und danach auch wieder abbauen muss. Sauber machen nicht vergessen. Das frisst echt die meiste Zeit
Sonntag dann mit schleifen (erst 2000er, dann 3000er) und polieren verbracht. Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.Jetzt bin ich am grübeln, was ich für ne Hardware bestelle. Ich tendiere zu durchgehenden Tubelugs, da ich hier nur 2 Löcher bohren muss und mir damit die Option offen halte, später möglicherweise andere HW ranzuschrauben wenn mir danach ist. Denn gebürstetes Alu, wie mir Jürgen empfahl, sieht bestimmt arschgeil aus. Da dauern mir die Beschaffungszeiten aber momentan zu lange, weshalb ich mir ne Lösung der ansässigen Händler suchen werde. Vielleicht kennt der ein oder andere noch ein paar Quellen (innerhalb Europas wegen Versandzeit), die ich bisher nicht auf dem Schirm hatte.
Grüße Moigus
-
Hammergeil! Der schwarze Kessel sieht einfach geil aus!
Matte Hardware wäre noch das i-Tüpfelchen. Evtl. normal verchromte Hardware bestellen und mattieren lassen. Sollte mit Glasperlen auch eine gescheite Oberfläche geben. Oder welche aus Edelstahl machen, so wie an meiner Snare. In meinem Fall halt keine Tubelugs. -
Deine selbstgebauten Böckchen haben echt Charme. Allerdings fallen bei dem dünnen Kessel Böckchen wo die gesamte Kraft und das wirkende Moment über eine Schraube abgeleitet wird kategorisch aus. Bei dem dickeren Kessel könnte es evtl. passen. Die Idee verchromte Böckchen zu mattieren, find ich richtig gut. Muss mich mal umsehen, wer das bei mir in der Gegend anbietet.
Selbstgedrehte Böckchen fallen aufgrund der Beschaffungsdauer derzeit leider aus.Grüße Moigus
-
Der schwarze Kessel ist der Hammer aber auch der weiße lässt mir den Sabber aus dem Mund auf mein armes Notebook tropfen.
Er sieht einfach so rein aus, als könne er gar nicht von dieser Welt stammen.Meine herzlichsten Glückwünsche und meinem Respekt dafür, dass du dich durch den langen Weg bis zu diesen Schmuckstücken vorgekämpft hast!
VG André
-
Danke für's Kompliment. Wobei das reine weiß des Kessels täuscht. Ist auf dem Foto nicht erkennbar, aber das weiß (Titanoxid) ist ungleichmäßig aufgetragen. Ist mein erster Kessel in einer deckenden Farbe (mische wie überall die Pigmente selbst ein) und in Ermangelung einer Lackkabine hab ich den Lack mit dem Pinsel aufgetragen. War eigentlich von Anfang an zum scheitern verurteilt
Naja, hab den Kessel wenigstens ordentlich verschliffen und poliert, da fällt es von weitem nicht gleich auf.
Grüße Moigus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!